Corona-Exit: So unterschiedlich handeln die Länder
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 21 April 2020ARAG Experten geben einen Überblick über die Lockerung in den Bundesländern
Je nachdem, wie stark einzelne Bundesländer von der Corona-Pandemie betroffen sind, fallen auch die Maßnahmen zur Lockerung der bundesweit geltenden Corona-Regelungen aus. Mal erstaunlich streng, mal überraschend locker. Während die meisten Länderchefs eine Ladenöffnung ab 20. April beschlossen haben, liegen sie bei der Schulöffnung oft sehr weit auseinander. Auch bei der Frage nach einer Maskenpflicht gibt es große Divergenzen: Während Sachsen sie bereits gestern eingeführt hat, wollen andere Länder wie etwa Bayern und Mecklenburg-Vorpommern nächste Woche folgen und auch Thüringen und Sachsen-Anhalt sind geneigt, einen einfachen Mund-Nasen-Schutz zu verordnen. Die wichtigsten Details (Stand 21.04.2020) haben die ARAG Experten im Folgenden zusammengetragen.
Baden-Württemberg
Hier heißt es für alle Schüler: Vor dem 4. Mai 2020 geht nichts! Erst dann beginnt die stufenweise Öffnung der allgemeinbildenden Schulen mit den Jahrgängen, die in diesem oder nächstes Jahr ihre Abschlussprüfungen haben. Der Studienbetrieb an den Universitäten und Hochschulen wurde ab 20. April in digitalen Formaten wieder aufgenommen. Auch Hochschulbibliotheken können unter Auflagen wieder öffnen.