Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Corona-Exit: So unterschiedlich handeln die Länder

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Je nachdem, wie stark einzelne Bundesländer von der Corona-Pandemie betroffen sind, fallen auch die Maßnahmen zur Lockerung der bundesweit geltenden Corona-Regelungen aus. Mal erstaunlich streng, mal überraschend locker. Während die meisten Länderchefs eine Ladenöffnung ab 20. April beschlossen haben, liegen sie bei der Schulöffnung oft sehr weit auseinander. Auch bei der Frage nach einer Maskenpflicht gibt es große Divergenzen: Während Sachsen sie bereits gestern eingeführt hat, wollen andere Länder wie etwa Bayern und Mecklenburg-Vorpommern nächste Woche folgen und auch Thüringen und Sachsen-Anhalt sind geneigt, einen einfachen Mund-Nasen-Schutz zu verordnen. Die wichtigsten Details (Stand 21.04.2020) haben die ARAG Experten im Folgenden zusammengetragen.

Baden-Württemberg
Hier heißt es für alle Schüler: Vor dem 4. Mai 2020 geht nichts! Erst dann beginnt die stufenweise Öffnung der allgemeinbildenden Schulen mit den Jahrgängen, die in diesem oder nächstes Jahr ihre Abschlussprüfungen haben. Der Studienbetrieb an den Universitäten und Hochschulen wurde ab 20. April in digitalen Formaten wieder aufgenommen. Auch Hochschulbibliotheken können unter Auflagen wieder öffnen.

Fuel Card Industry Tremendous Growth and Shares 2020 to 2030

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Fact.MR has adopted multi-disciplinary approach to shed light on the evolution of the global Fuel Card market during the historical period of 2014 – 2019. The study presents a deep-dive assessment of the current growth dynamics, major avenues in the estimation year of 2020, and key prospects over the forecast period 2020 – 2030.

Extensive rounds of primary and a comprehensive secondary research have been leveraged by the analysts at Fact.MR to arrive at various estimations and projections of the Fuel Card market, both at global and regional levels. The analysts have used numerous industry-wide prominent business intelligence tools to consolidate facts, figures, and market data into revenue estimations and projections in the Fuel Card market. The global fuel card market is estimated to grow at a CAGR of over 6.5% during the forecast period (2020-2030), reaching a value pool of over US$ 2,500 Bn.

After reading the Fuel Card market report, readers get insight into: 

Indium Gallium Arsenide (InGaAs) Market SWOT Analysis of Major Industry Segments 2020–2030

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Fact.MR has adopted multi-disciplinary approach to shed light on the evolution of the global Indium Gallium Arsenide (InGaAs) market during the historical period of 2014 – 2019. The study presents a deep-dive assessment of the current growth dynamics, major avenues in the estimation year of 2020, and key prospects over the forecast period 2020 – 2030.

With continuous advancement in telecom industry and increasing installation of optical fiber for numerous services, the market for indium gallium arsenide is expected to grow at a CAGR of 8.5% over forecast period (2020-2030).  Extensive rounds of primary and a comprehensive secondary research have been leveraged by the analysts at Fact.MR to arrive at various estimations and projections of the Indium Gallium Arsenide (InGaAs) market, both at global and regional levels. The analysts have used numerous industry-wide prominent business intelligence tools to consolidate facts, figures, and market data into revenue estimations and projections in the Indium Gallium Arsenide (InGaAs) market.

