News

Eine neue Ära für Arbeitsschutz und Gesundheit: Die Norm ISO 45001:2018 ist da

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

2018 ist da
www.lrqa.de

Die neue internationale Norm für Arbeitsschutz und Gesundheit hat zum Ziel, weltweit einheitlichere Bedingungen und dadurch sicherere und gesündere Arbeitsplätze für alle zu schaffen.

Heute wurde die Norm ISO 45001:2018 Arbeitsschutzmanagementsysteme - Anforderungen mit Leitlinien zur Anwendung veröffentlicht, die für Organisationen aller Größen, Branchen und Standorte entwickelt wurde. Ihr Ziel ist es, die Zahl der 2,78 Millionen arbeitsbedingten Todesfälle sowie die der 374 Millionen arbeitsbedingten Verletzungen und Erkrankungen zu verringern, zu denen es nach Schätzungen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) jedes Jahr kommt.

Korrektur zu den BRIC INVEST-Meldungen vom 12.3. und 13.3.2018

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wie die BRIC INVEST soeben bekannt gab, sind in den zwei Pressemeldungen vom 12. und 13.3 die Bonus-Prozente irrtümlich falsch angegeben worden. Statt, wie in den Meldungen angegeben, ist der Pres-Sale-Bonus nicht 50%, sondern 35%.

Berlin/Prag, den 14.3.2018 - Wie die BRIC INVEST aus Prag soeben verlauten ließ, hat sich leider in den zwei Pressemeldungen vom 12. und 13. ein Fehler eingeschlichen: Wer bei der BRIC INVEST bis zum 22.3.2018 redBUX-Token zeichnet, erhält keine 50% Pre-Sale-Bonus, sondern nur einen Pre-Sale-Bonus in Höhe von 35%.

Richtig muss es heißen, dass Kunden, die bei der BRIC INVEST redBUX-Tokens zeichnen, einen Pre-Sale-Bonus in Höhe von 35% erhalten.

Weitere Informationen: www.bric-holding.com

Jetzt zeichnen: https://bric-holding.com/bric_kontakt.html

BRIC INVEST ist ein Unternehmen der BRIC HOLDING SE, die strategische Beteiligungen wie zum Beispiel die www.bric-energy.com im Bereich E-HEALTH, Energiewesen und Immobilien hält.

Durchbruch auf dem Weg der Digitalisierung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Durchbruch auf dem Weg der Digitalisierung
Spherenium SmartWare Serie

Durchbruch auf dem Weg der Digitalisierung
Neue frappierend einfache Technologie könnte fast 10% des weltweiten Energiebedarfes einsparen.

Digitalisierung benötigt entsprechende Infrastrukturen um Daten zu transportieren, zu berechnen und zu speichern. Dies geschieht auf Servern und Storages in Datacenter sowie Rechenzentren.

Bei diesen Prozessen werden Unmengen an Energie ständig in Wärme gewandelt. Die Maschinen müssen aufwendig, teuer, unflexibel und kompliziert gekühlt werden. Der Strombedarf für die Kühlung solcher Rechenzentren alleine in Deutschland liegt jährlich bei mehreren Milliarden kW/h.

Studien besagen, dass IT-Systeme weltweit mehr als 1.800TWh jährlich an Strom verbrauchen. (Tendenz steigend)

Zum Vergleich, Deutschland benötigt eine Gesamtmenge an Strom von rund 600TWh jährlich
(Quelle: Bund der Energieverbraucher).

Fünf Schritte zum reibungslosen Upgrade auf Cognos Analytics

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

IBM Cognos BI wird in zahlreichen Unternehmen als Plattform für Business Intelligence und Reporting eingesetzt. Die mayato GmbH, Beratung für BI und Analytics, bietet jetzt in Zusammenarbeit mit BGFi Consulting Schwesterunternehmen innerhalb der Positive Thinking Group und führendes Beratungshaus für IBM Cognos - einen Upgrade-Service auf die neueste Version der Anwendung. Cognos Analytics überzeugt durch schlankes Design mit einer optimierten Benutzeroberfläche sowie zahlreiche innovative Reportfunktionen. Cloudfähig und vollständig webbasiert entspricht die grundlegend überarbeitete Version den aktuellen Anforderungen der Unternehmen. Um möglichst reibungslos auf Cognos Analytics zu migrieren, bietet mayato ein Upgrade in fünf Schritten.

DSGVO: Diese Stellen im Online-Shop sollten Sie prüfen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) stellt verschiedene Anforderungen an Online-Händler, um die persönlichen Daten von Verbrauchern zu schützen. Cookies, Kontaktformulare, Newsletteranmeldung, es gibt viele Stellen im Online-Shop, die mit Blick auf die Verordnung geprüft werden sollten. Hier ein Überblick über die wichtigsten Bereiche.

Interessenabwägung bei Cookies

Jeder liebt Cookies, zumindest am Kaffeetisch. Auf einer Website fällt das Urteil nicht ganz so eindeutig aus. Cookies sind in dem Fall kleine Textdateien, die zeitweise im Browser auf dem Endgerät des jeweiligen Nutzers gespeichert werden. Sie nehmen Informationen auf, die personenbezogenen Daten enthalten können, zum Beispiel die IP-Adresse des Nutzers. Die Speicherung dient der Analyse und Widererkennung von Nutzern.

