Gustav Knudsen – Liebe ist ein fremdes Land

Image: 
Gustav Knudsen – Liebe ist ein fremdes Land
Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Gustav Knudsen – Liebe ist ein fremdes Land
Und ich war nicht einmal der 'Landessprache' mächtig.

Am 14. Februar, dem Valentinstag, wird traditionell die Zuneigung zwischen Paaren zelebriert. Dies bietet eine geeignete Gelegenheit, andere mit einem exquisiten Geschenk zu überraschen. Symbole wie Herzen, rote Rosen, Pralinen, Liebesbriefe oder Gedichte sind eng mit dieser Feier verbunden, ebenso wie der Tannenbaum mit Weihnachten. Bücher von Gustav Knudsen stellen eine hervorragende Wahl für ein Geschenk dar.

'Liebe ist ein fremdes Land' ist der dritte Teil von Gustav Knudsens Romanreihe 'Die frühen 1980er Jahre - prägend und einprägend'.

Nach dem Unfall, bei dem Gustavs große Liebe Willeke ums Leben gekommen ist, kommt für unseren Protagonisten eine lange Zeit der Rekonvaleszenz.

Ausgerechnet Wilma, Willekes beste Freundin, steht ihm in dieser Zeit zur Seite und verliebt sich in ihn.

Schon ab dem ersten Satz in diesem Buch wird dem Leser klar, dass Gustav schlagartig erwachsen geworden ist.

Der Autor aktualisiert seinen Erzählstil, indem er diesem zunächst melancholische Züge beifügt und so den Rezipienten aktiv an der Gefühls- und Gedankenwelt Gustavs teilhaben lässt.

Fast körperlich leidet der Leser mit dem Verlust des Protagonisten mit und spürt seine Zerrissenheit zwischen Schmerz und Orientierungslosigkeit.

Behutsam schafft der Autor eine Atmosphäre, die es erlaubt, zarte Fäden zwischen Gustavs und Wilmas Leben zu spannen.

Und doch nimmt der Rezipient sofort wahr, dass Gustav mit seinem Bedürfnis nach Zärtlichkeit, seiner inneren Unsicherheit und den aufkeimenden Schuldgefühlen zu kämpfen hat.

Gustav hofft während eines gemeinsamen Urlaubs Ordnung in das facettenreiche Spektrum seiner Emotionen zu bekommen, um der Beziehung zwischen ihm und Wilma eine faire Chance geben zu können.

Stattdessen wird ihm klar, dass die Grundmelodie der Trauer um Willeke immer ein Teil seines Lebens bleiben wird, mit dem er lernen muss umzugehen.

Mit diesen Büchern erhält man einen tiefen und abenteuerlichen Einblick in die Welt eines jungen heranwachsenden Mannes, dessen lektionreiches Leben sich während den 1980er Jahren abspielt. Zudem wird dem Leser durch die gereifte und trotzdem emotionale Sprache das Gefühl gegeben die Konfrontationen des jungen Mannes mit Liebe, Lust und Begierde selbst miterlebt zu haben. Somit sammelt man durch die authentisch übermittelten Aspekte wichtige Erfahrung und Lebenstipps, obwohl man es in der Realität nicht erlebt hat.

Der avantgardistisch flüssige Schreibstil des Autors ist versehen mit einem amüsanten, aber auch berührenden Touch, der es dem Rezipienten leicht macht, sich mit dem Protagonisten zu identifizieren.

Die eloquente Ausdrucksweise des Autors und die in der Ich – Form geschriebene Geschichte lassen mühelos im Kopf des Lesers intensive Bilder der beschriebenen Situationen entstehen, so dass dieser den Eindruck hat, selbst am Geschehen beteiligt zu sein.

Hervorragend gelingt es dem Autor, sich als Lebensbeobachter zu betätigen und seinen Hauptakteur in Situationen zu begleiten, mit denen der Rezipient sich mühelos aufgrund eigener Erfahrungen identifizieren kann. Spannend und gefühlvoll geschrieben – immer wieder mit einem unerwarteten Twist, der zum Weiterlesen anreizt.

Buchdetails:
Paperback
294 Seiten 15,95 Euro
ISBN-13: 9783756868971

Autoreninfo:
Gustav Knudsen
www.gustavknusen.com

Aussender:
wddp websolutions B.V.
Poortland 66
NL – 1046 BD Amsterdam
info@wddp.nl