Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Die PROJECT Investment Gruppe zur Frage, ob Baukindergeld zu mehr Neubauten führt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Zahlen der Bundesregierung zeigen, dass das Baukindergeld weniger für Neubauten, als viele mehr für den Kauf bestehender Immobilien genutzt wird

Bamberg, 20.02.2019. „Das Baukindergeld wurde ins Leben gerufen, um Familien dabei zu unterstützen, Wohneigentum zu finanzieren. So sollte fehlender Wohnraum, also vor allem Neubau, entstehen“, erklärt Alexander Schlichting, der geschäftsführende Gesellschafter der PROJECT Vermittlungs GmbH, die zum Bamberger Unternehmen PROJECT Investment Gruppe gehört. Aktuelle Zahlen der Bundesregierung zeigen nun jedoch, dass diese Rechnung bisher nicht ganz aufging: Demnach werde das Geld in aller erster Linie für den Kauf bestehender Immobilien genutzt. Nun kritisiert die Opposition, dass das Baukindergeld sein Ziel verfehlt. „In den ersten Monaten nutzten Familien das Geld in den seltensten Fällen, um neue Wohnungen oder Häuser zu bauen. Das kurbelt den Neubau nicht so stark an, wie von der Regierung erhofft“, so der Geschäftsführer in der PROJECT Investment Gruppe.

Erwerb von Bestandsimmobilien dominiert

Der Zahnriemen - ein Riss geht mitten durch die Geldbörse

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Zahnriemen - ein Riss geht mitten durch die Geldbörse
Zahnriemenwechsel: Dann sollten Sie in die Werkstatt

Dein Auto hat einen Zahnriemen. Ich sage das, weil es durchaus Menschen gibt, denen der Motor egal ist,
Hauptsache er tut, was er soll. Das Wissen um die Existenz und das Wesen dieses wichtigen Teils ist aber äußerst
wichtig. Zunächst dies: Zahnriemen kennen nur Gut oder Böse. Wenn sie funktionieren, dann ist alles gut. Wenn sie
ganz plötzlich nicht mehr funktionieren - durchrutschen oder reißen - sieht es fast immer böse aus, was heißt:
Motorschaden, oft irreparabel - ein Glücksfall für jede Werkstatt.

Gebärmutterhalskrebs: Früherkennungstest GynTect ab sofort auf QPCR-System von Roche Diagnostics durchführbar

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Früherkennungstest GynTect ab sofort auf QPCR-System von Roche Diagnostics durchführbar

(Mynewsdesk) Jena, 20. Februar 2019 – Der Test zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs GynTect¹ kann nun auch auf dem weit verbreiteten PCR-System cobas Z480² Analyzer von Roche Diagnostics durchgeführt werden. Das ermöglichte eine Erweiterung der CE IVD Zulassung (CE Kennzeichnung für In-vitro Diagnostika). Entwickler und Anbieter von GynTect ist das Biotech-Unternehmen oncgnostics GmbH.

GynTect klärt schnell und zuverlässig, ob bei einer Patientin mit einem auffälligen Befund beim Pap-Abstrich oder einer HPV-Infektion tatsächlich ein zu behandelnder Gebärmutterhalskrebs entsteht oder vorliegt. Im Abstrich der Patientin weist GynTect methylierte, also veränderte, DNA-Regionen nach. Die Methylierung der GynTect-Biomarker tritt speziell bei Gebärmutterhalskrebs auf.

Die Durchführung von GynTect mit dem cobas Z480

Geschäfte ohne Grenzen!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Geschäfte ohne Grenzen!
Christian Davids blickt mit großer Zuversicht auf neue Geschäfte in Europa.

Die Digitalisierung macht keinen Halt vor Ländergrenzen. Davon profitiert auch die DIAGONAL Gruppe. Die Internationalisierung nimmt weiter Fahrt auf, und die Wettbewerbsfähigkeit verschiebt sich durch neue Technologien über Grenzen hinaus. Sie ermöglichen völlig neue Geschäftsmodelle und stellen ganze Märkte auf den Kopf. "Wir haben zum Ende letzten Jahres über 20 neue Auftraggeber in mehreren europäischen Ländern gewonnen und bieten jetzt weltweit ein erfolgreiches und effizientes Forderungsmanagement an", freut sich Christian Davids, der Leiter Marketing und Kundenbetreuung, beispielsweise auch in Frankreich, Belgien, Großbritannien oder den Niederlanden aktiv zu sein.

