News

Kündigung auf medizinischen Rat - wie sollten Arbeitnehmer vorgehen?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kündigung auf medizinischen Rat - wie sollten Arbeitnehmer vorgehen?
Fachanwalt Arbeitsrecht

Immer wieder bekommen Arbeitnehmer von ihrem Arzt den medizinischen Rat zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses. Die Gründe dafür können vielschichtig sein, oftmals geht es um Burnout oder auch eine Erkrankung in Folge von Mobbing am Arbeitsplatz. Problematisch ist für Arbeitnehmer in diesem Zusammenhang in erster Linie eine drohende Sperrzeit durch die Arbeitsagentur beim Bezug von Arbeitslosengeld für bis zu zwölf Wochen. Wie können Arbeitnehmer dies vermeiden? Wie sollten sie vorgehen, wenn der Arzt zur Kündigung rät?

Sperrzeit bei Herbeiführen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses: Eine Sperrzeit für den Bezug von Arbeitslosengeld droht immer dann, wenn der Arbeitnehmer die Beendigung des Arbeitsverhältnisses selbst herbeigeführt oder daran mitgewirkt hat. Das ist also grundsätzlich in Fällen einer eigenen Kündigung des Arbeitnehmers oder auch eines außergerichtlich geschlossenen Aufhebungsvertrages der Fall.

Newsportal stärkt stationären Einzelhandel

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Newsportal stärkt stationären Einzelhandel
Newsportal stärkt stationären Einzelhandel - City-bramsche.de ist online

Bramsche gilt als bedeutendes Mittelzentrum im Landkreis Osnabrück. Die Stadt mit über 30.000 Einwohnern verfügt über eine eigene Fußgängerzone und ist weit über die Stadtgrenzen hinaus für seine gemütliche Shopping-Atmosphäre und seine Veranstaltungen bekannt und beliebt. Trotzdem stehen auch die Bramscher Unternehmen im Wettbewerb zum stetig zunehmenden Onlinehandel. Dessen Anteil am Einzelhandelsumsatz beträgt derzeit rund 10 %.

Um die Bramscher Unternehmen zu unterstützen, haben die Stadt, die Stadtmarketing Bramsche GmbH und der Förderkreis Freundliches Bramsche e.V. (Interessenverband der örtlichen Unternehmen, insbesondere Einzelhandel) in Zusammenarbeit mit der Osnabrücker Werbeagentur Bieler & Weyer das Online-Newsportal www.city-bramsche.de entwickelt. Am 26. Februar ging das Portal online.

Spezialist für Wärmepumpen - Der WP-Fresh Systemspeicher von CitrinSolar

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Spezialist für Wärmepumpen - Der WP-Fresh Systemspeicher von CitrinSolar

(NL/7912611348) Der neue WP Fresh Wärmepumpenspeicher erweitert die Systemspeicherfamilie des Solarthermie- und Speicherherstellers CitrinSolar um einen Spezialisten, der für die Zusammenarbeit mit Wärmepumpen optimiert wurde.

Dazu trägt unter anderem die hydraulische Schichtbox bei. Sie sorgt dafür, dass der Vorlauf der Wärmepumpe direkt an den Heizkreis weitergeleitet wird. Dadurch wird die Strömung im Speicher stark reduziert und die thermische Schichtung erhalten.
Dies gilt gleichermaßen für Wärmepumpenheizungen im Neubau, die mit niedrigen Temperaturen um die 35 Grad arbeiten, um z. B. Fußbodenheizungen zu beschicken, als auch für Hochtemperatur-Wärmepumpensysteme, die im Bestand vorhandene Hochtemperatur-Radiatoren versorgen müssen. An den Speicher lassen sich optional zwei Heizkreise anschließen. Für eine effiziente und hygienische Warmwasserbereitung setzt der WP Fresh auf das hauseigene Frischwassermodul.

