News

Banken, Telekommunikationsdienste und Investitionsgüter schneiden bei den All-Europe Executive Team Rankings 2017 von Institutional Investor am besten ab.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Banken, Telekommunikationsdienste und Investitionsgüter schneiden bei den All-Europe Executive Team Rankings 2017 von Institutional Investor am besten ab.

(Mynewsdesk) LONDON, VEREINIGTES KONIGREICH -- (Marketwired) -- 03/21/17 -- Institutional Investor freut sich, heute die Ergebnisse der Rankings der besten europäischen CEOs, CFOs sowie IROs und IR Programme für das Jahr 2017 bekanntgeben zu können. 2594 Anlageprofis weltweit stimmten dieses Jahr in der Umfrage zum All-Europe Executive Team ab, gegenüber 1664 im Vorjahr. Nominiert wurden dabei 2961 Führungskräfte aus 1513 Unternehmen und 31 Bereichen. Die IR-Programme wurden nach sechs Performance-Kriterien bewertet, darunter Zugänglichkeit der Geschäftsleitung, maßgebliche IR und Transparenz der Finanzberichterstattung.

Die Forschungsergebnisse von Institutional Investor zeigen in diesem Jahr drei Themen, die deutlich an Relevanz zulegen:

S2G "AXESS Stereo" -

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Köln (Rath) 21.03.2017

S2G AXESS Stereo - Stereopower S2G+ mit 2x3 Watt

Der brandneue, kompakte Bluetooth-Lautsprecher der aufgrund seiner Stereopower keine Hör(er)wünsche offen lässt. Dieser S2G-Speaker hält soundmäßig locker auch "teureren Kollegen" stand.

S2G AXESS Stereo - S2G+ üppige Ausstattung

Wie gewohnt bei allen SOUND2GO-Produkten besitzt auch der AXESS Stereo eine üppige Ausstattung:

S2G+ Mediaübertragung via Bluetooth
S2G+ Micro-SD Card Abspielfunktion
S2G+ USB-Stick Abspielfunktion
S2G+ UKW-Radio mit Sendersuchlauf und Stationsspeicher
S2G+ Titel vorwärts/rückwärts
S2G+ Freisprecheinrichtung
S2G+ Ein leistungsstarker Akku sorgt für eine Laufzeit bis zu 8 Stunden
S2G+ Spritzwasserschutz

Mehr S2G+ bei solidem Preis-/Leistungsverhältnis bietet wohl kaum ein vergleich-barer Bluetooth-Lautsprecher.

S2G AXESS Stereo - S2G+ sinnvolles Design

Multi Activity in Weiß: Winterkatalog 2016/17 so erfolgreich wie nie

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Winterkatalog 2016/17 so erfolgreich wie nie
„Finnisch gut“ mit Schneeschuhwandern, Nordlichtabenden und Piroggenkochkurs

HAGEN - 21. März 2017. Multi Activity und Abenteuer in Weiß sind gefragt: Wikinger Reisen steigert seine Gästezahlen bei Schneeschuh- und Huskytouren, Langlauf, Winterwanderungen und Outdoorerlebnissen um mehr als acht Prozent. "Der Winterkatalog 2016/17 ist der erfolgreichste, den wir bisher hatten", freut sich Geschäftsführerin Dagmar Kimmel.

Spitzenreiter: "Finnisch gut" - Schneeschuh plus Kochkurs und Nordlichtabend
Spitzenreiter ist der Wintertrip "Finnisch gut - Urlaub für Körper und Seele": Schneeschuhwanderungen und Querfeldeintouren, Langlauf, Curling und Tretschlitten sorgen für Bewegung. Nordlichtabende und Piroggenkochkurs für Genuss. Auf Platz zwei folgt ein Wintererlebnis in der Arktis Islands - inklusive Freibadbesuch.

Kanada Wohnmobil-Sonderreise im September

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kanada Wohnmobil-Sonderreise im September
Trans Canada Touristik - Ihr Spezialist für Reisen nach Kanada

Nach dem sehr schnellen Ausverkauf der Kanada Wohnmobil Sonderreise im Mai hat der Reiseveranstalter Trans Canada Touristik nun einen neuen Termin aufgelegt. So findet die Neuauflage der Kanada Wohnmobil Sonderreise vom 22. September bis 06. bzw. 13. Oktober 2017 statt. Im Preis für ab 1.259,- Euro sind unter anderem Flüge mit Air Canada nach Vancouver bzw. ab Calgary sowie die Wohnmobil-Anmietung von CanaDream enthalten.

"Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Kunden auch für den Spätsommer eine sehr attraktive Wohnmobilreise nach Kanada zu einem sehr guten Preis anbieten können", so Andrea Budde, Geschäftsführerin von Trans Canada Touristik. "Kanada ist bei unseren Kunden in diesem Jahr extrem beliebt. Dies liegt nicht zuletzt an der atemberaubenden Natur, den sehr freundlichen willkommenden Menschen, der Sicherheit im Lande sowie dem immer noch recht günstigen Wechselkurs."