Buderus Presseinformation: Qualifiziert für alle Anlagengrößen - Buderus Seminarprogramm 2019

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Qualifiziert für alle Anlagengrößen - Buderus Seminarprogramm 2019
Die Buderus Akademie in Lollar bietet viele Qualifizierungsmaßnahmen an.

Der Systemexperte Buderus hat sein Seminarprogramm erweitert: Das Angebot für 2019 umfasst unter anderem neue Kurse zu Systemlösungen sowie zu Normen, Verordnungen und Förderungen. Ebenfalls neu sind Seminare zu Anlagen im mittleren und großen Leistungsbereich sowie zu industriellen Anwendungen. Die Qualifizierungsmaßnahmen eignen sich insbesondere für ausführende und planende Heizungsfachbetriebe, Planer, Bauträger, Architekten und Wohnungsbaugesellschaften. Buderus verzeichnet jedes Jahr mehrere Zehntausend Teilnehmer in der Buderus Akademie in Lollar, in den zehn Regionalen Trainingscentern und in den 54 Niederlassungen. Rund 5 000 Veranstaltungen wurden 2018 angeboten.

Karpaltunnelsyndrom Behandlung: schmerzfrei und ganz ohne Operation

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 schmerzfrei und ganz ohne Operation
Innovative Karpaltunnelsyndrom Behandlung lindert Schmerzen

Die Operation des Karpaltunnelsyndroms gehört zu häufigsten chirurgischen Eingriffen. Die Praxis zeigt, dass die kurzfristigen Ergebnisse einer Karpaltunnelsyndrom Behandlung mittels Operation meist gut sind. Langfristig aber klagen viele Patienten über post-operative Beschwerden und häufig kommt es zu einem Wiederauftreten der Beschwerden. Auch die Heilungsdauer eines Karpaltunnelsyndroms nach einer Operation ist sehr lang. Im Schnitt liegt die zwischen 1,5 - 6 Monaten. Deshalb suchen immer mehr Patienten nach wirksamen Alternativen zu dieser konventionellen Karpaltunnelsyndrom Behandlung.

Konventionelle Karpaltunnelsyndrom Behandlung

Sina Reiß spielt Katharina Schulze am Nockherberg

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Sina Reiß spielt Katharina Schulze am Nockherberg

(Mynewsdesk) Am Montag haben die Proben zum Salvator-Singspiel der Autoren Richard Oehmann und Stefan Betz begonnen und es gibt ein doppeltes Debüt am Nockherberg: Zum ersten Mal wird die Grünen-Fraktionsvorsitzende im Bayerischen Landtag Katharina Schulze im Singspiel dargestellt. In die Rolle schlüpfen wird die Schauspielerin Sina Reiß, auch sie ist das erste Mal am Nockherberg mit dabei.

„An Katharina Schulze kommt man nicht beim vorbei, spätestens seit dem vergangenen Landtagswahlkampf. Auch in unserem Singspiel ist sie eine wichtige Protagonistin. Schon beim Casting hat Sina Reiß die Grünen-Politikerin auf den Punkt getroffen. Wir freuen uns schon jetzt auf ihren Auftritt“, so Paulaner Pressesprecherin Birgit Zacher.

Die gebürtige Berlinerin Sina Reiß ist bekannt durch diverse Film- und Fernsehproduktionen, wie „Hubert und Staller“ oder „In aller Freundschaft“. Seit 2015 ist sie in der Rolle als Kriminaltechnikerin „Billie Curio“ in der erfolgreichen Serie „SOKO München“ zu sehen. Auch wirkte sie in dem 2018 veröffentlichten Kinofilm „Der Fall Collini“ mit. Ihr Schauspielstudium absolvierte Sina Reiß am Mozarteum in Salzburg.