Heizungsausfall als Mietmangel: Was tun, wenn der Vermieter nicht reagiert?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Was tun, wenn der Vermieter nicht reagiert?
Fachanwalt Bredereck

Heizungsausfall ist Mietmangel: Entscheidend für die Frage, was Mieter tun können, wenn bei ihnen in der Wohnung die Heizung ausfällt, ist zunächst, ob damit ein Mangel an der Mietsache vorliegt. Fällt die Heizung vollständig aus, ist die Gebrauchstauglichkeit der Wohnung als Mietsache wesentlich beeinträchtigt und es besteht ein Mietmangel. Im Einzelfall etwas schwieriger zu beurteilen sind die Fälle, in denen die Heizung zwar noch funktioniert, aber nur eine gewisse, verhältnismäßig geringe Temperatur in den Räumen herzustellen vermag. Hier finden sich regelmäßig bestimmte Angaben im Mietvertrag zur Temperatur, die in der Wohnung erreicht werden muss. Wird diese nicht erreicht oder ist eine unzumutbar niedrige Temperatur (z. B. 15 Grad) vereinbart, liegt ebenfalls ein Mangel vor.

Aktiv-Reisen im Rollstuhl

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Aktiv-Reisen im Rollstuhl
Reiseexperte Jürgen Klug in den Pyrenäen

Gerade jetzt, zu der aktuell so kalten Jahreszeit, reizt die Urlaubsplanung besonders! Nichts scheint schöner, als dem nassen Wetter zu entfliehen und in ein Abenteuer aufzubrechen!

Viele Rollstuhlfahrer und pflegebedürftige Menschen scheuen sich davor eine Reise in ein fernes Land anzutreten und ihr persönliches Abenteuer zu erleben.
Sie haben Angst, keine barrierefreien Begebenheiten vorzufinden und wissen häufig gar nicht, dass auch sie viele Reiseabenteuer erleben können.

Der westfälische Reiseveranstalter RUNA REISEN hat sich genau darauf spezialisiert. Jede Unterkunft im Reiseangebot ist persönlich besucht und auf Barrierefreiheit geprüft worden. Zusätzlich organisiert der Reiseveranstalter den Service des rollstuhlgerechten Haustürtransfers, Hilfsmittel und Pflege am Urlaubsort sowie verschiedene Ausflüge.

Erfolgreiche Vermittlung spanischer Facharbeiter

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Erfolgreiche Vermittlung spanischer Facharbeiter
Spanischer Facharbeiter erfolgreich in deutsche Firma vermittelt

Es ist November 2013. Der Facharbeiter Martinez ist aus Valencia angereist. Jetzt steht er auf dem Firmengelände von Gross Energietechnik GmbH, im Baden-Württembergischen Muggensturm. Mit vollem Namen heißt er Alejandro Cuellar Martinez. Es war ein großer Sprung von der spanischen Hafenstadt Valencia mit ihren rund 800.000 Einwohnern in den kleinen Ort Muggensturm mit 6.000 Einwohnern. Alejandro hat eine qualifizierte Berufsausbildung hinter sich und Berufserfahrung. In Spanien fand er keine angemessene Beschäftigung. Er wird bei seinem neuen Arbeitgeber freundlich aufgenommen. Schon nach einem Jahr ist er Obermonteur und Baustellenleiter. "Alejandro können wir bedenkenlos überall einsetzen. Er ist motiviert, spricht gut Deutsch und hat sich rasch integriert", lobt der Geschäftsführer Erik Klingelbeil. Alejandro ist inzwischen mit einer deutschen Frau verheiratet und hat eine Tochter. Nach Spanien fährt er nur noch im Urlaub. Er ist bei der Firma Gross nicht mehr der einzige Spanier. Ein weiterer Kollege ist hinzugekommen.

Am 15. März ist Tag der Rückengesundheit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Am 15. März ist Tag der Rückengesundheit
Bioswing-Erfinder und Sitz-Pionier Eduard Haider

Der Tag der Rückengesundheit wurde im Jahr 2002 durch das Forum Schmerz im Deutschen Grünen Kreuz eingeführt. Der Bund Deutscher Rückenschulen e. V. hat aktuell die Schirmherrschaft übernommen und bietet am 15. März jeden Jahres deutschlandweite Veranstaltungen an. Mit dem Aktionstag wird zur aktiven Prävention von Rückenbeschwerden aufgerufen. Im gesamten Bundesgebiet finden die Themen rund um die Rückengesundheit einmal im Jahr so eine prominente und vielbeachtete Plattform.

