News

Interview mit AGRAVIS-Experten: Erntesituation bleibt angespannt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Erntesituation bleibt angespannt

Die starken Regenfälle im Juli sorgten für deutliche Ernteverzögerungen. Die Sorgen nehmen zu und das anhaltend schlechte Wetter kann diese noch verstärken. Um Qualitätsverluste zu vermeiden bzw. so gering wie möglich zu halten, ist eine schnelle Fortsetzung der Ernte notwendig. Wie sich die derzeitige Situation darstellt, erläutert Alfred Reisewitz aus dem Bereich Agrarerzeugnisse der AGRAVIS Raiffeisen AG.

Somikon Mini-HD-Body-Cam mit WLAN & Livestream-Funktion

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Somikon Mini-HD-Body-Cam mit WLAN & Livestream-Funktion
Somikon Mini-HD-Body-Cam mit WLAN & Livestream-Funktion für YouTube & Facebook, www.pearl.de

Abenteuer in Echtzeit teilen: Dank Livestream-Funktion nehmen Freunde, Familie und Follower an
fantastischen Momenten teil.

Egal bei welcher Gelegenheit: Die geniale Mini-Kamera von Somikon ist immer dabei! Per
Ansteck-Clip und Öse befestigt man sie einfach an der Kleidung oder am Rucksack. Jetzt wird
alles mitgefilmt! So wird die Mini-Kamera zur Body-Cam.

Hochauflösende Fotos oder Videos! Zwischen den Aufnahme-Modi wechselt man einfach per
Tastendruck. So hält man seine Abenteuer im Handumdrehen in spaßigen Bildern oder
actionreichen Video-Clips fest.

Per App hat man die volle Kontrolle: Das Kamerabild live sehen, auf nehmen, die Aufnahme im
Internet teilen u.v.m.

Kündigung der Clearing-Verträge dreier dualer Systeme völlig unnötig

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kündigung der Clearing-Verträge dreier dualer Systeme völlig unnötig
ELS GmbH

Bonn, 04.08.2017. Mit der Kündigung sind die drei dualen Systeme BellandVision, DSD und Interseroh am 02.08.2017 völlig überraschend aus den vereinbarten Clearing-Verträgen zum 31.12.2017 ausgestiegen. Während die genannten Systeme in der Gemeinsamen Stelle der dualen Systeme vorgeblich über eine Anpassung der Clearing-Verträge verhandeln, haben BellandVision, DSD und Interseroh diese nun plötzlich und ohne Vorankündigung gekündigt und zeitgleich erklärt, neue Verträge erstellt und unterschrieben zu haben, denen die anderen Systeme beitreten können.

Eröffnungstermin für das sonnenresort Ettershaus steht fest - Spannung und Vorfreude steigen!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Eröffnungstermin für das sonnenresort Ettershaus steht fest - Spannung und Vorfreude steigen!
Urlaub im Baumhaus: Im Frühjahr 2018 möglich in Bad Harzburg

Goslar, August 2017 - "Im Frühjahr nächsten Jahres ist es endlich soweit, dann wird unser sonnenresort Ettershaus komplett fertig sein. Das ganze Team kann es kaum erwarten, endlich Eröffnung zu feiern und in die begeisterten Augen der ersten Gäste zu blicken", so Geschäftsführerin der sonnenhotels und Resorts, Karina-Anna Dörschel.

Neues Buch von Atilla Vuran und Gunnar H. Seide: Promovieren heißt scheitern

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Promovieren heißt scheitern
Atilla Vuran / Gunnar H. Seide: "Promovieren heißt scheitern"

Oft nagt Verzweiflung am Doktorhut. Viele Promovierende hadern im Laufe ihrer Dissertation mit der Sinnhaftigkeit ihres Vorhabens oder wissen nicht, wie sie das Beste aus ihrer Promotion herausholen können. Das Engagement ist groß, die fachliche Expertise vorhanden. Doch oftmals liegen Ängste, Stress und Entscheidungsschwierigkeiten auf dem Weg zum ersehnten Titel. Nicht wenige spielen mit dem Gedanken, das Projekt zu unterbrechen und steigen aus.