Martin Mausner neuer Vertriebsleiter bei SVP

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Martin Mausner neuer Vertriebsleiter bei SVP
Martin Mausner verstärkt SVP

Heidelberg, 20. Februar 2019 - Martin Mausner verstärkt seit kurzem als Head of Sales & Business Development das Team des Marketing-Intelligenz-Spezialisten SVP Deutschland AG.

In der Vergangenheit arbeitete Mausner unter anderem für die Unternehmen Siemens und Dell. Seit 2006 war er bei Dell als Account Manager und später als Account Executive sowie Business Development Manager tätig.

"Mit Martin Mausner haben wir einen erfahrenen Sales-Experten gewonnen", so Vorstand Jenny Ripke. "Mit seiner langjährigen Expertise, seinem Engagement und seinem profunden Wissen wird er neue Impulse setzen und uns dabei helfen, unsere Marktposition als Market-Intelligence-Anbieter zu stärken."

"Die SVP Deutschland AG ist im deutschen aber auch globalen Market Intelligence-Markt einzigartig und das spiegelt sich auch im Portfolio wieder," betont Martin Mausner. "Deshalb freue ich mich, nun ein Teil des Market-Intelligence-Anbieters zu sein und bin gespannt auf die Zusammenarbeit mit dem Team in Heidelberg und dem weltweiten Netzwerk."

Digiscouts nun auch in Hessen am Start!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Eschborn, 20. Februar 2019. Nachdem das Projekt "Digiscouts" des RKW Kompetenzzentrums schon in einigen anderen deutschen Regionen erfolgreich realisiert wurde, ist nun auch das Rhein-Main-Gebiet an der Reihe. Insgesamt 39 Auszubildende aus sechs Unternehmen beginnen mit der Suche nach Digitalisierungspotenzialen in ihren Ausbildungsbetrieben, die Kunden, Mitarbeitern oder dem Unternehmen an sich Vorteile verschaffen.

Ihre Verbesserungsideen unterziehen die Auszubildenden anschließend gemeinsam mit einem Coach des RKW einem Machbarkeitscheck. Die stärkste Idee setzt das Projektteam eigenverantwortlich in einem Betriebsprojekt um. Ende August werden die Digiscout-Projekte aus der Rhein-Main-Region öffentlich vorgestellt. Regionaler Partner für dieses Projekt ist die IHK Frankfurt am Main. Begleitet werden die Digiscouts und die Betriebe durch das RKW, das das Projekt deutschlandweit initiiert hat. Gefördert wird das Digiscout-Projekt vom RKW aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

MCM Investor Management AG: Zahl der Zwangsversteigerungen geht zurück

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Seit nunmehr zehn Jahren geht die Zahl der Zwangsversteigerungen in Deutschland zurück – die MCM Investor klärt auf

Magdeburg, 20.02.2019. „Die Zahl der Zwangsversteigerungen ging hierzulande in den vergangenen zehn Jahren zurück“, erklärt die MCM Investor Management AG aus Magdeburg und bezieht sich dabei auf Recherchen des Ratinger Fachverlags Argetra. Demnach sei die Zahl der Zwangsversteigerungen in 2018 noch einmal zurück gegangen. „Gründe dafür sind die historisch niedrigen Zinsen sowie der allgemeine Immobilienboom, vor allem in Ballungszentren“, so die MCM Investor Management AG weiter. Laut Argetra wurden in Deutschland, in 2018, 18.449 Immobilien mit einem Verkehrswert von zusammen 3,85 Milliarden Euro zwangsversteigert. Im Vorjahr (2017) lag die Zahl noch bei 25.740 Häusern, Wohnungen oder Grundstücken mit einem Verkehrswert von 4,23 Milliarden Euro. Außerdem interessant: Rund jedes zweite eröffnete Zwangsversteigerungsverfahren endete nicht vor Gericht. In den meisten Fällen wurden die jeweiligen Immobilien nämlich verkauft, bevor es überhaupt zur Zwangsversteigerung kommen musste. Für die Auswertung der Daten untersuchte die Studie mehr als 500 Amtsgerichten deutschlandweit.

Seiten