News

Parlamentarischer Abend 2018 der DG PARO

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Parlamentarischer Abend 2018 der DG PARO
Die Teilnehmer des Parlamentarischen Abends 2018 der DG PARO

In politisch bewegten Zeiten lud die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO) Ende Februar Gesundheitspolitiker, Wissenschaftler sowie Vertreter der Zahnärzte und Krankenkassen zum Parlamentarischen Abend 2018 in Berlin. Unter dem Motto "Parodontitistherapie im Fokus - Wie bewerten wir die Wirksamkeit?" diskutierten die Gäste wissenschaftliche Nutzenbewertungen und deren versorgungspolitische Konsequenzen. Anlass war ein Vorbericht des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), der die Wirksamkeit der Parodontitistherapie aufgrund fehlender randomisierter kontrollierter Studien (RCTs) in Zweifel gezogen hatte und damit auch keine Notwendigkeit sieht, die unterstützende Parodontitistherapie in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen aufzunehmen. In der Diskussion zeigten sich die Gäste des Parlamentarischen Abends weitgehend einig: Methodenstarrheit in der Bewertung von Behandlungsmethoden, vor allem auf Kosten einer angemessenen Versorgung der Patienten, sei der falsche Weg.

Heribert Trunk: "Handel und Logistik können nur gemeinsam gegen die globalen Giganten bestehen"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bamberg, 19. März 2018. Die digitale Transformation wirft gewachsene Strukturen über den Haufen. Und sie ist das Wasser, mit dem die globalen Handelsgiganten kochen. Der Mittelstand kann sehr wohl dagegenhalten - wenn er die digitalen Möglichkeiten ähnlich konsequent nutzt und neue Strukturen und Wertschöpfungsmodelle schafft, meint Hybrid-Logistiker Heribert Trunk. "Die Basis dafür sind vernetzte Systeme, die standardisierte Prozesse und individuelle Lösungen unter einen Hut bringen."

Der Widerstand formiert sich. Je mehr der deutsche Mittelstand erkennt, dass ihn Amazon & Co. zu überrollen drohen, desto mehr innovative Querdenker stecken ihre Köpfe zusammen, um den gemeinsamen Widerstand zu organisieren. Denn eins ist allen klar: Gegen die Marktmacht und die aggressive Wachstumsstrategie der großen Pure Player kommen sie nur mit gemeinschaftlichen Lösungen an.

Save the date: Aufstiegskongress 2018 - Ab sofort Online-Anmeldung möglich

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Aufstiegskongress 2018 - Ab sofort Online-Anmeldung möglich
Mehr als 1.000 Teilnehmer besuchten den Aufstiegskongress 2017

Am 5./6. Oktober 2018 findet der Aufstiegskongress, der Fachkongress der Fitness- und Gesundheitsbranche, wieder im m:con Congress Center Rosengarten in Mannheim statt. Veranstalter sind die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmangement DHfPG, die BSA-Akademie sowie die BSA-Zert. Die Online-Anmeldung ist ab sofort möglich.

Handball: HC Erlangen verliert gegen Kiel und Niko Link ist verletzt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 HC Erlangen verliert gegen Kiel und Niko Link ist verletzt
(Foto: HJKrieg, hl-studios, Erlangen): Nationalspieler Nikolai Link fällt verletzt für Wochen aus

Der HC Erlangen hat sein Auswärtsspiel beim deutschen Rekordmeister THW Kiel verloren. Die Mannschaft von Cheftrainer Adalsteinn Eyjolfsson unterlag dem europäischen Spitzenteam aus Schleswig-Holstein mit moderaten 24:29 (12:15).

Alarm: Die Deutschen werden immer fetter

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Gelsenkirchen im März 2018. Das Statistische Bundesamt legt Fakten vor, die belegen, dass die Bundesbürger immer dicker werden. Immer mehr Deutsche haben einen BMI (Body-Mass-Index) von 25 oder über 30. D.h. die Anzahl der Fettleibigen steigt und so auch die Gefahr, an einer Wohlstandserkrankung wie Diabetes zu erkranken.

