Temperatur Monitoring im Serverraum

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Umgebungsfaktor Temperatur spielt besonders im EDV- und Serverraum eine sehr wichtige Rolle. Sollte die Temperatur einen kritischen Bereich erreichen, so besteht für die im Serverraum und Serverschrank installierten Netzwerk-Switche, Server und Festplattenspeichersysteme höchste Gefahr. Schlimmstenfalls drohen bei Übertemperatur im Serverraum teure Hardwareschäden. Ohne die Verfügbarkeit von E-Mail, CRM- und Warenwirtschaftssystem, drohen dem betroffenen Unternehmen hohe Folgekosten. Auch rechtliche Folgen können bei einem hitzebedingten IT-Ausfall entstehen.

Temperaturaufzeichnung mit Alarmfunktion von Didactum

Die von der westfälischen Firma Didactum angebotenen IT Überwachungssysteme dienen dem Schutz der unternehmenswichtigen Infrastruktur. Bereits mit der Einstiegslösung, dem SNMPv1, SNMPv2 und SNMPv3 kompatiblen Didactum Monitoring System 100 II, kann der EDV- und Serverraum an 365 Tagen im Jahr Non-Stop überwacht werden. Der im Lieferumfang dieses IT-Überwachungssystems enthaltene IP-Sensor Temperatur kann Abweichungen der Soll-Temperatur im Serverraum zuverlässig erkennen. Das angeschlossene Didactum IT Alarmsystem meldet die Temperatur an die Administratoren, Techniker und IT-Verantwortlichen per E-Mail oder SMS (via optionalen Quadband GSM Modem).

Auf Wunsch kann auch eine laute Alarm Sirene mit Blitzlichtfunktion an das vernetzte Didactum Serverraum Überwachungssystem angeschlossen werden. Bei kritischer Serverraum- oder Schranktemperatur können die IT`ler zusätzlich noch audio-visuell informiert werden. Gleichzeitig werden die Temperaturwerte im integrierten Messdatenspeicher festgehalten. Per Webbrowser können die im EDV-Raum gemessenen Temperaturen sogar grafisch dargestellt werden. Für Kontrollen und Nachweiszwecke können die Temperaturmessdaten in Form von XML- oder CSV- Dateien direkt aus dem Ethernet-basierten Überwachungssystem heruntergeladen werden.

Temperatur im Serverraum unter Nagios, PRTG oder Zabbix darstellen

Das Didactum Monitoring System 100 II ist SNMP (Simple Network Management Protocol) kompatibel. Auch das verschlüsselte SNMPv3 Protokoll wird von diesem IT-Überwachungssystem unterstützt. Die Messdaten (Temperatur / Luftfeuchte / Spannung usw.) können via SNMP Traps oder auch per SNMP Polling an Netzwerk Monitoring Software und auch an Gebäudemanagement Lösungen übertragen werden. Die für die Integration der Didactum IT-Überwachungstechnik in Check_mk, IBM Tivoli, Nagios, PRTG, Check_mk, WhatsUp Gold, Zabbix usw. erforderlichen MIB Dateien und Plugins sind Bestandteil des Lieferumfangs.

Didactum IT-Alarmsysteme – so individuell wie Ihr Serverraum

Jedes der vernetzten IT Überwachungssysteme kann mit verschiedenen IP-fähigen Sensoren ausgestattet werden. Der präzise Temperaturfühler von Didactum ist bereits im Lieferumfang enthalten. Dieser Sensor kann auf Wunsch mit herkömmlichen RJ11 Kabel bis zu 100 Meter entfernt abgesetzt werden. Weitere sinnvolle Investionen in die Serverraum Sicherheit stellen der Luftfeuchtesensor, der Wassermeldesensor und Rauchmelder von Didactum dar.

Im Didactum Onlineshop erfahren Sie mehr über die innovative IT-Sicherheitstechnik des Herstellers Didactum.

Pressekontakt:

Didactum Security GmbH
Roger Oeltjendiers
Marsweg 17
48163 Münster

Tel: 02501 - 978 588 0
e-Mail: info@didactum-security.de
http://www.didactum-security.com