After reading the Indium Gallium Arsenide (InGaAs) market report, readers get insight into: 

Welt-Meningitis-Tag am 24. April: Kinder können durch Impfungen vor einer bakteriellen Hirnhautentzündung geschützt werden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

München, April 2020 – Besonders Babys und Kleinkinder sind gefährdet, an einer bakteriellen Hirnhautentzündung (Meningitis) zu erkranken, die bspw. durch Meningokokken ausgelöst werden kann.(1) Den bestmöglichen Schutz vor Meningokokken-Erkrankungen bieten Impfungen. Was jedoch viele Eltern nicht wissen: Es gibt unterschiedliche Meningokokken-Gruppen und daher verschiedene Impfungen. Aktuell wird nur die Meningokokken-C-Impfung standardmäßig für alle Kinder empfohlen, darüber hinaus gibt es eine Meningokokken-B-Impfung und eine ACWY-Kombinationsimpfung. Anlässlich des jährlichen Welt-Meningitis-Tages am 24. April macht die Aufklärungskampagne „Meningitis bewegt.“ auf die möglichen Folgen einer Erkrankung und den bestmöglichen Impfschutz aufmerksam.

Meningokokken-Erkrankungen sind zwar selten, sie können allerdings innerhalb weniger Stunden lebensbedrohlich werden. (1) Das Tückische: Die Symptome sind oft unspezifisch und grippeähnlich – bei Babys und Kleinkindern können sie noch undeutlicher sein. Möglich sind Kopfschmerzen, Fieber, Schüttelfrost oder Schwindel. Hinzu können bei einer Hirnhautentzündung Erbrechen und Nackensteifigkeit kommen. (2)

Vorsorge und Vermögensbildung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Vorsorge und Vermögensbildung

Nicht weniger als 85 Prozent der Geldvermögensbildung der österreichischen Haushalte floss im vergangenen Jahr in liquide Finanzmittel wie Einlagen und Bargeld. Infolge der Niedrigzinsen verlor das Kapital laut Österreichischer Nationalbank jedoch real an Wert - und zwar -1,3 Prozent in den zurückliegenden drei Jahren. Herr Reisinger,
wie erklären Sie sich, dass die meisten Österreicher immer noch an Spareinlagen festhalten, obwohl sie dabei faktisch Geld verlieren?

Corona-Krise: Notfallhilfe erreicht elf Tierschutzvereine

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Notfallhilfe erreicht elf Tierschutzvereine
Auch der Tierschutzverein Viernheim u.U. e.V. hat Futterspenden aus der Notfallhilfe erhalten.

Seit dem 19. März findet online eine Futter-Spendenaktion statt, um Tierschutz-Organisationen während und nach der Corona-Krise beizustehen und mit Futter für die heimatlosen Hunde und Katzen zu versorgen. Bei den ersten elf Tierschutzvereinen sind die Futterspenden aus der Notfallhilfe nun angekommen, zu acht weiteren ist die Hilfe aktuell auf dem Weg. Die Auswirkungen der Corona-Krise auf Tierheime sind deutlich: mehr ausgesetzte und misshandelte Tiere, vermittelte Vierbeiner, die nicht ausreisen dürfen, leere Futterlager und ein knappes Futter-Angebot im Handel.

Unzählige Straßen- und Tierheimtiere müssen während und nach der Corona-Krise versorgt werden. Doch vor allem im Ausland wird die Futterbeschaffung immer mehr zur Herausforderung. Um die Versorgung der Tiere sicherzustellen und leere Futterlager wieder auffüllen zu können, wurde online kurzfristig die "Notfallhilfe in der Corona-Krise" ins Leben gerufen. Seit Start des Spendenaufrufs am 19. März ist viel passiert.

Wichtige Informationen zur Patientenverfügung in Zeiten von Corona

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wichtige Informationen zur Patientenverfügung in Zeiten von Corona
Notarin Bettina Selzer zur Problematik von älteren Patientenverfügungen in der Corona-Pandemie

Frankfurt, 21. April 2020 - Das Corona-Virus hat unseren Alltag verändert. Vieles muss neu gedacht und bedacht werden. Auch im Zusammenhang mit Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten stellen sich für Betroffene nun Fragen und gerade ältere Patientenverfügungen sollten überprüft werden, wie Notarin Bettina Selzer erst kürzlich in einem Interview mit dem Hessischen Rundfunk erläuterte.

