News

Bosch kündigt weltweite Investition in Ultimaker 3 Extended 3D-Drucker an

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bosch kündigt weltweite Investition in Ultimaker 3 Extended 3D-Drucker an

Amsterdam, 21. Februar 2018 - Die Robert Bosch GmbH, der weltweit führende Anbieter von Technologie und Services aus Deutschland, wird weltweit in Ultimaker 3 Extended Drucker investieren. Das gibt Ultimaker, der führende 3D-Druckerhersteller jetzt bekannt. Nach dem Vergleich mit mehreren Desktop-3D-Druckern entschied sich die Abteilung Additive Manufacturing von Bosch für Ultimaker als zuverlässigstes, benutzerfreundlichstes und professionellstes Gerät. Die Drucker werden nun an verschiedenen Standorten in Deutschland, Ungarn, China, Indien, den Vereinigten Staaten und Mexiko für den Druck von Prototypen, Werkzeugen, Montagevorrichtungen und Halterungen eingesetzt, um Innovationen zu fördern und gleichzeitig Herstellungs- und Konstruktionskosten zu senken.

In sieben Schritten zur Recyclinglösung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

In sieben Schritten zur Recyclinglösung
PDR entwickelt seit 25 Jahren Verwertungsmethoden für eine Vielzahl an Werkstoffen

Wie Unternehmen in sieben Schritten zu einer Recyclinglösung für ihre Produkte und Produktionsabfälle kommen, beschreibt die neue Website ( www.pdr.de) von PDR Recycling GmbH + Co KG. Mit nur wenigen Klicks erhalten die Besucher der Seite, die für sie relevanten Informationen. Der Recyclingspezialist aus dem oberfränkischen Thurnau entwickelt seit 25 Jahren Verwertungsmethoden für eine Vielzahl an Werkstoffen. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Rückführung in den Produktionskreislauf und die Schaffung neuer Produkte.

Endspurt: noch 4 Tage bis Bewerbungsschluss für IDL 2018

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 noch 4 Tage bis Bewerbungsschluss für IDL 2018
Der Countdown läuft für den Innovationspreis der Deutschen Luftfahrt (IDL) 2018.

Berlin, 21. Februar 2018 - Der Countdown läuft für den Innovationspreis der Deutschen Luftfahrt (IDL) 2018: Noch bis zum 25.02.18 können Unternehmen und Start-Ups ihre innovative Ideen unter idl.aero einreichen. Mit den diesjährigen Kategorien "Industrie 4.0", "Emissionsreduktion", "Customer Journey" und "Cross Innovation" richtet sich der deutsche Innovationspreis an Bewerber aus allen Bereichen der deutschen Wirtschaft - vom Start-up über KMU bis hin zu etablierten Luftfahrtkonzernen, Universitäten und Forschungseinrichtungen.

Der IDL findet dieses Jahr zum dritten Mal statt und hat sich mittlerweile als echtes Gütesiegel etabliert. Der Preis fördert aktiv die Innovationskraft und schafft eine eigene Plattform für Innovatoren und ihre Ideen.

Neuer Selbsttest Parodontitis für Patienten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neuer Selbsttest Parodontitis für Patienten
Die DG PARO Selbsttest-App Parodontitis

In der Universitätsmedizin Greifswald wurde ein neuer Risiko-Score zum Screening von Parodontitis entwickelt und evaluiert. Die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO) hat daraus einen Selbsttest entwickelt, mit dem Patienten ihre Risikofaktoren für Parodontitis selbst abschätzen können. Der Test ist als App für das Smartphone und als Fragebogen für die Hausarzt- oder diabetologische Praxis verfügbar. Langfristig könnte er helfen, die Verbreitung der Krankheit zu senken, unter deren schwerer Form aktuell rund 11,5 Millionen Erwachsene in Deutschland leiden.

Höre ich schlechter als früher? - wie wir die eigene Hörleistung einschätzen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Höre ich schlechter als früher? - wie wir die eigene Hörleistung einschätzen

(Mynewsdesk) FGH, 2018 – „Nein, ich höre noch so gut wie früher“, sagt die große Mehrheit, wobei ein mit zunehmendem Alter steigender Anteil einräumt, etwas schlechter zu hören. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage* der Fördergemeinschaft Gutes Hören zur Einschätzung der eigenen Hörleistung. Demnach glauben 72% der 25-34jährigen unverändert gut zu hören, dicht gefolgt von den 18-24jährigen mit 70%. In den folgenden zwei Lebensjahrzehnten sinkt der Anteil auf 64% bei den 35-44jährigen und auf 59% bei den 45-54jährigen. In der Gruppe 55+, die ein größeres Altersspektrum abbildet, sind es 48%, die ihre Hörleistung nach wie vor als gut einschätzen.