"Ein koordinierter Rücken kennt keinen Schmerz," so unsere Experten. Trotzdem klagen etwa drei Viertel der Deutschen zeitweise oder länger anhaltend über Rückenschmerzen. Die entstehen vor allem durch ein schlecht koordiniertes Muskelsystem mit den Langzeitfolgen wie Verschleiß der Wirbelsäule und der Weichteilstrukturen. Die Ursache liegt im Bewegungsmangel unserer modernen Gesellschaft.

Ergänzen statt abgrenzen: Das neue Gesundheitsportal "Gesundheit für Körper und Seele" ist Bindeglied zwischen Schulmedizin und Alternativmedizin

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neues Fachportal Gesundheit für Körper und Seele

Liebenfels - Gesundheit kennt viele Wege und spielt sich auf mehreren Ebenen ab. Schulmedizin und alternative Heilungssysteme müssen sich nicht unbedingt ausschließen - im Gegenteil, ein ganzheitlicher Blick auf das eigene Wohlergehen lohnt sich.

Gesundheitswissen, Tipps und Infos online

Immer mehr Menschen sehnen sich nach umfassenderen Möglichkeiten in Sachen Gesundheit und Genesung. Viele streben nach mehr Eigenverantwortung, möchten sich selbst Gutes tun und gegen Krankheiten vorbeugen. In keinem Fall kann und soll der Arztbesuch ersetzt werden - aber, der eine oder andere könnte sich durch Wissen über prophylaktische Maßnahmen den Gang zum Doktor ersparen. Ziel der Website ist es eine frei zugängliche Plattform zur Verfügung zu stellen, die interessierten Menschen vielfältige Informationen zum Thema Gesundheit bietet.

Wer steht hinter "Gesundheit für Körper und Seele"?

Kongressberichte bei Gelbe Liste Pharmindex Online

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kongressberichte bei Gelbe Liste Pharmindex Online

Neu-Isenburg, 13. März 2018. In der neuen Rubrik "Medizinische Kongresse" berichtet die Fachredaktion der Gelben Liste Online ( www.gelbe-liste.de) jetzt von ausgewählten deutschen und europäischen Fachkongressen in der Medizin. Diese ergänzen die bereits Anfang des Jahres auf der Webseite eingerichteten redaktionellen Rubriken für Fachgebiete wie Neurologie, Gynäkologie und verschiedene Themenbereiche zur Inneren Medizin.

Unter www.gelbe-liste.de/kongresse informiert die Gelbe Liste Online bereits während der Kongresse von aktuellen News und Vorträgen. Dort werden alle Artikel zusammen mit zahlreichen Nachberichten zu übersichtlichen Kongress-Specials aufbereitet:

10 Tipps zum sicheren Online-Shopping: So tappen Internet-Käufer nicht in die Fakeshop-Falle

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Am 15. März 2018 ist internationaler Weltverbrauchertag. Seit über 30 Jahren wird dieser genutzt, um auf die Rechte von Verbrauchern aufmerksam und sie vor betrügerischer, irreführender Werbung und Kennzeichnung zu schützen. Nicht nur im Ladengeschäft - sondern auch beim Online-Shopping. Denn hier gibt es immer wieder Schwarze Schafe, die auf gefakten Seiten mit besonders günstigen Preisen locken. Tappt der Schnäppchenjäger in die Falle und zahlt per Vorkasse, erwartet ihn eine böse Überraschung: die Ware wird nie geliefert. Wie Verbraucher sich davor schützen und woran sie einen unseriösen Online-Shop erkennen, erklärt Dr. Carsten Föhlisch, Rechtsexperte von Trusted Shops.

1. Verdächtige Anbieterkennzeichnung
Der Verkäufer sollte sofort und eindeutig identifiziert werden können. Sind die entsprechenden Angaben nur schwer oder gar nicht auffindbar, ist höchste Vorsicht geboten. Skepsis ist auch angebracht, wenn nur eine Firma, aber kein Name oder nur eine Postfachanschrift genannt wird.

2. Ungenügender Datenschutz
Die Aussagen zum Datenschutz sind ein weiteres untrügliches Indiz: Sind diese lückenhaft oder fehlen sie gänzlich, verkauft der Website-Betreiber vielleicht Kundendaten weiter oder übermittelt sie an zweifelhafte Auskunftssysteme.

Seiten