"Die Auslegung von älteren Patientenverfügungen ist auch in der Vergangenheit häufig ein Problem gewesen", führt Notarin Bettina Selzer hierzu aus. "Einige Bürger sind nun unsicher, ob sie mit ihrer Patientenverfügung auf lebensverlängernde Maßnahmen im Fall einer Corona-Erkrankung verzichten müssen und ob Patienten ohne Patientenverfügung bessergestellt sind."

3D-Oberflächenmessung in Hochgeschwindigkeit durch konfokale Rastermikroskopie

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

3D-Oberflächenmessung in Hochgeschwindigkeit durch konfokale Rastermikroskopie
Die Brennweiten für die unterschiedlichen Lichtwellenlängen werden schräg auf die Oberfläche gelenkt

Optische Oberflächenmessverfahren zur Charakterisierung von Mikro- und Nanostrukturen eignen sich sehr gut für die Beurteilung von Oberflächen. Diese Messverfahren werden daher bevorzugt eingesetzt bei berührungslosen optischen Messungen in automatisierten Testverfahren oder im Bereich der Qualitätssicherung.
Am Lehrstuhl für Interaktive Echtzeitsysteme des Karlsruher Instituts für Technologie wurde nun ein neues Verfahren entwickelt, das bei Messungen mit der konfokalen Rastermikroskopie eine 3-dimensionales Bild liefert. Dadurch können Messungen erheblich beschleunigt werden. Im Vergleich zu herkömmlichen Messsystemen wird die Scangeschwindigkeit bei nur geringfügig reduzierter Auflösung um den Faktor hundert erhöht.

Hellman & Friedman schließt Akquisition von Checkmarx ab

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

München, 20. April 2020 - Checkmarx, einer der weltweit führenden Anbieter von Software-Security-Lösungen für DevOps, gibt bekannt, dass Hellman & Friedman ("H&F") die Akquisition von Checkmarx von Insight Partners mit einer Bargeldtransaktion in Höhe von 1,15 Mrd. US-Dollar abgeschlossen hat. TPG hat sich H&F als Partner angeschlossen und wird ebenso wie Insight Partners als Minoritätsinhaber am Unternehmen beteiligt sein. TPG hat bereits in eine Vielzahl schnell wachsender Cybersecurity-Unternehmen investiert und wird Checkmarx mit diesem Knowhow beim weiteren Wachstum unterstützen.

Bei dem Deal handelt es sich um die bislang größte Akquisition eines App-Security-Anbieters.

ARAG Krankenversicherung ermöglicht Hebammenbetreuung per Chat und Telefon

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hebammen geben werdenden Müttern und jungen Eltern große Sicherheit in einer außergewöhnlichen Lebenssituation. Heute findet jedoch längst nicht mehr jede Schwangere oder junge Mutter eine solche wichtige Wegbegleiterin. Die ARAG Krankenversicherung bietet daher ab sofort den digitalen Hebammenservice des Berliner Startups Kinderheldin an. Schwangere Frauen und Eltern von Neugeborenen oder Kleinkindern mit einer ARAG Krankenvollversicherung können dadurch schnell und unkompliziert mit einer erfahrenen Hebamme telefonieren oder auch chatten. "Mit dieser Kooperation schließen wir erneut eine Lücke. Wir haben einen Bedarf erkannt und ein passendes Versorgungskonzept entwickelt. Kinderheldin ist ein Teil davon - der in Zeiten von Corona sogar noch wichtiger geworden ist. Denn zur allgemeinen Schwierigkeit, eine Hebamme zu finden, kommen jetzt Bedenken sowohl von Schwangeren als auch von Hebammen gegen Hausbesuche hinzu", erläutert Dr. Matthias Effinger, Vorstandsmitglied der ARAG Krankenversicherungs-AG. Aber auch weitere Service- und Versorgungsangebote gewinnen durch die aktuelle Situation an Bedeutung.

Seiten