Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

21. Deutscher Lebertag – Hepatitis-Impfung kann vor schweren Leber-Erkrankungen schützen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Am 20. November 2020 findet bundesweit der 21. Deutsche Lebertag statt. Er informiert über Risiken, Symptome und Behandlung von Leberkrankheiten. Unter dem Motto „Check-up für die Leber“ ruft unter anderem die Deutsche Leberstiftung dazu auf, die Leberwerte im Blut regelmäßig untersuchen zu lassen. Die lebenswichtige Funktion der Leber soll stärker ins Bewusstsein gerufen werden. Oftmals werden Erkrankungen der Leber, wie beispielsweise eine Hepatitis B, lange nicht bemerkt und können unbehandelt zu chronischen Leberleiden, Leberzirrhose oder gar Leberkrebs bis hin zum Tod führen. Umso wichtiger ist die regelmäßige Kontrolle, die Früherkennung sowie die Vorbeugung von Erkrankungen wie Hepatitis B durch Schutzimpfungen.

Hepatitis B ist eine der häufigsten Infektionskrankheiten
Die Leber ist ein wichtiges Stoffwechselorgan und übernimmt neben vielen anderen Aufgaben eine zentrale Entgiftungsfunktion im menschlichen Körper. Es gibt verschiedene Risikofaktoren, die eine Lebererkrankung begünstigen können. Das kann übermäßiger Alkoholkonsum, ein ungesunder Lebenswandel und Fehlernährung oder auch eine Infektion mit leberschädigenden Erregern, wie beispielsweise Hepatitisviren sein. Dabei ist die Hepatitis B eine der häufigsten Infektionskrankheiten weltweit.(1) Allein in Deutschland sind Schätzungen zufolge über 300.000 Menschen mit dem Hepatitis-B-Virus infiziert.(2)

Tags: 

Friedhöfe - mehr als Ruhestätten und Orte der Trauer

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Am 2. Sonntag vor dem ersten Advent begehen wir in jedem Jahr den Volkstrauertag; am Wochenende darauf haben wir mit dem Totensonntag einen weiteren Gedenktag für die Verstorbenen. Ein Anlass für die ARAG Experten, einen ganz praktischen Blick auf unsere Friedhöfe zu werfen und einige interessante Sachverhalte zu klären.

"Trotz Krise optimistisch bleiben"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Marcell Engel verfügt über viele Erfahrungen im Bereich von Epidemien und Pandemien.

Frankfurt, 20. November 2020. Marcell Engel, Geschäftsführer des Frankfurter Unternehmens Akut SOS Clean GmbH, hat sich als Experte im Bereich der Tatortreinigung und Desinfektion längst über Deutschland hinaus einen Namen gemacht. So wird er als Spezialist häufig um eine Einschätzung in Fachfragen gebeten und ist vielfach in den Medien vertreten. Im Folgenden gibt er Antworten auf Fragen, wie die Corona-Epidemie seine Geschäftstätigkeit beeinflusst hat, wie er persönlich damit umgeht und was gerade im Zuge der so genannten zweiten Welle absehbar ist.

Wie sind Ihre derzeitigen Erfahrungen und Beobachtungen nach dem exponentiellen Anstieg der Corona-Infektionen und dem aktuellen Teil-Lockdown?

Admiral Markets gewinnt erneut bei brokervergleich.de

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der internationale Forex- und CFD-Broker Admiral Markets setzt seine Erfolgsserie aus den vergangenen Jahren fort und konnte sich bei der Wahl von brokervergleich.de als Bester CFD-Broker zum fünften Mal in Folge behaupten. Doch damit nicht genug, denn auch in diesem Jahr konnte sich der Finanzdienstleister mit Niederlassung in Berlin darüber hinaus den Titel als Bester Forex-Broker sichern. Damit setzt sich Admiral Admiral Markets erneut gegen die Konkurrenz durch und beweist, dass Qualität und Kundenorientierung das beste Erfolgsrezept sind.

WALTER erwirbt Werksgelände von Fujitsu in Augsburg

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

WALTER erwirbt Werksgelände von Fujitsu in Augsburg
Technology Campus Augsburg

Augsburg, 19. November 2020. Das ehemalige Werksgelände von Fujitsu in Augsburg wechselt den Besitzer. Die WALTER Beteiligungen und Immobilien AG (WALTER) hat das rund 180.000 Quadratmeter große Gelände von der Fujitsu Technology Solutions GmbH erworben. Die als Standort für PC-Fertigung konzipierte Industrie-Immobilie liegt direkt an der Ausfahrt der Bundesstraße B17 - gegenüber der WWK-Arena - und soll zukünftig unter dem Namen "Technology Campus Augsburg" vermarktet werden. Nach dem Auszug von Fujitsu ist das Objekt nun frei für die Ansiedlung von Technologieunternehmen.

