News

Facebook verweigert Zugriff - Meminto ermöglicht Account-Vererbung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Facebook verweigert Zugriff - Meminto ermöglicht Account-Vererbung
Meminto soll bald als App verfügbar sein.

Es ist amtlich: Eltern haben keinen Anspruch auf Zugang zum Facebook-Account ihres verstorbenen Kindes. Da im vom Berliner Kammergericht entschiedenen Fall eine Revision zugelassen ist, kann sich das noch ändern. Unabhängig davon, wie das Urteil ausfällt, bleibt die Frage: Wie lässt sich ein Zugang zu den Online-Konten ermöglichen, wenn der Besitzer unerwartet verstorben ist und dies nicht explizit verneinte? Eine Lösung auf dieses Problem bietet das junge Startup Meminto aus Mosbach bei Heidelberg.

Meminto kümmert sich um den digitalen Nachlass, der bei jedem Internetnutzer täglich anwächst. Auch wenn dies bei den meisten Benutzern keine Daten von hohem finanziellen Wert sind, verbinden die Nutzer damit doch sehr persönlichen und auch emotionalen Wert - im Falle der 2012 getöteten 15-jährigen könnte deren Kommunikation in dem sozialen Netzwerk tiefere Erkenntnisse in die Hintergründe des Geschehens geben und den Eltern Gewissheit verschaffen. Wie sieht eine mögliche Lösung des Problems aus?

EXTRAWAGEN! - Buchbinder Sale startet neue Sonderaktion

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

EXTRAWAGEN! - Buchbinder Sale startet neue Sonderaktion
Logo Buchbinder Sale

"Oops, I did it again" war nicht nur Chart technisch ein Megaerfolg, es könnte auch das Motto der Gebrauchtwagenprofis von Buchbinder Sale sein, denn erneut warten diese mit einer spektakulären Verkaufsaktion auf. Ab sofort und solange der Vorrat reicht, gibt es bei Buchbinder-sale.de beim Kauf von neun oder mehr Fahrzeugen am Stück einen Skoda Citigo 5-Türer (1,0 Liter Hubraum, 60 PS, Erstzulassung Ende 2013) geschenkt dazu.

+++ Der frühe Vogel fängt den besten Wurm +++

Maßgeschneidertes Praxismarketing für Zahnärzte

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Maßgeschneidertes Praxismarketing für Zahnärzte
Die Gründer der Designery Health (von links nach rechts): Christian, Dominik und Moritz Hübner

Am 01. Mai dieses Jahres hat die Designery Health die Dentronic Multimedia Marketing GmbH (Dr. Hinz Unternehmen) übernommen. Seit dem Wechsel haben die ehemaligen Dentronic-Kunden eine erfahrene Agentur an ihrer Seite, die gemeinsam mit ihnen ihre persönlichen Ziele verfolgt.

Die Dentronic, eine Web-Agentur in der Dental-Branche, hatte sich zum Ziel gesetzt, Zahnärztinnen und Zahnärzte auf ihrem Weg in die digitale Welt zu begleiten. Mit den wachsenden Anforderungen, die das Web 3.0 mit sich bringt und die Zahnmediziner vor neue Herausforderungen stellen, sind für die Kunden ganzheitliche Lösungen im Praxismarketing gefragt. Die Dr. Hinz-Unternehmen entschieden, dass dieses weite Feld nicht zu ihren Kernkompetenzen zählt und brachte den Kunden mit der Designery Health einen optimalen Partner.

Auf dem Weg zur persönlichen Traumpraxis

Mit dem Smartphone zum Ausbildungsplatz

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit dem Smartphone zum Ausbildungsplatz
Mit dem Smartphone zum Ausbildungsplatz

München, 01.06.2017 - In Zusammenarbeit mit Talentcube, Europas führender Lösung für mobile Video-Bewerbung, bietet AUBI-plus ab sofort Nutzern die Möglichkeit, sich mobil per Smartphone auf Ausbildungs- und duale Studienplätze zu bewerben. Mit der neu entwickelten Zusatzfunktion reagiert das Portal für Karriere und Ausbildung auf das veränderte Nutzerverhalten insbesondere der "Generation Z".