Cookies sind als personenbezogene Daten für die DSGVO grundsätzlich relevant, allerdings gilt es, eine Interessenabwägung zwischen dem Nutzen für den Händler und dem Datenschutz des Verbrauchers vorzunehmen.

Verschlüsselungspflicht für Kontaktformulare

Kontaktformulare und andere Formulare, in denen Nutzerdaten abgefragt werden, müssen künftig ausnahmslos verschlüsselt werden. Zudem gilt nach wie vor, dass Seitenbetreiber Pflichtfelder klar kennzeichnen, damit nur Daten abgefragt werden, die für den Zweck der Anmeldung notwendig sind.

Maximale Flexibilität für barrierefreie Bäder: Duschrinne von Gutjahr jetzt auch höhenverstellbar

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Duschrinne von Gutjahr jetzt auch höhenverstellbar

Bickenbach/Bergstraße, 14. März 2018. Durchgehend geflieste, bodengleiche Duschen liegen im Trend. Besonders bei einer Sanierung stellt jedoch die geringe Aufbauhöhe Verarbeiter oft vor große Herausforderungen. Gutjahr bietet deshalb bereits seit mehr als fünf Jahren die extrem flache Duschrinne IndorTec FLEXDRAIN mit patentiertem Drainrahmen und zweiter Entwässerungsebene. Jetzt wartet der Spezialanbieter mit einer besonderen Neuerung auf: Bei dem bewährten System gibt es den Drainrahmen jetzt für unterschiedliche Fliesenstärken auch höhenverstellbar - und zwar werkzeugfrei. Zudem entspricht IndorTec FLEXDRAIN-HD der neuen Abdichtungsnorm für Innenräume.

ESET-Forscher entdecken neue Angriffsvarianten von OceanLotus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Jena, 14. März 2018 - Forscher des europäischen Security-Herstellers ESET haben sich eine aktuelle Malware-Kampagne der asiatischen Hacker-Gruppe OceanLotus genauer angesehen. Diese Gruppe ist auch unter den Namen APT32 oder APT C-00 bekannt und greift vor allem Ziele in Ostasien an. Laut den Forschungsergebnissen nutzen die Cyberkriminellen zwar weitgehend die gleichen bekannten Prozesse wie bei vorherigen Angriffe, aber eine neue Backdoor. Ein White Paper von ESET zeigt die verschiedenen Methoden für drei Ziele auf: Nutzer zur Ausführung der Backdoor verleiten, die Malware-Analyse verzögern und Entdeckung verhindern.

Erfolgreiche Methoden in neuem Gewand
OceanLotus attackiert vorwiegend Unternehmens- und Behörden-Netzwerke in Vietnam, den Philippinen, Laos und Kambodscha. Im vergangenen Jahr hat die Gruppe über einen Vorfall namens Operation Cobalt Kitty das Top-Management eines weltweit tätigen Unternehmens mit Sitz in Asien angegriffen, um sensible Geschäftsinformationen zu stehlen.

Außendienstvergütung: Der richtige variable Einkommensanteil

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Der richtige variable Einkommensanteil
Dr. Heinz-Peter Kieser

Zahlreiche Unternehmen haben bei der Außendienstvergütung das Problem, dass entweder die variablen Anteile zu hoch sind und damit arbeitsrechtlich anecken oder sie sind zu niedrig und motivieren nicht wirklich.

Variable Einkommensanteile müssen nennenswert sein

Variable Außendienstvergütung entscheidet heute in hohem Maß über den Vertriebserfolg. Wenn man aber nachhaltige Wirkung erzeugen will, muss man in der Außendienstvergütung spürbare variable Einkommensanteile einrichten. Mit "Sahnehäubchen" ist nichts zu bewegen. Üblicherweise erhalten Außendienstmitarbeiter heute einen variablen Einkommensanteil von etwa 30%. Im Innendienst sind variable Einkommensanteile von 15% nicht unüblich.

Begrenzung des variablen Einkommensanteils

Neue Version der SumTotal Talent Expansion Suite unterstützt Datenschutz-Compliance, Barrierefreiheit und Mobile Nutzung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neue Version der SumTotal Talent Expansion Suite unterstützt Datenschutz-Compliance, Barrierefreiheit und Mobile Nutzung
Apratim Purakayastha, CTO, Skillsoft: "Hoher produktiver Nutzen für HR und Mitarbeiter"

Düsseldorf, 14. März 2018 - SumTotal Systems hat seine mehrfach ausgezeichnete SumTotal Talent Expansion Suite umfassend erweitert. Die ab März 2018 verfügbare neue Version 18.1 ermöglicht HR-Verantwortlichen, über straffe Rekrutierungs- und Talententwicklungsprozesse eine bessere Vernetzung zu ihren Belegschaften zu schaffen und die Mitarbeiterbindung zu verstärken.

Zusätzlich hat das Tochterunternehmen der Skillsoft Gruppe die Architektur seiner Kern-Plattform um neue, umfangreiche Funktionen erweitert. Sie sollen Unternehmen bei der Umsetzung der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) helfen sowie barrierefreie und mobile HR-Prozesse unterstützen. Die Lösung umfasst zudem neue Leistungs- und verbesserte Such-Eigenschaften in den Bereichen Mitarbeiterbindung, Gamification und Reporting.

Seiten