Dreimal Gold beim Schulbuch des Jahres für Cornelsen: Highlight Englisch, mathewerkstatt und mBook Geschichte als Sieger gekürt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Highlight Englisch, mathewerkstatt und mBook Geschichte als Sieger gekürt

(Mynewsdesk) Auf der didacta in Hannover sind die Preisträger des „Schulbuch des Jahres 2018“ bekannt gegeben worden. In allen drei Kategorien gelang Cornelsen-Lehrwerken die Spitzenposition in Gold: Das digitale „mBook Geschichte“ ist Sieger in der Kategorie „Gesellschaft“. Der erste Platz in der Kategorie „Sprachen“ geht an „Highlight 5“ und in der Kategorie „Mathematik“ an die „mathewerkstatt 9“. Der Preis steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz. Ausgewählt wurden herausragende Lehrwerke, die alle Standards eines zeitgemäßen Schulbuchs erfüllen und sich durch innovative Ansätze auszeichnen. Mit der Auszeichnung werden HerausgeberInnen und AutorInnen für die Entwicklung und Umsetzung innovativer Schulbuchkonzepte gewürdigt. Zugleich wird damit die Debatte über Qualität von Schulbüchern angeregt und ein Beitrag zur Weiterentwicklung von Unterrichtsmaterialien geleistet. Schulbücher sollen Wissen vermitteln, neugierig machen, Alltagserfahrungen aufgreifen und zu verarbeiten helfen. Besonders gut umgesetzt haben diese vielfältigen Anforderungen die in diesem Jahr ausgezeichneten Lehrwerke. 

Manufaktur in Serie

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

(Herborn/Sinn, Februar 2018) Die Holzapfel Group ist Spezialist für Oberflächenveredelung. Die Holzapfel Group ist seit 1949 am Markt als Spezialist für Oberflächenveredelung bekannt. Die Unternehmensgruppe bietet seit Juli 2017 eine innovative Technologie zur Hochgeschwindigkeitsbeschichtung mit galvanischen Verfahren an, die durch einen hohen Flexibilitätsgrad überzeugt.

Erfolgsmodell Interim Management weiter im Aufschwung: Markt wächst 2018 erneut um fast 10 Prozent

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Markt wächst 2018 erneut um fast 10 Prozent

Köln, 21. Februar 2018 - Auch in 2018 legt der Markt für Interim Management - Dienstleistungen weiter zu. In diesem Jahr wird das Honorarvolumen der Branche um knapp 10 Prozent wachsen. Für Interim Management-Einsätze in Führungspositionen liegt das Honorarvolumen zum Jahresende damit bei rund 1,9 Mrd. Euro. Die positive Marktprognose basiert auf der jährlichen Mitgliederumfrage der Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e. V. (DDIM) unter Interim Managern in Führungspositionen, sowie den der DDIM angeschlossenen Interim Management Dienstleistern. Der langfristige Trend bleibt weiterhin stabil. Der Markt für Interim Management wächst in den letzten Jahren kontinuierlich.

iGo3D und Ultimaker unterstützen das digitale Klassenzimmer

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

iGo3D und Ultimaker unterstützen das digitale Klassenzimmer

Hannover / Didacta 2018 - 20. Februar 2018 - Auf der Didacta, der weltweit größten Fachmesse für Lernen und Lehren, erleben Besucher die Zukunft der Bildungsbranche. Gerade auch in Schulen ist die zunehmende Digitalisierung ein großes Thema und der Bereich 3D-Druck genießt besonderes Augenmerk. Highlight der Messe ist daher die Präsentation eines ersten kollaborativen Netzwerks aus Lehrern, die sich untereinander austauschen, von ihren Erfahrungen im Umgang mit 3D-Druck berichten und ihre Unterrichtsideen sowie Projekte untereinander teilen können: www.com3du.com. Die Community ist als Verein gegründet und somit eine eigenständige Initiative. Diese wurde vom deutschen 3D-Druck-Spezialisten iGo3D (Halle13, Stand A37) initiiert und wird von Ultimaker, dem Marktführer im Bereich Desktop 3D-Druck unterstützt.

Seiten