News

METTLER TOLEDO Touchscreen-Waagenfamilie FreshBase: Smarter Wiegen mit Touch-Komfort

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Smarter Wiegen mit Touch-Komfort
Thekenwaage FreshBase T mit Doppeldrucker

Gießen, 27. Februar 2018 - METTLER TOLEDO stellt mit FreshBase C und FreshBase T seine Touchscreen-Waagenfamilie FreshBase auf der EuroCIS 2018 (Halle 10, Stand C04) in zwei Modellvarianten als Kompakt- und Thekenwaage vor. METTLER TOLEDO adressiert mit der Waagenfamilie Lebensmitteleinzelhändler, die in die Leistungsklasse des Wiegens mit Touch-Komfort einsteigen möchten.

Bewährte Funktionalität, überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis: FreshBase bringt mit einer leistungsstarken Waagenapplikation komfortable und intuitiv einfache Touch-Bedienung an Verkaufstheken, in die Vorverpackung sowie das SB-Wiegen in Frischeabteilungen. FreshBase überzeugt dabei mit Robustheit, Zuverlässigkeit und einfacher Bedienbarkeit im Verkaufsalltag - ob in Supermarktfilialen, im Feinkostladen um die Ecke oder in der Metzgerei.

Embedded Systems plus bewährte Waagensoftware

Enterprise Holdings und Miles & More feiern fünf Millionen gesammelte Meilen mit Spezialangebot für Geschäftskunden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Eschborn, 5. Februar 2018 – Nach dem erfolgreichen Start der Kooperation zwischen dem weltweit größten Autovermieter Enterprise Holdings und Europas größtem Vielflieger- und Prämienprogramm Miles & More im Frühjahr 2017 können beide Partner einen weiteren Meilenstein setzen: Zwischen dem 1. Mai 2017 und dem 31. Januar 2018 haben Kunden von Enterprise Rent-A-Car, National Car Rental und Alamo Rent A Car bereits insgesamt fünf Millionen Meilen gesammelt.

Zur Feier dieses Erfolgs gibt es für Firmenkunden in Deutschland jetzt ein ganz besonderes Angebot: Für geschäftliche Anmietungen bei den Marken
Enterprise Rent-A-Car und National Car Rental in Deutschland können Kunden
vom 1.-31. März 2018 doppelte Prämienmeilen sammeln – also jeweils 1.000 anstatt der regulären 500 Prämienmeilen pro Anmietung im März.

"(Keine) Angst vorm Zahnarzt" - Verbraucherinformation der ERGO Direkt Versicherungen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Für Menschen mit Zahnarztangst ist ein Eingriff besonders schlimm.
Quelle: ERGO Group

80 Prozent der Menschen in Industrieländern gehen ungern zum Zahnarzt oder haben sogar regelrecht Angst davor. Welche Ursachen dahinter stecken und was Betroffenen hilft, weiß Anke Hartosch, Zahnexpertin der ERGO Direkt Versicherungen.

Symptome einer Dentalphobie

PC-basierte Touchscreen-Waagen: METTLER TOLEDO erweitert FreshWay Line um 15,6-Zoll-HD-Variante

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

  METTLER TOLEDO erweitert FreshWay Line um 15,6-Zoll-HD-Variante
FreshWay T mit 15,6-Zoll großem HD-Touchscreen und HD-Kundenbildschirm

Gießen, 27. Februar 2018 - METTLER TOLEDO zeigt auf der EuroCIS 2018 (Halle 10, Stand C04) erstmals die PC-basierte Touchscreen-Waage FreshWay in zwei neuen 15,6-Zoll-HD-Varianten. Während Servicekräfte von noch mehr Ergonomie dank des größeren Touchscreens profitieren, erwartet die Kunden in der Tower-Variante zusätzlich ein beeindruckendes Digital-Signage-Erlebnis im 16:9-Breitbildformat.

METTLER TOLEDO erweitert mit der Kompaktwaage FreshWay C und der Thekenwaage FreshWay T mit jeweils 15,6-Zoll-HD-Touchscreen (39,6 cm Bildschirmdiagonale) sowie zusätzlichem 15,6-Zoll-HD-Kundendisplay in der Tower-Variante FreshWay T seine Modellfamilie FreshWay Line. Mit der FreshWay Line vermarktet METTLER TOLEDO leistungsstarke PC-basierte Touchscreen-Waagen für anspruchsvolle Unternehmen im Lebensmitteleinzelhandel.

Schnelle Bedienung und Beratung

OVH präsentiert sein neues Loadbalancer Angebot: die einfachste Lösung zum Aufbau einer hochverfügbaren Infrastruktur

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 die einfachste Lösung zum Aufbau einer hochverfügbaren Infrastruktur

Der europäische Marktführer im Cloud-Bereich hat die Architektur seines Lastverteilers neu konzipiert und so eine unverzichtbare Lösung entwickelt, um in nur wenigen Klicks eine 100 % verfügbare Infrastruktur zu errichten.

Auf der Grundlage der Open-Source-Lösungen HAProxy und Nginx kann der Loadbalancer nun jede Art von HTTP-, TCP- und UDP-Traffic verteilen. Die einfache Handhabung macht den Loadbalancer zu einem verlässlichen Tool, um schnell wachsende Infrastrukturen ohne Dienstunterbrechung auszubauen, das Downtime-Risiko zu reduzieren sowie Wartungsarbeiten auf den Infrastrukturen von OVH Kunden zu erleichtern.

