News

To(d)tal digital

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

To(d)tal digital

Ob in der Antike, dem Mittelalter oder im multimedial vernetzten 21. Jahrhundert: Der Tod bleibt für die Menschen immer die große Unbekannte und Variable am Ende der Lebensgleichung, die auch kein moderner Google-Algorithmus lösen kann. So wundert es nicht, dass Menschen zu allen Zeiten unterschiedliche Wege gesucht haben, mit dem Tod umzugehen, diesen zwar nicht in den Griff zu bekommen, sich aber doch mit ihm zu arrangieren. Auch im 21. Jahrhundert einer digitalen Welt des fast unbegrenzten Markts der Möglichkeiten kann das nicht anders sein. Zunächst verbindet der Durchschnittsbürger die aktuell in allen Bereichen heiß diskutierte Frage nach der digitalen Zukunft unserer Gesellschaft wohl kaum mit dem eigenen Lebensende, der Suche nach einem Bestatter oder den digitalen Fußspuren, die er zu Lebzeiten hinterlässt und die auch nach seinem Tod weiter durchs Netz kursieren.

Digitalität und Tod - vielfältige Aspekte sind differenziert zu betrachten

Aktuelle Umfrage: Noch weit bis zur Smart Factory im Maschinenbau

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Aktuelle Umfrage zur Digitalisierung im Maschinen- und Anlagenbau:
Noch ein weiter Weg zur Smart Factory

Aachen, 06. März 2018 - Ist die Digitalisierung im deutschen Maschinen- und Anlagenbau angekommen? INFORM, Anbieter entscheidungsintelligenter Softwaresysteme, und das FIR (Forschungsinstitut für Rationalisierung) e.V. an der RWTH Aachen, haben hierzu Ende 2017 eine Befragung durchgeführt. Experten und Entscheider aus 47 verschiedenen Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus wurden entsprechend zum Entwicklungsstand und der Bedeutung der Digitalisierung in und für ihre Branchen interviewt. INFORM schreibt damit eine erste Erhebung aus dem Jahr 2015 fort, deren Ergebnisse als Vergleichswerte für den aktuellen Status quo der Maschinen- und Anlagenbauer in puncto "Industrie 4.0" dienen.

Studieren in Europa: EUROSTUDENT VI präsentiert Daten zum studentischen Leben und Arbeiten aus 28 Ländern

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 EUROSTUDENT VI präsentiert Daten zum studentischen Leben und Arbeiten aus 28 Ländern

Seit über 20 Jahren werden im Projekt EUROSTUDENT Daten zum studentischen Leben und Arbeiten in Europa ausgewertet. Der Band "Social and Economic Conditions of Student Life in Europe - EUROSTUDENT VI 2016-2018 / Synopsis of Indicators" stellt die Ergebnisse der sechsten Runde des EUROSTUDENT-Projektes vor. Datenquellen der Studie sind Untersuchungen zu den Lebens- und Studienbedingungen von Studierenden in 28 europäischen Ländern. Zentrale Themen der Auswertung sind unter anderem der Zugang zu Hochschulbildung und Studienbedingungen sowie studienbezogene Auslandsmobilität, die Lebensbedingungen, Wohnsituation und die Zukunftspläne Studierender.

Der Bericht wird von einem europaweiten Forschungsnetzwerk erarbeitet, an dem Wissenschaftler, Statistiker und Mitarbeitende vieler nationaler Ministerien und Organisationen beteiligt sind. Ziel des Projekts EUROSTUDENT ist es, einen breiten, politisch relevanten und länderübergreifenden Datenvergleich zur sozialen Dimension europäischer Hochschulbildung zu ermöglichen, der die Länder der Europäischen Union in der Gestaltung ihrer Hochschulbildung unterstützt.