Schüler bewegen sich heute wie selbstverständlich in der digitalen Welt. Sie organisieren sich und ihr Leben zu großen Teilen über ihr Smartphone. Das Thema Video besitzt eine hohe Akzeptanz und Relevanz in der Gruppe der 15 bis 18-Jährigen. Klassische Anschreiben bei herkömmlichen Bewerbungen empfindet die Zielgruppe als "verstaubt" und nicht mehr zeitgemäß. Zudem werden diese zumeist von Eltern oder Verwandten verfasst und haben somit keine echte Aussagekraft hinsichtlich der Persönlichkeit des Bewerbers.

Zahlungsverhalten: Druck auf KMUs steigt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Druck auf KMUs steigt
Quelle: Intrum Justitia, European Payment Report 2017 (Ergebnisse für Deutschland)

Trotz einer wirtschaftlich positiven Entwicklung, verschlechtern sich die Zahlungsbedingungen in Deutschland. Nach den Ergebnissen des European Payment Reports 2017 (EPR) von Intrum Justitia, wurden 52 Prozent der Unternehmen in Deutschland gebeten, längere Zahlungsziele einzuräumen und zu akzeptieren. Im Vorjahr waren es nur 11 Prozent. Dieses Problem besteht in ganz Europa, so liegt der Wert europaweit sogar bei 61 Prozent (Vorjahr 46). "Einstellungen und Verhalten müssen sich ändern, damit sich langfristig faire Zahlungsbedingungen entwickeln können.", fordert Jürgen Sonder, Geschäftsführer von Intrum Justitia in Darmstadt.

Wissen, warum der Atem aussetzt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wissen, warum der Atem aussetzt

Bei Verdacht auf Schlafapnoe wird bei Betroffenen in der Regel eine Untersuchung im Schlaflabor vorgenommen. Dort ermitteln die Ärzte die Anzahl der nächtlichen Atemaussetzer und stellen somit den Schweregrad der Erkrankung fest. Doch die Ursache für die Atemaussetzer bestimmen die Mitarbeiter des Schlaflabors nicht. "In den meisten Fällen wird die Krankheit von verengten Atemwegen verursacht. Hauptgrund ist ein nicht ausreichend nach vorne gewachsener Kiefer. Doch es gibt auch Betroffene, die an nächtlichen Atemaussetzern leiden, obwohl ihre Atemwege eigentlich weit genug sind. Das Wissen um die Ursachen gibt Aufschlüsse für individuelle Therapiemöglichkeiten", weiß Heiko Musiolik, Geschäftsführer der Gesellschaft zur Heilung der Schlafapnoe. Um die Ursachen der Atemaussetzer eindeutig zu ermitteln, ist eine digitale, dreidimensionale Atemwegsanalyse erforderlich. Schlaflabore bieten diese Untersuchung meist nicht an, da sie nicht über die technische Ausstattung verfügen.

Outsourcing im Mittelstand

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Outsourcing im Mittelstand
Bildquelle JustOn GmbH_Marko Fliege

Wenn es um Optimierungsprozesse und Kostenersparnis geht, setzen immer mehr mittelständische Firmen auf elektronische Rechnungen. Damit lassen sich sowohl manuelle Abläufe der Rechnungsabwicklung durch automatisierte digitale Finanzprozesse optimieren als auch jede Menge Kosten und Ressourcen sparen. Mit einer verbesserten Liquidität und Prozesstransparenz steigt der Wettbewerbsvorteil, insbesondere für den Mittelstand. Spezialisierte Full-Service-Billing-Dienstleister automatisieren Rechnungsabläufe mithilfe von Software zeit- und kosteneffizient. "Somit ist es Unternehmen möglich, sich auf das eigene Kerngeschäft zu konzentrieren, da Kapital und Personal für strategisch wichtige Aufgaben und Ressourcen eingesetzt werden können", weiß Marko Fliege, CEO und Gründer der JustOn GmbH, Full-Service-Dienstleister im Bereich Abrechnung und elektronische Rechnungserstellung aus Jena.

Superschwamm aus Sachsen-Anhalt für den europäischen Erfinderpreis nominiert

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Superschwamm aus Sachsen-Anhalt für den europäischen Erfinderpreis nominiert

(Mynewsdesk) Die „Zauberwatte“ der Deurex AG aus Zeitz saugt Öl und Chemikalien aus Wasser auf. Nun ist sie für den Europäischen Erfinderpreis nominiert.

Knapp 160.000 Erfindungen werden jährlich beim Europäischen Patentamt angemeldet. In der Kategorie „Kleine und mittelständische Unternehmen“ sind Günter Hufschmid und seine Deurex AG einer von drei Finalisten. Am 15. Juni wird der „Oscar der Tüftler“ in Venedig verliehen.

Seiten