Europäisches Gentechnikrecht ist überholt
Verfasser: pr-gateway on Wednesday, 4 March 2020Europäische Wissenschaftsakademien warnen
Die derzeitigen EU-Vorschriften über genetisch veränderte Organismen (GVO) sind nicht mehr zweckgemäß, warnen führende Wissenschaftler in einem neu veröffentlichten Kommentar der Europäischen Akademien der Wissenschaften (EASAC). Sie fordern eine radikale Reform des Rechtsrahmens. "Die Gesellschaft zahlt einen Preis dafür, wenn neue Verfahren der Genomeditierung nicht genutzt werden oder die Einführung zu langsam erfolgt. Wir haben keine Zeit zu verlieren, wenn es darum geht, unsere gemeinsamen Probleme für die Nahrungsmittel- und Ernährungssicherheit zu lösen", sagt Robin Fears, Direktor des EASAC-Programms für Biowissenschaften.
Im Jahr 2018 entschied der Europäische Gerichtshof, dass die gesetzlichen Regelungen für GVO auch für alle Organismen gelten, die durch neue Verfahren der Genomeditierung verändert wurden. "Dies erschwert die Erforschung, Entwicklung und den Anbau verbesserter Nutzpflanzen, die für eine produktive, klimaangepasste und nachhaltigere Landwirtschaft dringend benötigt werden", erklärt Professor Volker ter Meulen, Vorsitzender des EASAC-Programms für Biowissenschaften.