News

Was muss in die Speakermappe?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Was muss in die Speakermappe?
Was muss in die Speakermappe?

Speakermappen und Bewerbungen haben einiges gemeinsam: Sie machen den ersten Eindruck und entscheiden darüber, ob man den Job bekommt oder nicht. "Wer viele Bewerbungen liest, ist irgendwann von Standard und 08/15 gelangweilt, genauso ist es bei Speakermappen", erzählt Serkan Yildiz, der für die werdewelt Excellent Speakers Keynotes und Vorträge aus D-A-CH vermittelt und positioniert.

Wenn jeder "leidenschaftlicher Speaker" oder "Speaker aus Leidenschaft" ist, wird es schnell eintönig. Hier punktet, wer auf Personal Branding setzt. "Der Speaker sollte zuerst sich selbst vorstellen", so Yildiz. D.h. was für ein Mensch er ist und was ihn auszeichnet sowie einen kleinen Werdegang, der erzählt, wie es dazu gekommen ist. Wenn es dann zu den Vortragsthemen kommt, denken viele "viel hilft viel". "Häufig hat ein Speaker ein, zwei starke Themen und die restlichen sind dasselbe, nur etwas anders verpackt." Deshalb lieber 1-3 starke Vortragsthemen vorstellen, statt 10 schwammige. Wer zusätzlich den Nutzen seiner Themen kommuniziert, kann doppelt punkten.

Komplexitätsmanagement: Workshop-Reihe "Komplexität meistern"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Komplexität meistern: ilea-Workshops

Unter anderem aufgrund der fortschreitenden Globalisierung und Digitalisierung der Wirtschaft steigt die Komplexität in den Unternehmen sowie in deren Umfeld kontinuierlich. Folgen hiervon sind neben einem erhöhten Innovations- und Veränderungsdruck wachsende Risiken und eine zunehmende operative Hektik - unter anderem, weil die Halbwertszeit der Strategien, Entscheidungen und Planungen sinkt und die Unternehmen immer schneller und flexibler auf veränderte Rahmenbedingungen reagieren müssen.

Immer eine runde Sache - diese Kaminofen-Serie überzeugt durch ihre große Vielfalt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Immer eine runde Sache - diese Kaminofen-Serie überzeugt durch ihre große Vielfalt
Das „ambiente“-Sortiment von SPARTHERM bietet für jeden Geschmack das passende Modell

Eine "runde Sache", so sagt man, wenn etwas gut gelungen ist. Sie ist in sich stimmig und gut durchdacht. Solch eine runde Sache sind die "ambiente"-Modelle a3 und a4 von SPARTHERM. Denn man kann es drehen und wenden, wie man will - auf einer kreisrunden Grundfläche ragen die Kaminöfen dieser Baureihe in die Höhe und bilden einen optischen Kontrast zu rechtwinkligen Räumen und meist eckigen Möbeln. In der neuesten Überarbeitung gliedert sich der Zylinder - angelehnt an die erfolgreiche Produktreihe Magic - in der Variante a4 in acht elegante Metallringe, die den Kaminofen zu weiterer Eleganz verhelfen.

Für den - lackierten oder pulverbeschichteten - Stahlkörper stehen fünf attraktive Trendfarben zur Auswahl: Ein helles Cremeweiß, ein dezentes Grau, ein tiefes Schwarz sowie ein satter Braunton, sodass für jeden Geschmack und Einrichtungsstil das passende Modell gewählt werden kann.

Dritte Etappe zum NÜRNBERGER BURG-POKAL beim Pferdefestival Redefin

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Redefin / Nürnberg. Ein erlesenes Feld macht sich am kommenden Wochenende auf den Weg zur nächsten Qualifikation des NÜRNBERGER BURG-POKAL, die Sonntag im mecklenburgischen Redefin stattfindet.

