News

Nähen 4.0 - es lebe die Community!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nähen 4.0 - es lebe die Community!
Nähen 4.0 - es lebe die Community!

In Do it Yourself-Kreisen ist es längst eine Binsenweisheit: Nähen macht glücklich, nicht selten sogar süchtig. "Wer einmal ,an der Nadel hängt', kommt nicht mehr los." Bettina Althaus, Inhaberin und Gründerin von versandstoff.de und begeisterte Hobbynäherin, spricht aus Erfahrung. Warum das so ist? "Wir leben in einer Welt, in der alles schon da ist, wir brauchen es nur zu kaufen. Gleichzeitig empfinden wir unseren Alltag oft als schnell und flüchtig. Beim Nähen bleibt die Zeit stehen. Wir erschaffen mit unserem Kopf und unseren Händen ein einmaliges Werk - etwas, das bleibt, das wir mit allen Sinnen erfassen können. Es macht uns und anderen Freude, und ist obendrein nützlich." Viele junge Mütter entdecken aktuell das Nähen, aber auch immer mehr Mädchen und Teens.

Für Auto, Felgen bis Möbel - T-Wax: Die weltweit erste Hartwachs-Politur aus der Sprühdose

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Die weltweit erste Hartwachs-Politur aus der Sprühdose
T-Wax - die Hartwachs-Politur aus der Sprühdose

Mit T-Wax startet eine der wenigen Innovationen in der Autolack-, Felgen- und Oberflächenpflege: die weltweit erste Hartwachs-Politur aus der Sprühdose. Zum Einsatz kommt modifiziertes Montanwachs - das härteste, über Monate beständige und glanzeffiziente Hartwachs der Kreidezeit. Offizieller T-Wax Vertriebspartner für Europa ist Carillow.de aus Itzehoe, der im Rahmen der Markteinführung mengenbasierte Rabatte von bis zu 10 Prozent anbietet. Alle Informationen inklusive Bestellung und Kooperationskontakt unter https://carillow.de

Volksfeste sind kein rechtsfreier Raum!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Volksfeste sind kein rechtsfreier Raum!

Ob Cannstatter Wasen in Stuttgart, das Weinlesefest in Neustadt an der Weinstraße oder das Stadtteilfest in der Straße um die Ecke. Auch am Bierstand oder im Festzelt beim Weinschoppen gelten Regeln. ARAG Experten sagen welche und geben Beispiele aus der Rechtssprechung.

?Die Ohren hören, das Gehirn versteht: besseres Sprachverstehen durch regelmäßiges Tragen von Hörgeräten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

?Die Ohren hören, das Gehirn versteht: besseres Sprachverstehen durch regelmäßiges Tragen von Hörgeräten

(Mynewsdesk) FGH, 2017. Die Ursachen für schlechteres Hören und Verstehen mit fortschreitendem Alter sind komplexer als bisher angenommen. Nicht nur Verschleißerscheinungen im Innenohr, sondern auch der Alterungsprozess des Gehirns beeinträchtigt die Sprachverarbeitung. Das fanden Wissenschaftler der Universität Zürich heraus [1]. Im Rahmen einer Studie wurden jüngere und ältere Menschen mit und ohne Hörverlust bezüglich ihres Sprachverstehens getestet. Demnach mussten die jüngeren Probanden deutlich weniger Anstrengung im Gehirn aufwenden, als die älteren Personen, die keinen Hörverlust hatten. Bei älteren Probanden mit einer Hörminderung war hingegen eine deutlich größere Anstrengung zu erkennen.

5 Sterne Redner als Amazon Echo Skill

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

5 Sterne Redner als Amazon Echo Skill
Das neue 5 Sterne Amazon Echo Skill

Mit dem neuen Amazon Echo Skill der 5 Sterne Redneragentur ist es nun möglich, schnell und einfach den richtigen Redner für seine Veranstaltung zu finden. Der Skill wurde entwickelt um den Kunden einen noch besseren Service zu bieten. Per digitaler Sprachsteuerung gibt Amazons Alexa Auskunft über die Profile der verschiedenen Redner, sowie über bestimmte Vortragsthemen. "Mit dem Alexa Skill wagt 5 Sterne Redner einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Sprachassistenten werden immer mehr unseren Alltag bestimmen", so Heinrich Kürzeder, Inhaber der Referentenagentur 5 Sterne Redner.

Sport und Zahngesundheit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ob Alpencross oder Schnupperwochenende für Einsteiger: Mountainbiker sollten im Urlaub nicht nur auf Höhenmeter, sondern auch auf guten Mundschutz setzen. So sind Zähne, Mund und Kiefer bei einem Unfall geschützt.