Wingly sammelt 2 Millionen Euro Investment für mehr Luftfahrt ein

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wingly sammelt 2 Millionen Euro Investment für mehr Luftfahrt ein

(Mynewsdesk) London, Paris, Berlin, 5. März 2018 – Die Mitflugzentrale Wingly verkündet ein erfolgreich abgeschlossenes Fundraising in Höhe von 2 Millionen Euro. Die neu erworbenen Mittel werden zur Verstärkung von Winglys Marktführerposition und Expansion in neue Länder genutzt. Nur 8 Monate nach der Genehmigung zur europaweiten Geschäftstätigkeit, investierten bekannte Investoren wie Philipp Rösler (ehemaliger Vize-Bundeskanzler und Privatpilot), Stephane Mayer (ehemaliger Geschäftsführer von Daher Socata & ATR und Vorstand der AOPA) und Howzat Partners, ein Venture Fund.

“Das Investment in Wingly kam aus der Überzeugung, dass Wingly viele Menschen begeistern wird.”, so Investor Philipp Rösler, “Denn die Mitflugzentrale kombiniert die Faszination vom Fliegen mit dem pragmatischen Ansatz der Sharing Economy.”

Ethik in der Wirtschaft - wozu?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ethik in der Wirtschaft -  wozu?
Reinhard F. Leiter, Coaching Executives - Executive Events

Autor: Reinhard F. Leiter, Coaching Executives - Executive Events, München

Vor knapp 2.500 Jahren ist die Ethik mit Sokrates im Zentralbereich des philosophischen Denkens angekommen. Und rund 150 Jahre später führte Aristoteles Ethik als Bezeichnung für eine philosophische Disziplin ein. Ethik ist heutzutage in aller Munde. Überall stößt man auf sie: im Ethikunterricht, in der Ethikkommission, im Ethikseminar oder als Anforderung an Anlageinvestitionen. Es gibt unbestreitbar einen Ethikboom! Aber wo bleibt die Moral?

Vereinfacht ausgedrückt ist Ethik die Theorie und Moral die Praxis. Das Ziel der Ethik ist die Erarbeitung von allgemeingültigen Normen und Werten, die die tatsächliche in einer Gesellschaft gelebte Moral mit empirischen Mitteln zu beschreiben versucht. Das Wort Moral verschwindet dabei immer mehr aus unserem modernen Sprachgebrauch. Wenn überhaupt findet es höchsten noch Anwendung in einem negativen Kontext und mit einer entsprechenden Konnotation: Moralapostel, moralinsauer, moralistisch, moralisierend etc.

OptoForce optimiert Anwendungssoftware

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

OptoForce optimiert Anwendungssoftware

BUDAPEST, Ungarn, 5. März 2018 - OptoForce, der Hard- und Software-Spezialist für Tastsinn in der industriellen Automatisierung, gibt ein Softwareupdate bekannt: Das Komplettupdate der Anwendungssoftware ermöglicht es Leichtbaurobotern von Universal Robots Automatisierungsaufgaben mit dem Einsatz der Sensoren von OptoForce noch schneller und mit noch höherer Qualität zu bewältigen. Zudem wird mit dem Update die benötigte Integrationszeit der Tastsensoren weiter gesenkt.

Die sechsachsigen Tastsensoren des ungarischen Unternehmens OptoForce verleihen Industrierobotern die Feinfühligkeit, um Aufgaben übernehmen zu können, die bisher menschliches Fingerspitzengefühl erforderten. Dabei zeichnen sich die Sensoren nicht nur durch besonders flexible Einsatzmöglichkeiten für verschiedene Applikationen aus, sondern sind dank eines integrierten Software-Pakets auch besonders einfach zu implementieren. Programmierkenntnisse sind nicht notwendig.

Barmenia-Musikwettbewerb 2018: Ensemble-Nachwuchs der Musikhochschulen ausgezeichnet

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Ensemble-Nachwuchs der Musikhochschulen ausgezeichnet

(Mynewsdesk) In Anwesenheit des Barmenia-Vorstandsvorsitzenden Andreas Eurich wurden gestern vor rund 200Gästen die besten Nachwuchs-Ensembles der Wertung „Gitarre plus X“ ausgezeichnet. Es war der 14. Wuppertaler Musikwettbewerb, zu dem die Barmenia in ihre Hauptverwaltungen in Wuppertal eingeladen hat.

Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr folgende Studierende: der erste Preis ging an Lotte Nuria Adler (Mandoline) und Emma Schützmann (Gitarre). Den zweiten Platz belegte das Gitarrenquartett mit Tal Botvinik, Henrique Almeida, Ptolemeios Armaos und Tobias Juchem. Das Rennen um den dritten Platz machten Liying Zhu (Gitarre) und Changhuan Xia (Flöte).

Der 14. Wuppertaler Musikwettbewerb um den Preis der Barmenia Versicherungen wurde zwischen dem

Klage gegen CMI wegen fehlerhafter Güteanträge verloren?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Klage gegen CMI wegen fehlerhafter Güteanträge verloren?

Hunderte von Klageverfahren gegen den britischen Versicherer Clerical Medical (heute Scottish Widow) im Zusammenhang mit sogenannten Rentenmodellen wie Lex-Konzept-Rente, Sicherheitskompakt-Rente (SKR), EuroPlan-Rente, System-Rente, SmartIn-Rente, etc. sind zwischenzeitlich verloren gegangen. Jedes Mal verwiesen die Gerichte darauf, dass die von den Klägeranwälten eingereichten Güteanträge, mit denen die Verjährung der Schadenersatzansprüche herausgeschoben werden sollte, unzureichend waren. Einmal waren die Anträge nicht ausführlich genug, ein anderes Mal wurden Formvorgaben der eingeschalteten Gütestellen nicht eingehalten. In allen diesen Fällen kommt ein Schadenersatzanspruch gegen die beauftragten Anwälte unter dem Gesichtspunkt der Anwaltshaftung in Betracht.

Hohe Verluste für gescheiterte Kläger

Seiten