Neue Anforderung für Sicherheitsbeauftragte in der sicheren Lieferkette
Verfasser: pr-gateway on Saturday, 16 April 2022Ohne Weiterbildung entfällt die Tätigkeitserlaubnis für Luftsicherheitsbeauftragte zum Jahresende.
Die Luftsicherheit ist in der EU und damit auch in Deutschland streng geregelt.
Unternehmen, die im Rahmen der sicheren Lieferkette mit dem Handling und Transport von Luftfracht und Luftpost zu tun haben, brauchen eine Zulassung vom Luftfahrt-Bundesamt.
Die Mitarbeiter der Unternehmen müssen regelmäßig gesetzlich vorgeschriebene Schulungen absolvieren.
Bei diesen Schulungen gibt es nun im laufenden Jahr eine wichtige Änderung.
Damit die Sicherheitsbeauftragten der Unternehmen ihre Tätigkeit auch 2023 noch fortführen dürfen, müssen sie bis spätestens 31.12.2022 zu einem neu eingeführten Fachthema geschult werden.
Es handelt sich um das Thema "Sicherheitskultur". Mit diesem neuen Ausbildungsabschnitt erlangen die Sicherheitsbeauftragten "Kenntnis (...) von Elementen, die zum Aufbau einer robusten und belastbaren Sicherheitskultur am Arbeitsplatz und im Luftfahrtsektor beitragen, zu denen unter anderem auch Bedrohungen durch Insider und Radikalisierung zählen." (Quelle Luftfahrt-Bundesamt)