Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Initiative Cloud Services Made in Germany Schriftenreihe: Neue Ausgabe verfügbar

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Neue Ausgabe verfügbar

Die Initiative Cloud Services Made in Germany hat die aktuelle Ausgabe - Stand April 2019 - ihrer Schriftenreihe veröffentlicht. Band 1 der Reihe trägt den Titel "Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch" und enthält eine Sammlung von mittlerweile mehr als einhundert Interviews mit Vertretern der an der Initiative beteiligten Unternehmen zum Thema Cloud Computing im Allgemeinen und Cloud Computing in Deutschland im Speziellen. Band 2 mit dem Titel "Cloud Services Made in Germany in der Praxis" besteht aus einer Reihe von Anwenderberichten. Die aktuelle Ausgabe der Schriftenreihe steht auf der Internet-Seite der Initiative zum Download zur Verfügung.

Schriftenreihe Band 1: Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch

Neu in Band 1 der Schriftenreihe aufgenommen wurden Interviews mit den folgenden Firmenvertretern:

Weltpremiere: Hetzel Horses startet Online-Auktion für Pferde bis 100.000 EUR

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Hetzel Horses startet Online-Auktion für Pferde bis 100.000 EUR
Holger Hetzel: Startet seine erste Online-Auktion

Hetzel Horses gilt international als eine der besten Ausbildungsstätten für den Springsport. Eigentümer Holger Hetzel, der auch selbst ein vielfach preisgekrönter Springreiter ist, bietet seinen Schülern alles aus einer Hand: Vom Pferdeverkauf über die Ausbildung bis zur intensiven Turniervorbereitung. Einmal im Jahr, immer am letzten Mittwoch im November, veranstaltet der studierte Betriebswirt auf seinem Hof eine internationale Pferdeauktion.

Nun kommt etwas Neues hinzu: Am 18. Mai startet er mit Hetzel Trading nun seine erste Online-Auktion für Springpferde. Die Innovation: Ähnlich wie bei eBay gibt es eine Höchstpreis-Begrenzung. Wer als erstes den Maximalbetrag von 100.000 EUR für ein Pferd bietet, ist automatisch neuer Besitzer. Sollte diese Summe nicht geboten werden, geht das Pferd automatisch an den Meistbietenden.

Initiative Cloud Services Made in Germany Schriftenreihe: Neue Ausgabe verfügbar

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Neue Ausgabe verfügbar

Die Initiative Cloud Services Made in Germany hat die aktuelle Ausgabe - Stand April 2019 - ihrer Schriftenreihe veröffentlicht. Band 1 der Reihe trägt den Titel "Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch" und enthält eine Sammlung von mittlerweile mehr als einhundert Interviews mit Vertretern der an der Initiative beteiligten Unternehmen zum Thema Cloud Computing im Allgemeinen und Cloud Computing in Deutschland im Speziellen. Band 2 mit dem Titel "Cloud Services Made in Germany in der Praxis" besteht aus einer Reihe von Anwenderberichten. Die aktuelle Ausgabe der Schriftenreihe steht auf der Internet-Seite der Initiative zum Download zur Verfügung.

Schriftenreihe Band 1: Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch

Neu in Band 1 der Schriftenreihe aufgenommen wurden Interviews mit den folgenden Firmenvertretern:

Prof. Dr. Wolfgang Däubler feiert 80. Geburtstag

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wolfgang Däubler, Professor für Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht, Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht an der Universität Bremen, feiert am 5. Mai 2019 seinen 80. Geburtstag. Er gilt als einer der renommiertesten Experten im deutschen und europäischen Arbeitsrecht. Der Datenschutz und die Digitalisierung sind weitere Forschungsgebiete des umtriebigen Rechtswissenschaftlers.

Der Bund-Verlag in Frankfurt am Main, in dem der Jubilar seit Jahrzehnten Standardwerke zum Betriebsverfassungsgesetz, Kündigungsschutz und zu Digitalisierung und Datenschutz veröffentlicht, würdigt Wolfgang Däubler mit einer Sonderausgabe der Fachzeitschrift "Soziales Recht" (Nr. 3-2019) und einem Symposium.

"Souverän beherrscht er als Autor und Herausgeber alle Veröffentlichungsformate - den wissenschaftlichen Kommentar, das Handbuch, den Ratgeber und Comic. Bemerkenswert, wie er kniffelige, bisweilen staubtrockene Inhalte verständlich aufdröselt und auch den Nichtjuristen als Leser und Zielgruppe stets ernst nimmt", so Rainer Jöde, Geschäftsführer des Bund-Verlag.

Genpact und Envision Virgin Racing Formel-E-Team kooperieren, um Rennleistung zu verbessern und nachhaltige E-Mobilitätsinnovationen voranzutreiben

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Genpact und Envision Virgin Racing Formel-E-Team kooperieren, um Rennleistung zu verbessern und nachhaltige E-Mobilitätsinnovationen voranzutreiben

NEW YORK/BERLIN, 2. Mai 2019 - Genpact (NYSE: G), ein globales Dienstleistungsunternehmen, das sich auf die Bereitstellung digitaler Transformation spezialisiert hat, startete vor Kurzem eine strategische Partnerschaft mit dem Formel-E-Rennteam Envision Virgin Racing. Die Partnerschaft hat das Ziel, die Ergebnisse des Rennteams langfristig zu verbessern. Ein wichtiger Teil dieser Initiative ist der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) durch Genpact zur Analyse riesiger Datenmengen und zur Beurteilung von Rennleistungsmustern. Das ermöglicht dem Rennteam, verborgene Effizienzen zu identifizieren und neue Rennstrategien zu entwickeln. Die Formel E macht am 25. Mai Station in Berlin, wo auch Genpact und das Envision Virgin Racing Team ihre einzigartige Partnerschaft vorstellen und für Pressegespräche bereitstehen.

