Dr. Reuter Investor Relations: Alkoholismus in Deutschland - Neue Therapieansätze für ein altes Problem
Verfasser: pr-gateway on Friday, 13 May 2022
Alkohol gilt im Gegensatz zu den meisten anderen Drogen in Deutschland als gesellschaftsfähig. Sei es in Form eines Feierabendbiers, als Prosecco zum Frühstück oder Verdauungsschnaps. Doch das vermeintlich harmlose Genussmittel wird für viele zum Suchtmittel.
Deutschland ist Alkohol-Hochkonsumland
Das vor Kurzem veröffentlichte “Jahrbuch Sucht” der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) spricht eine deutliche Sprache: Trotz einer leicht rückläufigen Tendenz ist Deutschland im internationalen Vergleich ein "Alkohol-Hochkonsumland". Der Durchschnittskonsum aller OECD-Länder von reinem Alkohol betrug 2020 pro Kopf 8,9 Liter. Jeder Bundesbürger ab 15 Jahren nahm dagegen im Durchschnitt sogar 10,8 Liter zu sich. Das entspricht einer Menge von gut 300 kleinen Flaschen Bier und 190 kleinen Gläsern Wein pro Person pro Jahr. Bei diesen Mengen ist klar, dass Alkohol für viele zum Alltag gehört.