25 Namen stehen bislang auf der Nennungsliste, darunter mit der Norwegerin Isabel Freese die amtierende Finalsiegerin dieses prestigeträchtigen Wettbewerbs. Am Start sind darüber hinaus zahlreiche Reiterinnen und Reiter, die als Ausbilder junger Pferde große Anerkennung genießen. Mit Brigitte Wittig stellt eine weitere Finalsiegerin der Serie ein junges Talent vor; Holga Finken kann auf acht Finalteilnahmen und immerhin 14 dafür qualifizierte in seiner Karriere blicken. Zahlreiche weitere profilierte Aktive werden versuchen, sich mit der goldenen Schleife am Sonntag für das Finale am Jahresende zu empfehlen.

Beim Pferdefestival im vergangenen Jahr gelang Sandra Nuxoll bei ihrem Erfolg mit Destiny OLD und hervorragenden 76,000 % ein Traumergebnis. Insgesamt ist das traditionsreiche Haupt- und Landgestüt Redefin bereits zum 16. Mal Gastgeber für den NÜRNBERGER BURG-POKAL. Auf dem Programm steht am Samstag die Einlaufprüfung, aus der sich die 12 besten Paare den Platz in der Qualifikation am Sonntag sichern. Am Schlußtag steht dann fest, wer Malin Nilsson und Matthias Rath als nächstes folgen wird.

Potenzielle Einsparungen von bis zu 70% aufgezeigt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Potenzielle Einsparungen von bis zu 70% aufgezeigt

(Mynewsdesk) Ergebnisse des Forschungsprojektes „e³f“

Zum Jahresbeginn 2016 startete ein Forschungsprojekt der ccc software gmbh zusammen mit der Professur für Informationsmanagement an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Dresden. Das Ziel ist es, neue Technologien und Methoden zu erforschen, um Energiedaten automatisiert auszuwerten. Das Projekt läuft noch bis Ende des Jahres, doch schon jetzt wurden erste Gespräche zur Fortsetzung geführt. Die ersten Ergebnisse der Forschungen sind nun bereit für die Anwendung.

Die ersten Ergebnisse: Verbesserte Produktionsreihenfolgen und intelligentes Abschalten

Nach über einem Jahr der Entwicklung intelligenter Algorithmen und dem ständigen Übertrag in die Praxis konnten die ersten Ergebnisse des Forschungsprojektes in die Energiemanagementsoftware von ccc implementiert werden.

Wittmann Möbelwerkstätten nutzt bpi Sales Performer mobile für die Kundenkommunikation

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wittmann Möbelwerkstätten nutzt bpi Sales Performer mobile für die Kundenkommunikation

(Mynewsdesk) Die Wittmann Möbelwerkstätten aus Etsdorf in Österreich haben sich für den Einsatz der mobilen CRM-Branchenlösung Sales Performer mobile entschieden. Das Unternehmen beabsichtigt mit der mobilen CRM-Anwendung die Vertriebsprozesse zu beschleunigen und den Kundendialog noch effizienter zu gestalten.

Stellenangebote Psychiatrie - Willkommen im Team!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Stellenangebote Psychiatrie - Willkommen im Team!

Das Psychiatrische Zentrum Nordbaden (PZN) in Wiesloch ist mit etwa 1200 Betten und rund 1600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an mehreren Standorten eine der größten Fachkliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Baden-Württemberg.

Das Angebot umfasst das gesamte Spektrum der stationären, tagesklinischen und ambulanten Versorgung in Einzel- und Gruppenbehandlung aus einer Hand. Komplettiert werden Pflege, Therapie und Behandlung durch eine persönliche Begleitung der Patientinnen und Patienten, beispielsweise durch Seelsorge und Sozialdienst. Nach dem Klinikaufenthalt stehen bei Bedarf eine Heimbetreuung oder die Möglichkeit einer Versorgung in den eigenen 4 Wänden über ambulante psychiatrische Pflegedienste offen.
Sie sind Fachkraft aus dem medizinischen, pflegerischen oder therapeutischen Bereich, spezialisiert auf Psychiatrie, und möchten sich beruflich neu orientieren oder fortentwickeln?