Nur selten liegen die Ursachen für einen Abbruch jedoch auf inhaltlicher Ebene. Viel häufiger basiert die Unzufriedenheit auf der fehlenden oder falschen Selbstführung und Selbstverantwortung. Doktoranden verzetteln sich oder quälen sich von A nach B. Viele verlieren ihr Ziel aus den Augen oder schieben die Schuld auf die Umstände: den hohen Zeitaufwand, den vernachlässigten Lebenspartner, das verlockende Jobangebot oder den unkooperativen Doktorvater. Genau bei diesen Themen hakt Promovieren heißt scheitern ein.

fromAtoB-Verbrauchertipps nach Privatzug-Pleite

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nach den Fernbus-Pleiten der letzten Monate hat nun auch Fernzug-Betreiber Locomore den Betrieb eingestellt. Die Anbieterzahl im Deutschen Fernverkehr verringert sich damit weiter. Was bedeutet dies für den Verbraucher? Werden die Preise für Zugfahrten steigen? Lohnen sich Vergleichsportale für Verkehrsmittel wie fromAtoB, Bahn-Tochter Qixxit oder Moovel noch? fromAtoB, Deutschlands führender und unabhängiger Online-Vergleichsdienst für Züge, Flüge, Fernbusse und Mitfahrgelegenheiten informiert.

Berlin, 2. August 2017 - Mit der Einstellung des Geschäftsbetriebes des Berliner Fernzug- Anbieters Locomore verliert der deutsche Fernverkehrsmarkt weiter an Vielfalt. Im Fernbusmarkt findet schon länger eine Konsolidierung statt. Im Jahr 2016 schluckte der Münchener Anbieter Flixbus die Konkurrenten Megabus und Postbus, die Mitbewerber BerlinLinienBus und Deutsche Touring stellten das Geschäft ein. Somit ist der deutsche Fernzug- und Fernbus Markt auf nur wenige Anbieter zusammengeschrumpft. Neben den Giganten Deutsche Bahn und Flixbus behaupten sich nur noch einige wenige wie HKX oder DeinBus.

Solarworld - Gläubiger können Forderungen im Insolvenzverfahren anmelden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Solarworld - Gläubiger können Forderungen im Insolvenzverfahren anmelden

Wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung wurde das Insolvenzverfahren über die Solarworld AG am 1. August 2017 am Amtsgericht Bonn offiziell eröffnet (Az.: 99 IN 79/17).

Im Mai stellte die Solarworld AG aus Bonn Insolvenzantrag, das Insolvenzverfahren wurde nun offiziell eröffnet. Für die Gläubiger des einstigen Branchenriesen bedeutet dies, dass sie ihre Forderungen bis zum 28. September 2017 beim Insolvenzverwalter anmelden können. Ebenfalls eröffnet wurden die regulären Insolvenzverfahren über die Tochterunternehmen Solarworld Industries Deutschland, Solarworld Industries Sachsen, Solarworld Industries Thüringen und Solarworld Innovations GmbH. Auch hier können die Gläubiger ihre Forderungen zur Insolvenztabelle bis zum 28. September anmelden.

Erfolge gegen Kinderporno-Plattform

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Erfolge gegen Kinderporno-Plattform

Anfang Juli konnten Ermittler übereinstimmenden Presseberichten zufolge eine Kinderporno-Plattform mit mehr als 87.000 Mitgliedern vom Netz nehmen. Ein großer Erfolg, der sicher auch darauf zurückzuführen ist, dass die Beamten immer besser geschult sind, um den Spuren der Verdächtigen ins sogenannte Darknet - mit seinen versteckten Inhalten, verschlüsselten Kommunikationen und anonymisierten Verbindungsdaten - zu folgen.

Mahr EDV Schulung der Polizei

Eine solche Schulung der Polizei hat kürzlich auch Mahr EDV organisiert, und zwar pro bonum, indem das entsprechende Honorar vollständig an die Organisation Zartbitter e.V. gespendet wurde. Der Verein ist eine der ältesten Kontakt- und Informationsstellen gegen sexuellen Missbrauch in Deutschland, die sowohl betroffenen Mädchen als auch Jungen Unterstützung anbietet.

Zusammenarbeit von Polizei und IT-Experten

Seiten