Klimafreundlich gärtnern ohne Torf
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 2 June 2022Die VERBRAUCHER INITIATIVE rät, Alternativen zu nutzen
Berlin, 2. Juni 2022. Der diesjährige Internationale Tag der Umwelt am 5. Juni ruft dazu auf, Moore sowie Wälder und Meere zu erhalten. Für den Schutz der Moore können besonders Hobbygärtnerinnen und -gärtner eine Menge tun, wenn sie torffreie Garten- und Blumenerde wählen. Sie ist an entsprechenden Angaben auf der Verpackung zu erkennen. Die VERBRAUCHER INITITATIVE gibt Tipps zum Kauf und informiert über Hintergründe.
"Kaufen Sie Erde für Balkon und Garten, die explizit als torffrei ausgelobt ist. Schauen Sie auch bei Bio-Erde genau hin, denn sie kann ebenfalls Torf enthalten", rät Alexandra Borchard-Becker von der VERBRAUCHER INITIATIVE. Torf ist so beliebt, weil er ein sehr gutes Wasserspeichervermögen hat, für die Pflanzen gut verträglich und nicht mit Pflanzensamen verunreinigt ist. Doch es geht auch ohne. Geeignete Alternativen zu Torf sind beispielsweise Mischungen aus Kompost, Rindenhumus und Holzfasern. Sie liefern Nährstoffe, sorgen für die Durchlüftung des Bodens und können ebenfalls Wasser binden.
Torfabbau schädigt Umwelt und Klima