Teufel statt Beelzebub oder Essen statt Rauchen

Was Therapeuten schon lange wissen: Wer aufhört zu rauchen, verschiebt oft sein Suchtverhalten auf das Essen. Zu viel, zu süß, zu fett führen zu Übergewicht. Fehlt dann noch Bewegung, ist das Fiasko vorprogrammiert.

Gründe für das Essen

Immer schlechtere Arbeitsbedingungen und private Probleme führen zu Stress oder Frust. Eine Zigarette oder das Essen soll den Frust abbauen oder für Entspannung sorgen. Ein Stück Schokolade und die Welt sieht gleich ganz anders aus. Aber auch zur Belohnung gibt es was Leckeres.

Mit Hypnose ohne JoJo-Effekt abnehmen

Airlines berichten: Fluggäste randalieren

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Gelsenkirchen, im März 2018. Die Fluggesellschaft Swiss erklärte, dass Substanzen wie Alkohol zu auffälligem und widerspenstigem Verhalten bei Fluggästen führen. Hans-Jürgen Maurus berichtete in der Süddeutschen Zeitung am 14.11.2016, dass 40 Prozent der Flüge hätten umgeleitet werden müssen, weil die Passagiere randaliert hätten. In extremen Fällen hätten Fluggäste ein Kleinkind bedroht und versucht, eine Tür zu öffnen.

Gründe für Streitigkeiten oder gar Schlägereien

Ein Grund für den übermäßigen Konsum von Drogen, Alkohol und Medikamenten kann Flugangst sein. Die Fluggäste versuchen, sich vor und während des Fluges mit diesen Substanzen zu "behandeln", um die Angst zu bewältigen. Ein anderer Grund für die Randale kann akute Flugangst sein. Der Betroffene will nur noch weg. Er will das Flugzeug verlassen und kann die Realität nur bedingt einschätzen. Suchterkrankungen oder der Wunsch mit Drogen schon während des Fluges den Urlaub zu beginnen, können weitere Gründe des Substanzmittelmissbrauches sein.

Weniger Grund für Flugangst

Physische Sicherung von Mobile Devices: AWO Leipzig setzt auf Smartphone Gehäuse "Protect&Charge" von Liebernetz®

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Smartphone Gehäuse "Protect&Charge" von Liebernetz®

Die Sozialstation des AWO Kreisverbandes Leipzig-Stadt e.V., stand vor der Herausforderung eines kompletten Umbaus und Renovierung der Räume. Neben neuen Büromöbeln sollten auch die Nutzungsvoraussetzungen für die vereinseigenen Dienst-Smartphones optimiert werden.

Im Alltagseinsatz der 20 Mitarbeiter im Pflegedienst werden handelsübliche Smartphones genutzt für die Tourenplanung, Zeit- und Leistungserfassung. Über Nacht werden die Geräte aufgeladen und die Tagesdaten übertragen.

Neun Tipps zum Schutz vor Datendieben

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Auch, wenn es keine hundertprozentige Sicherheit vor dem Diebstahl persönlicher Daten gibt, kannst du einiges unternehmen um deine Daten besser zu schützen. Denn Hand auf"s Herz: Wer von euch hat wirklich für jede Website ein eigenes Passwort?

1 Nutze individuelle Passwörter für jeden Dienst

Wir alle haben unzählige Accounts bei Online-Diensten und wer weiß schon, ob die wirklich immer sicher mit unseren Daten umgehen. Daher ist es sinnvoll für jeden Dienst ein eigenes Passwort zu wählen. Damit man in der Flut von Zugängen den Überblick behält gibt es sogenannte Passwort-Manager. In diesen werden alle Passwörter und Zugänge gespeichert und man erhält nur mit einem "Masterpasswort" Zugriff auf die Daten.
2 Beantworte persönliche Sicherheitsfragen

Bei vielen Diensten kann man zur zusätzlichen Sicherheit sogenannte Sicherheitsfragen beantworten. Hier sollten die Fragen gewählt werden, deren Antworten man nicht mit einer kurzen Recherche bei Google über dich herausfinden kann. Fragen nach dem ersten Job oder der Schule, auf der man war lassen sich oft leicht herausfinden. Der erste Urlaubsort an den man sich erinnern kann, ist da normalerweise schon schwerer.
3 Keine Anhänge von Unbekannten öffnen

Seiten