News

secupay-Ratgeber: Was Betreiber von Online-Marktplätzen vor dem Launch beachten sollten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Was Betreiber von Online-Marktplätzen vor dem Launch beachten sollten
secupay-Ratgeber: Was Sie wissen müssen, bevor Sie Ihren Online-Marktplatz launchen

Pulsnitz b. Dresden, 22. Mai 2017 - Der elektronische Handel ist ein Wirtschaftszweig mit immensen Wachstumszahlen. Unternehmen wie eBay und Amazon dominieren die Branche. Professionelle Online-Marktplätze überzeugen mit starker Kundenorientierung, Innovationskraft, gebündeltem Know-how und einer hohen Verfügbarkeit der Produkte. Auch für kleinere Betreiber lohnt sich unter bestimmten Kriterien die Eröffnung eines digitalen Marktplatzes. Bei der Einrichtung der Plattform sind jedoch wichtige Faktoren zu beachten, damit das Geschäft Top und nicht Flop wird. Die secupay AG beleuchtet in ihrem Ratgeber "Was Sie wissen müssen, bevor Sie Ihren Online-Marktplatz launchen" die Herausforderungen, Aufgabenstellungen und Perspektiven für einen erfolgreichen Start ins Online-Business: http://lp.secupay.com/marktplatz-modelle-ebook-2/

Was ist beim Einkaufen erlaubt?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Was ist beim Einkaufen erlaubt?

Egal, ob Sie einmal die Woche einen organisierten Einkauf absolvieren oder fast täglich noch schnell nach der Arbeit für das Abendessen einkaufen - der Besuch im Supermarkt ist eine unserer alltäglichsten Handlungen. Trotzdem sind sich die meisten Verbraucher nicht sicher, ob sie eine Verpackung öffnen dürfen, um sie auf Vollständigkeit zu überprüfen, oder ob sie eine heruntergefallene Flasche bezahlen müssen. Die häufigsten Rechtsirrtümer klären ARAG Experten.

Öffnen der Packung
"Das Öffnen der Verpackung verpflichtet zum Kauf". Diese Schilder findet man nur noch selten - und das aus gutem Grund. Es stimmt nämlich nicht! Wenn Sie nichts kaputt machen, dürfen Sie gerne mal in eine Verpackung schauen, um zu sehen, ob alle Teile vorhanden sind. Selbstverständlich darf aber die Verpackung nicht beschädigt werden, denn sie gehört zur Ware dazu. Lediglich bei Lebensmitteln, die durch das Öffnen unverkäuflich werden, muss die Verpackung laut ARAG geschlossen bleiben.

Andreas Meyer und Joachim Woyke präsentieren neuen Internetauftritt der MEGALON GROUP Holding

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hamburg, 22.05.2017 - Der Webauftritt der MEGALON GROUP Holding ist komplett überarbeitet worden. Mit der Neugestaltung orientiert sich das Hamburger Unternehmen visuell sowie technisch an modernster Weboptik. Jünger, präsenter und zugleich hanseatisch bodenständig hebt sie sich mit ihrem innovativen Konzept deutlich von dem bisherigen klassischen Internetauftritt der Unternehmensgruppe ab.

Ein zentrales Thema des Relaunchs war, alle wichtigen Inhalte des Portals auf einen Blick bereitzustellen, übersichtlich zu gliedern und die Unterseiten klar zu strukturieren. Die neue Website passt sich in der Bildschirmdarstellung den unterschiedlichen Anforderungen mobiler Endgeräte wie Smartphones oder Tablets an. Neben einer Vielfalt von Informationen rund um das Tätigkeitsfeld der Holding bietet die Seite ebenfalls einen Zugang zu den Webseiten der vier Tochtergesellschaften des Unternehmensverbunds. Die beiden Geschäftsführer, Joachim Woyke und Andreas Meyer, geben der Marke ihres Unternehmens ein Gesicht.

Ein Mann und sein Auto - Micheal Knight (David Hasselhoff) und K.I.T.T. auf der FedCon 26

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ein Mann und sein Auto - Micheal Knight (David Hasselhoff) und K.I.T.T. auf der FedCon 26

(Mynewsdesk) Ein Auto - ein Mann - ein Team. In den 80ern kämpften sie gemeinsam gegen das Unrecht, und jetzt kommen Michael Knight und K.I.T.T. am Pfingstwochenende zur Fedcon 26 nach Bonn.

David Hasselhoff ist den meisten durch seine Rolle als Michael Knight aus der 80er Show Knight Rider bekannt. Wir bringen ihn und seinen Partner K.I.T.T. auf der FedCon 26 zusammen. Florian Bertele hat das Auto, ein Pontiac Firebird von 1992, in mehr als 1500 Arbeitsstunden detailgetreu nachgebaut. Ein beeindruckender Photopoint und ein echtes Highlight für alle Fans der beliebten Serie.

Die FedCon findet vom 02. Juni - 05. Juni im Hotel Maritim Bonn statt.

Weitere Stargäste sind unter anderem Matt Smith (Doctor Who), Jenna Coleman (Doctor Who) und passend zum 30. Jubiläum von Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert, Denise Crosby, Marina Sirtis, LeVar Burton, John de Lancie, Gates McFadden und viele mehr.

