Sportmedizin: Plötzlicher Herztod bei jungen Sportlern
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 15 May 2018Studie zu besseren Sporttauglichkeits-Untersuchungen für Kinder /Jugendliche auf dem Deutschen Olympischen Sportärztekongress
Gar nicht so selten hört man in den Nachrichten, dass junge Sportler während eines Wettkampfes versterben. Wissenschaftler der Technischen Universität München untersuchen nun, ob eine umfangreichere Sporttauglichkeitsuntersuchung im Kindes- und Jugendalter zur Früherkennung etwaiger Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Risiken geeignet ist. Wie ein solches Untersuchungsprogramm aussehen könnte, stellt eine Studie auf dem Deutschen Olympischen Sportärztekongress vom 24. bis 26. Mai 2018 in Hamburg in den Fokus.
Sportmedizinische Untersuchungen im Erwachsenenalter sind bereits seit Längerem etabliert. "Inzwischen werden aber auch zunehmend Kinder und Jugendliche ab einem gewissen Leistungsniveau von ihren Sportvereinen/-verbänden zur Durchführung von Sporttauglichkeitsuntersuchungen verpflichtet", sagt Sportmedizinerin Dr. med. Friederike Wippermann, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin von der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften an der TU München.