Wir bieten Ihnen einen guten und sicheren Arbeitsplatz im Herzen der Metropolregion Rhein-Neckar bei einem Arbeitgeber, der hält, was er verspricht:

DIE JAGD AUF DIE FERIENJOBS BEGINNT

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

DIE JAGD AUF DIE FERIENJOBS BEGINNT
Klassischer Aushang für einen Ferienjob

Düsseldorf, Mai 2017. Sommerferien - das klingt derzeit noch weit weg, aber in nicht mal zwei Monaten ist es in den ersten Bundesländern soweit. Viele Schülerinnen und Schüler nutzen diese Zeit wieder, um mit einem Ferienjob ihre Kasse aufzubessern. Denn für ein neues Smartphone oder den ersten eigenen Urlaub reicht das Taschengeld meist nicht aus.

Aber so schnell wie die monatliche Zuwendung der Eltern schwindet, sind auch die guten Ferienjobs vergeben. Denn Sommerjobs mit ordentlicher Bezahlung, die dazu noch Spaß machen, sind rar gesät. Und wer sich nicht rechtzeitig drum kümmert, muss sehen, was übrig bleibt oder geht sogar leer aus.

Kultstar HARALD GLÖÖCKLER als Special Guest bei der Eröffnungsgala "250 Jahre Goldstadt - Innovation" - Pforzheim feiert!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

HARALD GLÖÖCKLER International GmbH

Anlässlich der Feierlichkeiten zum Jubiläum - "250 Jahre Goldstadt - Innovation" Pforzheim feiert! - findet am Freitag, den 12. Mai 2017, um 20 Uhr die Eröffnungsgala statt. Bei dieser macht die 270 Grad-Multivisions-Schau des Künstlerkollektivs "xenorama" Schmuck, Uhren, Design und Innovation auf spektakuläre Weise im Raum sichtbar. Die Show dreht sich um Zeitgeschichte, Mode, unterschiedliche Design-Strömungen und greift dabei die Entwicklung der Traditionsindustrie hin zu neuen Technologien auf.

Eine Design-Show mit extravaganten Kreationen vom Team der Pforzheimer Schmuckdesignerin Jasmina Jovy setzt diese Elemente modisch und künstlerisch auf dem Laufsteg in Szene. Choreographisch sorgt die Ballettcompagnie des Theaters Pforzheim unter der Leitung von Guido Markowitz für zusätzliche Glanzpunkte.

Das Raps-Kraftwerk

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das Raps-Kraftwerk

Aktuell blühen in Deutschland auf mehr als 1,3 Millionen Hektar die Rapsfelder. Die Pflanzen speichern die Sonnenenergie in den Körnern, bzw. im darin entstehenden Rapsöl. Dessen Energiedichte ist vergleichbar mit der von Dieselkraftstoff. Das macht Rapsöl und den daraus hergestellten Rapsmethylester, besser bekannt als Biodiesel, in Deutschland und Europa zur mit Abstand wichtigsten nachhaltig zertifizierten Kraftstoffalternative. Diese Zertifizierung der Nachhaltigkeit gilt im übrigen für den gesamten Rapsanbau in Deutschland, unabhängig von der Endverwendung, also auch für Rapsspeiseöl. Besonders wichtig für viele Verbraucher ist zudem die Tatsache, dass in den Ländern der Europäischen Union ausschließlich gentechnikfreier Raps angebaut wird. So ist auch das eiweißhaltige Rapsschrot, das bei der Pressung der Rapssaat neben Rapsöl entsteht, gentechnikfrei. Das ist ein großer Vorteil gegenüber Sojaimporten, die in der Regel nicht gentechnikfrei sind. Rapsschrot sichert so eine Eiweißfutterversorgung, die es erlaubt, Milchprodukte, Eier oder auch Rindfleisch mit dem Label "Ohne Gentechnik" zu kennzeichnen.

Seiten