Forschung und Fertigung ergänzen sich

Attivo warnt vor Angriffen auf DevOps

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die kontinuierliche Entwicklung im Rahmen von DevOps-Modellen bietet Angreifern die Möglichkeit, schon in der Entwicklungsphase einer Anwendung bösartigen Code einzufügen, der sich dann im gesamten Netzwerk verbreiten wird, warnt Attivo Networks. Die Continuous Integration/Continuous Delivery (CI/CD)-Mechanismen, nach denen DevOps arbeitet, bieten laut Attivo Angreifern neue Möglichkeiten, in das Netzwerk einzudringen. Es sei daher besonders wichtig, über innovative DevSecOps-Ansätze alle Versuche der Manipulation in der Entwicklungsphase schon im Keim zu ersticken.

DevSecOps bedeutet letztlich, Sicherheit in den DevOps-Zyklus zu bringen. DevOps, das die Anwendungsentwicklung mit der Bereitstellung der Infrastruktur verbindet, hat in der heutigen Welt immer mehr an Bedeutung gewonnen. Es bietet eine agilere Funktionalität, die es Entwicklern ermöglicht, ein ständiges Feedback zu ihrem Code zu erhalten, was eine kontinuierliche Verbesserung ermöglicht. Die Integration der Sicherheit in diesen Zyklus hat den gleichen Effekt und gewährleiste ein hohes Sicherheitsniveau bei der Inbetriebnahme der Anwendung. Eine DevSecOps-Mentalität zu schaffen, kann eine Herausforderung sein, da die Entwicklung an sich keine inhärenten Sicherheitsanforderungen stellt. Und sie erst kurz vor dem Einsatz zu injizieren, führt oft zum Opfern der Sicherheit zugunsten einer schnellen Markteinführung.

Länderüberblick: 105 neue Hotels eröffnen in Frankreich

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 105 neue Hotels eröffnen in Frankreich

In Frankreich sind derzeit 105 Hotelprojekte mit 17.387 Zimmern in der Pipeline. Wir schauen uns diese bevorstehenden Neueröffnungen genauer an.

Frankreichs Hoteleröffnungen in den kommenden Jahren

Bis Ende 2020 werden in Frankreich 20 Hotels mit 3.304 Zimmern ihre Türen öffnen. Zehn dieser Häuser sind bereits in der Pre-Opening Phase. 42 Projekte mit 6.242 Schlüsseln sollen in 2021 abgeschlossen werden.

2022 sieht mit nur 14 geplanten Eröffnungen und 2.416 Zimmern etwas ruhiger aus. Für 2023 und darüber hinaus stehen dafür bereits 29 Hotels mit 5.425 Zimmern fest.

Von den 105 neuen Hotels in Frankreich wird der Großteil im 4-Sterne-Bereich liegen. Dieser wird um 61 Hotels und 11.124 Zimmer wachsen. Die restlichen 44 Projekte fallen in die Fünf-Sterne-Kategorie.

Wichtige städtische Hotelmärkte in Frankreich

Es überrascht nicht, dass Paris mit 32 bevorstehenden Neueröffnungen mit 6.208 Zimmern an der Spitze der Liste steht. Nizza belegt mit sieben Hotels und 1.024 Schlüsseln in der Pipeline einen weit abgeschlagenen zweiten Platz.

Proton Motor plant künftig Systemintegration mit FRERK Aggregatebau

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Proton Motor plant künftig Systemintegration mit FRERK Aggregatebau
Zur autarken stationären Energieversorgung bietet Proton Motor Brennstoffzellen-Outdoor-Container an

Puchheim bei München, 20. November 2020 - Deutsche Unternehmen verstärken ihre Allianzen auf dem Weg zur weltweiten Wasserstoff-Führungsposition. Aus diesem Grund hat der bayerische Wasserstoff-Brennstoffzellen-Experte "Proton Motor Fuel Cell GmbH" ( www.proton-motor.de) jetzt mit der in Schweringen ansässigen "FRERK Aggregatebau GmbH" ( www.frerk-aggregatebau.com) eine Kooperation beschlossen. Die neue vertragliche Vereinbarung sieht die Zusammenarbeit beider Partner im Bereich stationärer Anwendungen für Strom- und Wärmeerzeugung inklusive elektrischer Großprojekte zur Absicherung von kritischen Infrastrukturen wie Rechenzentren, Stellwerke etc. vor.

Seiten