Studienstandort Deutschland in MINT-Fächern erste Wahl: Studie "Wissenschaft weltoffen 2019"
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 15 August 2019
Gute Berufschancen, hohe Qualität und international anerkannte Abschlüsse: Für internationale Studierende ist Deutschland als Studienstandort sehr attraktiv. Besonders gefragt sind die MINT-Fächer, mit Ingenieurwissenschaften als Spitzenreiter. Nur in den USA, Großbritannien und Australien sind mehr internationale Studierende eingeschrieben. Über die Gründe für den Erfolg geben die Daten der Studie "Wissenschaft weltoffen 2019" Auskunft.
Die Studie, die der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) herausgeben, ermittelt jährlich detaillierte Kennzahlen zur internationalen Mobilität von Studierenden und Forschenden. Informationen zu Mobilitätsströmen und -effekten, zu Formen und Standorten Transnationaler Bildung sowie zu internationalen Studierenden werden ebenso vermittelt, wie Daten zum Erasmus-Programm und zur Auslandsmobilität deutscher Studierender, Forschender und Mitarbeiter:innen an deutschen Hochschulen. "Schlaglichter" fassen besonders relevante Aspekte zusammen.