Erzeugungsanlagen online anmelden und in Betrieb setzen lassen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Erzeugungsanlagen online anmelden und in Betrieb setzen lassen

(Mynewsdesk) Online-Portale des Bayernwerks feiern ersten Geburtstag – Mehr als 60 Prozent der Anlagen werden bereits digital beantragt – Seit 1. März nur noch online

Regensburg. Umständliche Papierschlachten gehören beim Bayernwerk längst der Vergangenheit an: Mit den Online-Portalen für Netzanschlüsse und Erzeugungsanlagen bietet Bayerns größter regionaler Strom- und Gasnetzbetreiber Kunden wie Installateuren seit einem Jahr die Möglichkeit, den Prozess von der Anmeldung bis zur Inbetriebnahme schnell, einfach und papierlos im Internet abzuwickeln. 61,1 Prozent der Erzeugungsanlagen werden beim Bayernwerk seither bereits digital beantragt. Eine Bestätigung für den Netzbetreiber, aus der Regel zum 1. März eine Pflicht zu machen.

Checkout-Waage Ariva-S-Mini: Präzises Wiegen auf kleinstem Raum

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Präzises Wiegen auf kleinstem Raum
Viel Leistung auf kleinster Fläche: METTLER TOLEDO Ariva-S-Mini

Gießen, 27. Februar 2018 - Auf der EuroCIS 2018 (Halle 10, Stand C04) zeigt METTLER TOLEDO die ultra-kleine Checkout-Waage Ariva-S-Mini. Mit einer Stellfläche nur wenig größer als ein halbes DIN-A4-Blatt nutzt Ariva-S-Mini den Platz im Kassenbereich optimal aus - und bietet gleichzeitig schnelles und präzises Wiegen für perfekten Kundenservice ohne Wartezeiten am PoS.

Ariva-S-Mini wurde speziell für Verkaufsstellen mit beengten Platzverhältnissen entworfen, an denen keine Scanfunktion benötigt wird. Durch die äußerst kompakte Wägeplatte mit einer Größe von nur 160 x 200 mm ist Ariva-S-Mini die ideale Lösung für Kassenplätze, an denen jeder Zentimeter Platz zählt. Ariva-S-Mini ist perfekt geeignet für SB-Restaurants, Salat- und Snack-Bars in Supermärkten, aber auch für Feinkostgeschäfte, Foodtrucks, Imbiss- und Marktstände.

Herausragende Wägeleistung

ITB Berlin: Delfinschützer warnen vor unkontrolliertem Schwimmen mit Delfinen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das Schwimmen mit wilden Delfinen erfreut sich weltweit wachsender Beliebtheit und hat sich in Gebieten wie dem Roten Meer, Sansibar oder den Azoren zu einem bedeutenden touristischen Faktor entwickelt. Touristen schätzen den hohen Erlebniswert, Delfinen in freier Wildbahn begegnen zu können. Tourismuskonzerne wissen um das wirtschaftliche Potential derartiger Ausflugsangebote.

Doch viele der als nachhaltig und für die Tiere unbedenklich angepriesenen Ausflugsangebote halten einer näheren Überprüfung nicht stand. Von hemmungsloser Profitgier getriebene Anbieter vertreiben die Meeressäuger aus ihren Lebensräumen und gefährden das Überleben der betroffenen Delfinpopulationen.

ITB-Vortrag: "Mass tourism puts dolphins at risk - Responsible wildlife tourisms holds high value"
Die Schweizer Biologin und Delfinforscherin Angela Ziltener zieht für die Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD) und Dolphin Watch Alliance (DWA) mit einem Vortrag beim "13. Pow-Wow for Tourism Professionals" der ITB am 7. März um 16:30 (Halle 4.1, Adventure Bühne) kritische Bilanz.

Den Delfinschutzorganisationen ist es dabei ein Anliegen, aufzuzeigen, dass nachhaltiger Tourismus mit wilden Delfinen möglich ist und funktioniert, wenn die Anbieter sich an naturverträgliche Verhaltensregeln, einen "Code of Conduct" halten.

