News

Ein Muss für Unternehmen: "30 Minuten Innovationskultur'

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das neue Buch von Rainer Krumm: 30 Minuten Innovationskultur

"Wie schaffe ich es, mit meinem Unternehmen innovativ zu sein?" Diese Frage stellen sich Unternehmen jeglicher Größe, denn heute wird nur der langfristig auf dem Markt bestehen können, der sich mit einer Dienstleistung oder einem Produkt vom Gros der Masse abhebt. Doch wie kann man Innovation in seinem Unternehmen etablieren? Was muss gegeben sein, damit Innovation von den Mitarbeitern auch angenommen und umgesetzt werden kann? Antworten auf diese und ähnliche wichtige Fragen zum Thema hat "30 Minuten Innovationskultur' von Rainer Krumm und Christian Buchholz, welches jetzt im Gabal-Verlag erschienen ist.

GELITA als Ausbildungsbetrieb entdecken

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

GELITA als Ausbildungsbetrieb entdecken
Schülerinnen und Schüler der Eberbacher Realschule beim Berufserkundungstag

Eberbach, 9. März. 2018. Beeindruckt von den vielfältigen Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten bei GELITA zeigten sich 26 Schülerinnen und Schüler der Eberbacher Realschule. Im Rahmen des jährlich stattfindenden Berufserkun-dungstages verbrachten die Neuntklässler den gestrigen Vormittag in der Hauptverwaltung und im Werk eines der weltweit führenden Hersteller von Kollagenproteinen.

Zwischen fünf Ausbildungsberufen und drei berufsbegleitenden Studiengängen können Jugendliche und junge Erwachsene bei der GELITA AG wählen. Während des Berufserkundungstages hatten die Eberbacher Realschüler vor allem die Möglichkeit, Näheres über Ausbildungen und Karrierechancen zu erfahren. "Wir möchten junge Menschen möglichst frühzeitig auf die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten bei GELITA aufmerksam machen. Dieser exklusive Blick hinter die Kulissen unseres Unternehmens bietet Orientierung und ist zugleich eine gute Entscheidungshilfe für eine Bewerbung bei uns", sagte Ilona Grimm, Ausbildungsleiterin bei GELITA.

Angriff ist die beste Verteidigung Aktiv gegen den Schlaganfall: Bei Vorhofflimmern in Bewegung kommen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Bei Vorhofflimmern in Bewegung kommen

-Die von Bayer initiierte Aufklärungskampagne "Rote Karte dem Schlaganfall" informiert in ihrem siebten Jahr über die aktive Vorsorge, u. a. durch Sport
-Neue Broschüre "Angriff ist die beste Verteidigung - Leitfaden für ein Leben mit Vorhofflimmern" über den Umgang mit der Erkrankung

Leverkusen, 8. März 2018 - "Was mache ich jetzt?" Diese Frage stellen sich viele Patienten, nachdem sie mit der Diagnose Vorhofflimmern konfrontiert wurden. Rund 1,8 Millionen Menschen in Deutschland leiden an dieser häufigsten anhaltenden Herzrhythmusstörung, beziehungsweise konkret unter einem "nicht valvulären Vorhofflimmern" (einem, das nicht auf einer Herzklappen-Fehlfunktion beruht). Leider bleibt die Volkskrankheit oft lange unentdeckt.(1)

Tückisch - denn obwohl Vorhofflimmern selbst nicht tödlich ist, kann die Erkrankung unbehandelt in einen lebensgefährlichen Schlaganfall münden. Insgesamt sind etwa 20 Prozent aller Schlaganfälle darauf zurückzuführen.(2)

"Ihr kriegt den Arsch nicht hoch"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wo sind die Macher geblieben? Wie will unsere Gesellschaft die Herausforderungen der Zukunft lösen, wenn Leistung zunehmend zum Tabu wird? Evi Hartmanns flammendes Plädoyer für ein neues Leistungsethos ist ein so provokantes wie notwendiges Buch.

Chefs, die sich mit den Leistungen anderer schmücken, Nachwuchsmanager, die keine Projektverantwortung übernehmen, Mitarbeiter, die lieber über den Ausgleich ihrer Überstunden als ihre Aufgaben sprechen. Unserer Gesellschaft mangelt es an Menschen, die ihre Fähigkeiten und Möglichkeiten ausschöpfen und die Extra-Meile gehen wollen! Stattdessen breitet sich epidemieartig eine Kultur der Leistungsverweigerung aus, gut getarnt als Work-Life-Balance. Posen statt Performen, heißt die Devise. Eine Pseudo-Elite, intelligent und gut ausgebildet, vermeintliche Säule der Zukunftsgesellschaft, ist selbstzufrieden, anspruchsvoll und überschätzt sich maßlos selbst.