Mountainbiken liegt im Trend. Doch der Fahrspaß ist nicht ohne Risiko. Nasses Gras, eine unerwartete Schotterpiste oder Baumwurzeln können die rasante Fahrt schnell stoppen. Verletzungen an Zähnen, Mund und Kiefer sind häufige Folgen eines Sturzes. Wer nur unkomplizierte Risse im Zahnschmelz davonträgt, hat Glück gehabt. Schwerwiegendere Verletzungen bis hin zu ausgeschlagenen Zähnen mit Kieferbrüchen können über den eigentlichen Unfall hinaus eine lebenslange zahnärztliche Betreuung und entsprechende Folgekosten notwendig machen. Unschön zudem: In acht von zehn Fällen sind bei einem Zahnunfall die gut sichtbaren oberen Schneidezähne betroffen.

Mehr Schutz – weniger Verletzungen

Deutschlandstipendiaten der Universität Hildesheim zu Gast bei Wiedemann in Sarstedt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Deutschlandstipendiaten der Universität Hildesheim zu Gast bei Wiedemann in Sarstedt
Auf dem Bild u.a. Hendrik Wöhle, Prof. Dr. Martin Schreiner und Dr. Rainer Hermeling

Deutschlandstipendiaten der Universität Hildesheim zu Gast bei Wiedemann in Sarstedt

Im Rahmen der Kooperationen und Netzwerkpflege konnte WIEDEMANN im Juli die Deutschlandstipendiaten der Universität Hildesheim in Sarstedt begrüßen. Einmal im Jahr haben die Studenten die Möglichkeit Wirtschaftsunternehmen aus dem Raum Hildesheim zu erkunden. WIEDEMANN ist bereits seit vielen Jahren Sponser des Deutschlands Stipendiums an der HAWK - der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim. Durch diese Förderung konnten bereits Studenten während und nach Ihrem Studium als Mitarbeiter für WIEDEMANN geworben werden.

Neu-Ulm setzt auf sprechende Ampel von Langmatz

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neu-Ulm setzt auf sprechende Ampel von Langmatz
Wenn die Ampel spricht, macht das Warten auf Grün Spaß.

"Danke schön, gleich wird es grün", sagt neuerdings eine freundliche Kinderstimme, wenn jemand auf die Taste der Fußgängerampel in Neu-Ulm drückt. Nachdem sich bereits andere bundesdeutsche Gemeinden für die "sprechende Ampel" der Langmatz GmbH entschieden haben, hat nun auch die schwäbische Stadt das System in der Nähe einer Grundschule installiert - weitere sollen folgen. Laut den Stadtverantwortlichen soll die sprechende Ampel Kinder und Erwachsene künftig stärker motivieren, nur bei Grün über die Straße zu gehen.

Das besondere an der technischen Entwicklung ist, dass bei dem Ampeltaster "crossguide" von Langmatz sowohl Sprachansagen als auch Signaltöne individuell eingespielt und wiedergegeben werden können. Bei dem High-End-Gerät lässt sich sogar die Lautstärke der Signaltöne zeit- und verkehrslärmabhängig einstellen.

Beeindruckende Weiterbildungserfolge: Die SGD prämiert 17 Landesfernschüler/innen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Die SGD prämiert 17 Landesfernschüler/innen
v.l.: Lukas Knabe, SGD, Vivien Rieger, Landesfernschülerin Baden Württemberg. Quelle: SGD

Pfungstadt bei Darmstadt, 11. Juli 2017 - Die 17 erfolgreichsten Landesfernschülerinnen und Landesfernschüler der SGD stehen fest. Aus über 700 Bewerbungen hat die hochkarätige Jury bestehend aus Vertretern der Wirtschaft, Politik und Bildungsbranche die Besten ausgewählt. Mit der Auszeichnung im Rahmen des Jahrs der Absolventen würdigt das Fernlehrinstitut das Weiterbildungsengagement ihrer inzwischen über 900 000 Teilnehmer. Für die Verleihung des mit je 1 000 Euro dotierten Preises reisten Mitarbeiter der SGD im Juni mit dem SGD-Sommertour-Mobil durch ganz Deutschland und ehrten die Sieger vor Ort - pro Bundesland gibt es eine ausgezeichnete Landesfernschülerin bzw. einen ausgezeichneten Landesfernschüler. Der internationale Sonderpreis geht nach Paris.

Beisetzungen an Land, zur See und in der Luft

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Beisetzungen an Land, zur See und in der Luft
Erd-, Feuer-, See-, Luft- & Diamantbestattungen

See-, Luft- und Diamantbestattungen sind in der westlichen Welt, im Vergleich zu Erd- und Feuerbestattungen, relativ selten. Die "Carmen Hüther & Kevin Jäger & Koball GmbH" bietet alle diese Formen der Beisetzung an. Bei der Diamantbestattung handelt es sich allerdings sich nicht um eine Bestattungsart im eigentlichen Sinne, da dieser stets eine Feuerbestattung vorausgeht. Anschließend wird ein Teil der Asche zu einem Diamanten gepresst, während die übrige Asche in herkömmlicher Weise beigesetzt wird. Statt von Feuer- spricht man auch von einer Brandbestattung, Kremation, Kremierung oder Einäscherung. Der früher häufiger genutzte Begriff der Leichenverbrennung gilt inzwischen als veraltet.

Seiten