Tag der Sehbehinderten am 6. Juni:
Verfasser: pr-gateway on Monday, 23 May 2022Ich sehe so, wie Du nicht siehst - Menschen mit Diabetes sollten regelmäßig zum Augenarzt gehen, um ihr Augenlicht zu schützen
- Chronische Augenerkrankungen, wie das diabetische Makulaödem, können bei Menschen mit Diabetes mellitus zu einem schleichenden Sehverlust führen
- Eine frühe und konsequente Behandlung kann die Sehkraft erhalten und bei vielen Patienten sogar wieder verbessern, deshalb sind regelmäßige Kontrollen beim Augenarzt entscheidend
- Initiativen wie "Das Diabetische Auge" informieren Betroffene und ihre Angehörige und geben wertvolle Tipps für den Alltag
Leverkusen, 23. Mai 2022 - Für die meisten von uns ist es selbstverständlich: Wir fahren Rad durch Wälder, Wiesen und Felder, gehen wandern und genießen einen schönen Ausblick über den See. Dabei entdecken wir die Welt mit den eigenen Augen. Ein Vergnügen, das Menschen mit Sehbehinderung nur eingeschränkt oder gar nicht kennen. Auch im Alltag müssen sie Hürden überwinden, die für Menschen mit gesunden Augen oft schwer vorstellbar sind. Deshalb macht der deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) jedes Jahr am 6. Juni auf die Herausforderungen und Bedürfnisse von Sehbehinderten aufmerksam. Vorsorge und Hilfsangebote für Betroffene sowie deren Angehörige stehen dabei im Vordergrund.