Lamb Weston: Spargel und Pommes - das Dream-Team der Saison

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Spargel und Pommes - das Dream-Team der Saison
Lamb Weston: Spargel und Pommes - das Dream-Team der Saison

Die Spargelzeit ist für die Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung immer ein gutes Geschäft. Das edle Saisongemüse aus der Region kann auf eine lange Tradition zurückblicken und erfreut jedes Jahr aufs Neue großer Beliebtheit.

Aufgabe des Kochs ist es, zur Spargelsaison immer wieder Überraschendes, das die Gäste begeistert, zu kreieren. Dabei unterstützen ihn die Gastro-Profis von Lamb Weston. In diesem Jahr steht die Kombination von blanchiertem Spargel mit knusprigen Süßkartoffel-Pommes ganz hoch im Kurs.

Erfolgsrezepte rund um Spargel und Pommes

"Da Spargel sehr gut mit süß und salzig harmoniert, passen unsere Sweet Potato Fries perfekt dazu. Auch eine gewisse Schärfe unterstützt das Aroma des Spargels", sagt Christian Schramm, Country Sales Manager DACH & North East Europe bei Lamb Weston.

Er empfiehlt zu den extra knusprigen Shoestring Fries, die aus der ganzen Süßkartoffel geschnitten werden, blanchierten, grünen Spargel. Reife Datteln runden diese Vorspeise ab. Als Topping eignet sich ein lockerer, leicht scharfer Wasabi-Hollandaise-Espuma.

ProService informiert: Tickende Zeitbombe Rentenbescheid

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Tickende Zeitbombe Rentenbescheid

Regelmäßig kommen Anschreiben der Deutschen Rentenversicherung in die Briefkästen. Diese Rentenbenachrichtigungen klären über die zu erwartende Rentenversorgung auf. Für viele Menschen ist diese Information die Basis für ihr Engagement in private Zusatzvorsorge, die die Versorgungslücke zum Nettoeinkommen ausfüllen soll. Doch die Renteninformation ist trügerisch. Jeden Monat kann sich der Angestellte darüber informieren, wieviel Rente er aktuell erhalten würde und welche Rente er zu erwarten hat, wenn er seine Lebensarbeitszeit ausschöpft.

So etablieren Sie Innovation in Unternehmen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

So etablieren Sie Innovation in Unternehmen
Jetzt erhältlich: ‚30 Minuten Innovationskultur'

"In 30 Minuten wissen Sie mehr", verspricht der Gabal-Verlag in seinen 30-Minuten-Werken - ganz neu erhältlich ist eines zum Thema Innovation. Kürzlich erschienen ist "30 Minuten Innovationskultur' von Rainer Krumm und Christian Buchholz, die mit diesem Werk einen wertvollen Beitrag dazu auf den Markt gebracht haben, wie Unternehmen Innovation im eigenen Haus etablieren können. Schließlich stellen sich Unternehmen jeglicher Größe die Frage: "Wie schaffen wir es, mit unserem Unternehmen innovativ zu sein?"

Während es immer wieder neuer Produkte und Ideen bedarf, um am Markt auch zukünftig noch bestehen zu können, bleibt die Frage: Wie heben wir uns vom Gros der Masse ab? "Viele Methoden und Ansätze unterstützen dabei die veränderungsbereiten Unternehmen, aber oft bleibt der Aufbau von Innovationskultur hängen und kommt nicht voran", weiß Autor und Geschäftsinhaber der axiocon GmbH Rainer Krumm und ergänzt: "Der Grund liegt häufig in der Auswahl der falschen Instrumente oder dem falschen Einsatz."

Digitale Gefahr - sind Smartphone und Internet Fluch oder Segen?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Digitale Gefahr - sind Smartphone und Internet Fluch oder Segen?
Handy statt Kommunikation oder mehr Kommunikation durch Handy?

Die Digitalisierung unserer Gesellschaft schreitet unaufhaltsam voran und bereits heute zeichnen sich enorme gesellschaftliche Veränderungen ab. Smartphones, Tablets und Computer nehmen einen immer größeren Stellenwert im Leben zahlreicher Menschen ein. In vielen Fällen vernachlässigen die Nutzer moderner Technologien sogar ihre sozialen Kontakte, um sich mit den vielfältigen Möglichkeiten des Internets zu beschäftigen.

Einige Wissenschaftler vermuten hinter digitalen Medien eine deutlich größere Gefahr. Sie sind davon überzeugt, dass Smartphones und das Internet nicht nur das menschliche Gehirn beeinflussen, sondern auch die kognitiven Fähigkeiten nachhaltig mindern. Nachfolgend erfahren Sie, ob von Smartphones und dem Internet tatsächlich eine Gefahr ausgeht oder ob Sie diese unbeschwert nutzen können.

Was ist die digitale Demenz?

Drei, zwei, eins - Rutschen!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mickie, Blockwinkel und die Party-Oscars

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Seiten