Weitere Informationen stehen online unter www.fedcon.de bereit. Tickets sind vor Ort an der Tageskasse erhältlich.

PRESSE-KONTAKT:

Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Ciper & Coll. weiter auf Erfolgskurs vor Landgericht Neubrandenburg

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Landgericht Neubrandenburg vom 15.05.2017
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler:
Bauchdeckenabszess nach Uterusruptur und Laparotomie, LG Neubrandenburg, Az.: 4 O 393/14

Chronologie:

Die Klägerin befand sich im August 2013 wegen akuter abdominaler Symptomatik in der siebten Schwangerschaftswoche in der Klinik der Beklagten. Es wurden eine Uterusruptur und ein akutes Abdomen diagnostiziert und behandelt. In der Folge litt die Klägerin über vermehrte Schmerzen. Da eine Besserung nicht eintrat, begab sie sich erneut in ärztliche Behandlung, wobei ein Bauchdeckenabszess nach Längsschnittlaparotomie und ein hämorrhagischer Schock festgestellt wurden. Die Klägerin wirft der Beklagten die Nichteinhaltung der Hygienevorschriften vor, aus der sich postoperativ die Wundinfektion entwickelt hat.

Verfahren:

CSR und Nachhaltigkeit: Veränderungen professionell managen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Veränderungen professionell managen

Beweglichkeit und die Bereitschaft, sich schnell auf neue Situationen einzustellen, sind heute für die meisten Unternehmen ein zentraler Erfolgsfaktor. Märkte werden dynamischer und komplexer, gesetzliche Richtwerte strenger, Kunden und Stakeholder anspruchsvoller. Da kommt es nicht allein auf Innovation und Effizienz an, entscheidend sinddarüber hinausklare ethische Leitlinien und ein souveräner Umgang mit Veränderungen. CSR und Nachhaltigkeit erfordern auch ein professionelles Change-Management.

Geschäftsjahr 2016 bestätigt höchste Profitabilität der Düsseldorfer Messegesellschaft

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Geschäftsjahr 2016 bestätigt höchste Profitabilität der Düsseldorfer Messegesellschaft
Der Neubau des südlichen Eingangsbereichs der Messe Düsseldorf ist in vollem Gang.

Messe Düsseldorf GmbH knackt Umsatz-Marke von 400 Millionen Euro Konzernumsatz mit 443 Millionen Euro Umsatz deutlich über Plan
Konzernjahresüberschuss nach Steuern: fast 59 Millionen Euro
Wachstumsoffensive Ausland: Strategie 2030 auf deutlichem Erfolgskurs
Startschuss für Neubau Eingang Süd und Halle 1

Die Renten werden immer geringer

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Renten werden immer geringer

Martin ist Berufseinsteiger, er hat sein Studium als Betriebswirt beendet und einen guten Job in einer bedeutenden Wirtschaftsberatungskanzlei erhalten. Die Bezahlung stimmt und seine Arbeit macht Martin sehr viel Spaß. Als Betriebswirt, also Wirtschaftsexperte, fühlt sich Martin kompetent genug, seine Vorsorge selbst in die Hand zu nehmen und den für ihn geeigneten Weg zu beschreiten.

Doch wie sich zeigt, ist ein Wirtschaftsstudium kein Garant dafür, die besten Produktlösungen für sich zu finden. Zu groß ist das Angebot und zu anspruchsvoll ist das Thema. Doch, dass etwas getan werden muss, steht für Martin fest. Bereits heute ist die Situation zu beobachten, dass Ruheständler nicht mit ihrer Rentenleistung zurecht kommen. Immer mehr Senioren verdienen sich etwas dazu. Ende letzten Jahres (2016) waren über 1.000.000 Menschen in einer geringfügigen Beschäftigung über 65 Jahre alt, Tendenz steigend!

KÜNSTLERINNEN IM WEINVIERTEL, STEINVERLAG, Österreich

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

KÜNSTLERINNEN IM WEINVIERTEL, STEINVERLAG, Österreich
KünstlerInnen im Weinviertel © STEINVERLAG

Einen besonderen Stellenwert nehmen hierbei die Künstlerinnen und Künstler ein, die in Niederösterreich ihre - offensichtlich inspirierende - Heimat gefunden haben. Nach dem Wald- und dem Industrieviertel haben sich die Kunsthistorikerin Elisabeth Voggeneder und der Fotograf Robert Zahornicky aufgemacht und die 20 renommiertesten Künstlerinnen und Künstler des Weinviertels in ihren Ateliers besucht.

Im Buch vertretene KünstlerInnen im Weinviertel:
Heinz Cibulka und Magdalena Frey, Sebastien de Ganay, Johann Feilacher, Clemens Fürtler, Jakob Gasteiger, Josef Kern, Brigitte Kowanz, Richard Künz, Berhard Leitner, Alois Mosbacher und Frenzi Rigling, Gerd Müller und Evelyn Gyrcizka, Hermann Nitsch, Ona B, Rudolf Polanszky, Karoline Riha, Fritz Simak, Erwin Wurm.

Seiten