MITGAS begeistert mit fairer Preisgestaltung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

MITGAS begeistert mit fairer Preisgestaltung

Kunden von MITGAS sind in besonderem Maße mit der Preisgestaltung ihres Gasversorgers zufrieden und auch längerfristig davon überzeugt, die richtige Wahl getroffen zu haben. Das bestätigt die aktuelle bundesweite Studie "Preis-Champions in der Kundenbegeisterung" von ServiceValue in Kooperation mit der Tageszeitung DIE WELT. In der Kategorie "regionale Gasversorger" hat MITGAS im Kundenurteil die Nase vorn. Keiner der Mitbewerber verzeichnet in Bezug auf die Preisgestaltung eine derart hohe Zustimmung. MITGAS sichert sich daher den Sieg und erhält dafür die Auszeichnung "Nr. 1 der Gasversorger (regional)". "Dass unser Preis-Leistungs-Verhältnis im Urteil der Kunden eine solche Anerkennung findet, ist ein großes Lob", freut sich Lutz Lohse, Leiter Marketing/Privatkundenprozesse bei MITGAS: "Wir bedanken uns ganz herzlich für dieses Vertrauen."

Der strategische Blick ins Ungewisse

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der strategische Blick ins Ungewisse
Prof. Dr. habil. Heiko von der Gracht

Die Zukunft ist und wird zu wenig erforscht. Eine Ursache für diese Gegebenheit ist die Relevanz der Zukunftsforschung in der deutschen Hochschullandschaft. Der Fachbereich wird kaum systematisch bearbeitet. Seit Beginn des Jahres 2019 nimmt nun die School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) der Steinbeis-Hochschule dieses Vorhaben in Angriff. Mit Prof. Dr. habil. Heiko von der Gracht wurde einer der führenden Experten für den Lehrstuhl im Bereich Zukunftsforschung an der privaten, staatlich anerkannten Hochschule berufen.

Hyland Accounts Payable Connector Framework stärkt die Integration in ERP-Anwendungen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hyland Accounts Payable Connector Framework stärkt die Integration in ERP-Anwendungen

Berlin, 2. Mai 2019 - Hyland, ein führender Anbieter von Softwarelösungen für das Management von Inhalten, Prozessen und Fällen, hat seine Automatisierungslösungen für die Kreditorenbuchhaltung mit einem neuen Accounts Payable (AP) Connector Framework weiter verbessert. Das Framework erlaubt die direkte Integration zwischen der OnBase-Plattform und führenden Plattformen für das Enterprise Resource Planning (ERP) und das Finanzmanagement.

Welt-Passwort-Tag: So wählen Internetnutzer ein sicheres Passwort

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Soziale Netzwerke, Einkaufsplattformen oder Online-Shops - für jedes Konto benötigen wir ein Passwort. Umso wichtiger ist es, potenziellen Betrügern das Leben möglichst schwer zu machen. Hierfür gilt es, ein möglichst sicheres Passwort zu wählen. Doch wie kann man ein solches Passwort generieren und - was noch viel wichtiger ist - wie vergesse ich es nicht wieder? Rechtsexperte Dr. Carsten Föhlisch von Europas Vertrauensmarke Trusted Shops erklärt.

1. Warum sind sichere Passwörter generell wichtig?

Gelingt es jemandem, das E-Mail-Postfach zu knacken, so erhält der Betrüger Informationen darüber, auf welchen Seiten ein Verbraucher ein Kundenkonto hat. Durch "Passwort vergessen"-Optionen kann sich der Betrüger neue Passwörter zusenden lassen und sich dann auf anderen Websites mit dem Kundenkonto einloggen und zum Beispiel Ware bestellen.

2. Die acht goldenen Regeln für sichere Passwörter

Russische Hochschulen zu Gast in Stuttgart

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Russische Hochschulen zu Gast in Stuttgart
Vertreter russischer Hochschulen und der SIBE im Haus der Wirtschaft in Stuttgart

Vertreter der Russische Akademie für Volkswirtschaft und Öffentlichen Dienst beim Präsidenten der Russischen Föderation (RANEPA) aus Moskau, der Ural State University of Economics (USUE) und der Ural Federal University (URFU) aus Jekaterinburg, sowie der in Sankt Petersburg ansässigen University of Management Technologies and Economics fanden sich zu Gesprächen im Haus der Wirtschaft in Stuttgart ein.

Hauptprogrammpunkte des Aufenthalts waren die Vorstellung der SIBE mitsamt ihrer Bildungsphilosophie, die Studienprogramme und Projekte im Online-Studienbereich sowie das Ausloten gemeinsamer Aktivitäten der Hochschulen und die zugehörigen Kooperationsvereinbarungen.

Die Gespräche führten neben Prof. Dr. Dr. h.c. Werner G. Faix, Geschäftsführer der SIBE, Prof. Dr. Wilfried Bergmann, Vorstandsmitglied des Petersburger Dialog und Dr. Gregor Berghorn, Berater für Wissenschaftsfragen des Deutsch-Russischen Forums e.V.

Seiten