Mit passgenauen Informationen schneller zum Schriftsatz

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit passgenauen Informationen schneller zum Schriftsatz

(Mynewsdesk) Nürnberg, 06. März 2018: Die Wissensdatenbank DATEV LEXinform bekommt einen speziell auf Anwälte zugeschnittenen Ableger. Darin stehen für die Rechtsberatung relevante Inhalte, wie Gesetze, Rechtsprechung, Schnellberechnungen und eine umfangreiche Sammlung an rechtlichen Arbeitshilfen digital auf aktueller Basis und jederzeit abrufbar zur Verfügung. Über die integrierte Suche lassen sich die benötigten Informationen innerhalb kürzester Zeit finden und übersichtlich auflisten. Zudem unterstützt LEXinform Anwalt mit vielen Komfortfunktionen bis hin zur Erstellung der in der Beratungspraxis relevanten Dokumente wie Schriftsätze oder Verträge.

Mit UniPRO/CRM+ERP in die Cloud

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit UniPRO/CRM+ERP in die Cloud

Enterprise Resource Planning (ERP) in der Cloud. Was vor wenigen Jahren noch unvorstellbar war, ist jetzt Standard: Die Cloud bietet heute effiziente Möglichkeiten der Geschäftsprozess-Optimierung, die mit lokalen Installationen kaum noch erreicht werden können.

Bereitstellen werden wir OnPremise auch künftig, so Unidienst. Der Freilassinger Softwarehersteller bietet mit UniPRO/CRM+ERP ein vollwertiges ERP-System auf Basis von Microsoft Dynamics 365 an. Allerdings offeriert Microsoft mit dem Cloud-Angebot Möglichkeiten, die in einer lokalen Installation kaum mehr wirtschaftlich sinnvoll hergestellt werden können. Nachdem Unidienst konsequent die neuen Möglichkeiten ihren Anwendern erschließt, ist abzusehen, dass die Attraktivität der Produktpakete von OnPremise-Installationen hinter der von Cloud-Produkten zurückbleiben wird.

Ferienhaus mieten in Cape Coral

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wenn man als Europäer eine Floridareise plant, ist eine Reise nach Cape Coral in Florida eine sehr gute Idee. Cape Coral befindet sich im Südwesten von Florida und liegt am Golf von Mexico. Es ist die zweitgrößte Stadt in Florida und hat ein sehr mildes und warmes Klima. Der Interessent findet hier ein gutes Ferienhaus Florida von Privatanbietern und Agenturen.
Wenn man Ferienhäuser in Cape Coral mieten möchten, ist man als Interessent auf dem Portal floridablog.info genau richtig. Das Portal bietet den Gästen ein gut gelegenes Ferienhaus Cape Coral in unterschiedlichen Größen an. Wenn man interessiert ist am Ferienhaus mieten Cape Coral, findet man bei diesem Blog viele der Häuser, die in Cape Coral angeboten werden. Auf einer passenden Landkarte kann man die genaue Lage des Ferienhauses feststellen.

Wenn der Interessent allgemein ein Interesse hat am Ferienhaus mieten Florida, kann er auf diesem Portal auch Ferienhäuser in anderen Regionen, wie in Fort Myers, Sanbel, Captiva Island oder Naples finden.

Die Interessentn, die Ferienhäuser in Cape Coral mieten, finden in dem Portal alle Informationen Ferienhaus sowie Tipps. Sie erfahren, wie hoch der Preis für ein Ferienhaus Cape Coral ist, wie viele Personen in den Häusern wohnen können, und welche Zusatzangebote das Haus besitzt.

SIGNAL IDUNA bringt den digitalen Schutzschild

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

SIGNAL IDUNA bringt den digitalen Schutzschild

(Mynewsdesk) Das Risiko von Cyber-Kriminalität steigt auch für Mittelständler

Moderne Datenverarbeitung ist auch in mittelständischen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Der überwiegende Teil der Betriebe ist zudem online unterwegs. Damit steigt allerdings auch die Anfälligkeit für Cyber-Attacken. Der neue digitale Schutzschild der SIGNAL IDUNA schließt hier eine gefährliche Deckungslücke und sorgt so auch für mehr Lebensqualität.

Mittlerweile haben rund 42 Prozent der kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) die Digitalisierung fest in der Geschäftsstrategie verankert. Damit machen sie sich auf der anderen Seite angreifbarer gegenüber Cyber-Kriminalität, beispielsweise Datendiebstahl oder Datenverlust und Sabotage.

Seiten