VDML-Modellierung von Geschäftsmodellen gewinnt an Bedeutung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

VDML-Modellierung von Geschäftsmodellen gewinnt an Bedeutung
Value Delievery Modeling Language unterstützt die Entwicklung und den Aufbau von Geschäftsmodellen

Berlin, 22.03.2017 - Sowohl in Fach- als auch IT-Abteilungen haben Standards der Object Management Group bereits Einzug gehalten. BPMN, aber auch CMMN und DMN haben ihre Presserelevanz bereits bewiesen. Jetzt gewinnt der neue Standard VDML an Bedeutung. Die Value Delivery Modeling Language wird genutzt, um die Schaffung und den Austausch von Werten zu analysieren und zu gestalten.

Die Value Delivery Modeling Language adressiert primär die Nicht-IT-Bereiche und stellt ein robustes Werkzeug dar, um Geschäftsmodelle zu entwickeln, zu analysieren und abzuwandeln. Sie ergänzt somit sinnvoll die vielleicht bereits vollzogene Einführung von BPMN, CMMN und DMN. VDML steht dabei auf einer höheren Abstraktionsstufe und will umfassend die Fragen "Warum" und "Weshalb" beantworteten. Der Focus von BPMN, CMMN und DMN liegt eher auf der operationalen Präzision, also dem "Wie", bis hin zur Automatisierung.

Der Wald hat 1.000 Gesichter

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Wald hat 1.000 Gesichter
Präsident des Hessischen Waldbesitzerverbandes, Michael Freiherr von der Tann

"Wir pflanzen heute junge Bäume, damit unsere Kinder und Enkel den Wald genauso nutzen können und der Wald ihnen genauso eine Lebensgrundlage bietet, wie wir es heute erleben," sagt der Präsident des Hessischen Waldbesitzerverbandes, Michael Freiherr von der Tann, am heutigen Internationalen Tag des Waldes. Zu der Baumpflanzaktion und zum Innehalten gibt es zehn Jahre nach dem Orkan Kyrill allen Anlass. Der Sturm hatte in einer Nacht alleine in Hessen 73.000 Hektar Wald verwüstet. Es hat mehr als ein Jahr gedauert, bis die Millionen umgeknickten und zerborstenen Bäume aufgearbeitet und aus dem Wald transportiert waren. "Ich möchte allen Waldbauern, Waldarbeitern und Förstern, die mitgeholfen haben den Wald wieder aufzubauen, von Herzen danken," so von der Tann. "Das war eine starke Leistung und die verdient in der ganzen Gesellschaft Anerkennung."

Verbraucherstudie Stromanbieter 2017: Testsieger eprimo ist günstigster Anbieter

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Testsieger eprimo ist günstigster Anbieter

- Platz 1 unter 113 Stromlieferanten im Vergleich
- Preise, Tarife und Service bewertet
- Platz 2 als Ökostromanbieter

Neu-Isenburg, 17. März 2017. Der Energiediscounter eprimo ist Gesamtsieger der "Stromstudie 2017". Die deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat in Kooperation mit dem TV-Sender N24 Preise, Kundenservice, Tarifvielfalt und Internetauftritte von 113 Stromversorgern untersucht.

Die Experten der DtGV erhoben im Februar 2017 insgesamt mehr als eine Million Daten. Ihre Studie gehört damit zu den umfangreichsten Untersuchungen zum deutschen Strommarkt. Bewertet wurden vier unterschiedlich gewichtete Kriterien: Preise (50 % des Gesamtwerts), Service (20 %), Tarifoptionen (20 %) und Internetauftritt (10 %).

Leider nur alle drei Jahre mittelalterliches Spektakel in Lingen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Leider nur alle drei Jahre mittelalterliches Spektakel in Lingen
An Pfingsten findet das Kivelingsfest in Lingen im Emsland statt

Nur alle drei Jahre findet das Kivelingsfest in Lingen im Emsland statt, das an historisch verbürgte Heldentaten Jugendlicher erinnert. Durch Kämpfe im 14. Jahrhundert zwischen dem Grafen von Tecklenburg und dem Bischof von Münster wurde die männliche Bevölkerung in Lingen so stark dezimiert, dass auch junge, unverheiratete Jugendliche zur Waffe greifen mussten. Den "kleinen Kämpfern" gelang es, die Feinde abzuwehren und die Eroberung der Festung Lingen zu verhindern. Alle drei Jahre wird immer an Pfingsten an diese Heldentat mit dem Kivelingsfest erinnert, das vom 3. bis 5. Juni stattfindet. Informationen unter www.kivelinge.de

Klage gegen die Datenbank mit Arztadressen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit seinem Artikel vom 14.7.2016 berichtete der Spiegel zusammen mit der Firma Correctiv GmbH darüber, welche Zuwendungen Ärzte von der Pharmaindustrie erhalten haben sollen. Der Spiegel berichtete sehr tendenziös und schrieb z.B. wörtlich:

"In der Fachzeitschrift "Plos One" hat Lieb eine Untersuchung veröffentlicht, die zeigt, dass Ärzte, die häufig Pharmareferenten empfangen, auch mehr Medikamente verschreiben. "Dazu kommt, dass Ärzte, die auf pharmagesponserte Fortbildungen gehen, im Schnitt höherpreisige Präparate verordnen." Zudem betonten industrienahe Ärzte die Vorteile von Medikamenten und neigten dazu, Risiken herunterzuspielen. "Für all diese Erkenntnisse gibt es mittlerweile eine ganz gute Datenbasis", sagt Lieb."

Seiten