News

Der verrückteste Job der Welt: TOUGH MUDDER stellt ein

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 TOUGH MUDDER stellt ein

Der globale Marktführer für Hindernisläufe, Tough Mudder, rekrutiert für den BETA Test seiner potentiellen Hindernisse der Saison 2019 als "Chief Obstacle Tester". Die Kandidatinnen und Kandidaten müssen abenteuerlustig, Schlamm-affin und bereit für eine nie dagewesene Herausforderung sein.

Tough Mudder ist bekannt für sein kreatives Innovationslabor und arbeitet kontinuierlich daran, die Strecken und Hindernisse für seine Teilnehmer zu optimieren. Auch die Ideen und Anregungen der Mudder werden stets in den Entwicklungsprozess neuer Hindernisse mit einbezogen. Gerade erst haben knapp 200 Hobby-Ingenieure die Entwürfe ihrer Wunschkonstruktionen beim Hindernis Design Contest eingereicht. Sie alle hoffen, dass am Ende ihr Vorschlag von den Experten ausgewählt und in der kommenden Tough Mudder-Saison weltweit auf den Kursen wiederzufinden sein wird. Nun bietet sich allen Innovationsfreudigen direkt die nächste Gelegenheit: Tough Mudder sucht Chief Obstacle Tester (COT) für einen Tag.

in-GmbH trägt mit "eMobility-Scout" zur Optimierung der Elektromobilität bei den Berliner Verkehrsbetrieben BVG bei

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Quelle: BVG, Oliver Lang

Konstanz, 13. September 2018 - Die in-integrierte informationssysteme GmbH ( www.in-gmbh.de) befindet sich mit "eMobility-Scout" auf der Zielgeraden im Konsortium mit den Berliner Verkehrsbetrieben BVG. Mit dem Forschungsprojekt "eMobility-Scout" fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) bis Ende 2018 ausgewählte Projekte zum Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) für die Elektromobilität. Für das Projekt wird eine Cloud-basierte IT-Lösung für den Betrieb von E-Fahrzeug-Flotten und das Teilen von Ladeinfrastrukturen pilothaft erprobt.

15 Tipps: So wird der Online-Shop fit für Weihnachten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wie jedes Jahr steht bereits vier Monate vor Weihnachten der Spekulatius in den Regalen. Was Verbraucher nervt, ist für Online-Händler ein guter Startschuss, um den Shop rechtzeitig auf die umsatzstärkste Zeit des Jahres vorzubereiten. Unsere 15 Tipps für ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft.

1. Bestellprozess einfach halten
So wenige Klicks wie möglich, so viele wie nötig. Erleichtern Sie Ihren Kunden von der Produktauswahl bis zum Warenkorb den Bestellprozess. Denken Sie auch an eilige Shopper oder Silver Surfer, die eine klare Menüführung benötigen.

2. Frühzeitig Kundenbewertungen sammeln
Rüsten Sie Ihre Seiten rechtzeitig mit Bewertungen. Shopbewertungen schaffen Vertrauen in Ihr Unternehmen, Produktbewertungen helfen bei der Produktauswahl und halten die Retourenquote niedrig.

3. Warenbestand aufstocken
Wer nicht rechtzeitig zum Fest liefert, verprellt Kunden. Prüfen Sie deshalb jetzt schon Ihre Warenbestände und geben Sie Lieferzeiten realistisch an.

4. Website rechtssicher gestalten
Post vom Abmahnanwalt ist das Letzte, was Sie in der Hochphase des Jahresgeschäfts gebrauchen können. Checken Sie, ob Ihre Website allen rechtlichen Anforderungen genügt, insbesondere denen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Washmatic India announces the commercial knee operated hand wash sinks

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Washmatic India Private Ltd is a renowned and established commercial organization that has been supplying ware washing products to the hospitality industry including but not limited to hotels, restaurants, cafeterias, base kitchens, and catering services. The company manufactures a wide range of ware washing solutions like conveyor systems, dishwashing chemicals, accessories like pre-rinses and hose reels. Washmatic has been in business since 2006 and is managed by a team of professionals. The company has a well-established infrastructure for production and also has a full-fledged nationwide sales and service network comprising of distributors, retailers, and its own satellite offices.

Weiterhin Wachstum beim KfW-Konjunkturkompass Eurozone

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Weiterhin Wachstum beim KfW-Konjunkturkompass Eurozone

Die Konjunkturprognosen von KfW Research für 2018 und 2019 werden von 2,2% bzw. 1,9% auf 2,0% bzw. 1,7% gesenkt. Das Wachstum im der ersten Jahreshälfte 2018 hat sich gegenüber 2017 fast halbiert. Die Abkühlung wird jedoch nicht als Vorbote einer Rezession betrachtet, da die Konjunkturlage weiterhin gut ist. Die Prognose wird durch vielfältige Abwärtsrisiken beeinflusst.

Questi vestiti attirano il petto appena sotto il petto

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

La sposa indossa quasi sempre il bianco del grande giorno, ma anche i colori accesi sono molto importanti. Gli abiti da sposa colorati accentati sono una scelta eccellente per le spose formose. Il colore è un ottimo modo per evidenziare e presentare le tue migliori qualità e per incorporare una certa personalità nel tuo vestito. Se sei interessato ad aggiungere colore al tuo vestito, ecco alcuni consigli e linee guida utili. 
Abiti da sposa 
Monocromatici Taglie forti Abiti da sposa oversize monocromatici possono creare una silhouette più lunga e più sottile. Inoltre è un look leggero da coordinare con gli abiti delle damigelle d'onore.
Se sei preoccupato che un vestito a tinta unita sembrerà semplice o monodimensionale mini abiti, sperimenta fasce e nastri dai colori vivaci per rompere le forme. Questo è un ottimo modo per enfatizzare la parte più stretta del busto, generalmente appena sotto la linea del petto. 

Puoi anche giocare con texture se il tuo vestito è solido. Aggiungi un tocco di pizzo o unisci tessuti per completare le tue migliori caratteristiche. Dettagli come costole, gusci di conchiglie e ricami di perle possono conferire carattere e interesse a un abito monocromatico. Un buon modo per farlo è con la trama. 

Digitalisierung erfordert Mut

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Welche großen Chancen die Digitalisierung entwickeln kann, wurde in einer Diskussionsveranstaltung "Digitalisierung - Innovationskraft oder Bedrohung?" der Mittelstandsvereinigung Baden-Baden / Rastatt, die am 29. August in der Geroldsauer Mühle in Baden-Baden stattfand, deutlich. Über 100 Interessierte folgten der Einladung der Mittelstandsvereinigung. Der eine sieht die Digitalisierung als Chance, der andere verbindet mit ihr große Angst oder gar Bedrohung. Mit Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident, Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, der Oberbürgermeisterin von Baden-Baden, Margret Mergen, dem Hauptgeschäftsführer der IHK Karlsruhe, Dr. Guido Glania und Prof. Frank Widmayer von der Karlshochschule in Karlsruhe konnten kompetente Ansprechpartner in Sachen Digitalisierung gewonnen werden.

"65 Prozent der Grundschüler werden Berufe ausüben, die es heute noch gar nicht gibt"

Seiten