Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Kontrollierte Offensive, profitables Wachstum und volle Lager

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kontrollierte Offensive, profitables Wachstum und volle Lager
Mitarbeitende, Fachhandwerker, Geschäfts- und Industriepartner feierten 150 Jahre REISSER.

2 - 150 - 1900: Das sind die aktuellen Zahlen der REISSER AG. Zwei Tage lang wurde das große Fest zum 150. Jubiläum des SHK-Großhändlers gefeiert. Am Stammsitz in Böblingen fanden sich insgesamt rund 1900 Gäste ein. Ob Eigenmarken- oder Hausmesse, ob Podiumsdiskussion oder Networking, ob Feuershow oder Marching Band: Das Firmengelände verwandelte sich zur Partymeile, auf der es neben Gelegenheiten für gute Gespräche, Treffen und Wiedersehen auch ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, kulinarische Genüsse und schwungvolle Musik zu erleben gab.

Courtyard by Marriott Düsseldorf Hafen: Mit Rooftop Yoga entspannt der Sonne entgegen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Mit Rooftop Yoga entspannt der Sonne entgegen
Beim „Rooftop Yoga“ fasziniert der Ausblick von der Dachterrasse des Courtyard by Marriott Düsseldor

Der Blick schweift über den Medienhafen. Die untergehende Sonne taucht die Häuser in ein warmes Licht. Zu den Klängen indischer Musik dehnen und strecken sich die Teilnehmer von "Rooftop Yoga" auf der Dachterrasse des Courtyard by Marriott Düsseldorf Hafen.

"Dieser faszinierende Ausblick ist einzigartig in Düsseldorf", findet Susanne Wenke von "Rundum Yoga". "Daher findet unser Angebot auch seit dem Jahr 2013 einen stetig wachsenden Zuspruch, so dass wir die Teilnehmerzahl etwas begrenzen, damit jeder auch den nötigen Platz und die entsprechende Ruhe in unserem Kreis findet." Nach einem gelungenen Start bei sommerlichen Temperaturen wird nun bis zum Herbst montags von 17:30 bis 19:00 Uhr und an jedem Donnerstagabend zwischen 18:30 Uhr und 20:00 Uhr bei trockenem Wetter softes "Vinyasa Yoga" für einen tiefenentspannten und trotzdem energiegeladenen Ausklang des Tages geboten.

Jetzt schnelle Kursgewinne mit dieser Uran-Aktie - Sensationelle Übernahme. Massives Kaufsignal. Milliardäre setzen auf Uran. Warren Buffett und Bill Gates steigen ein. Diese Uran-Aktie sollten Sie jetzt kaufen nach 1.321% mit Isoenergy ($ISO.V), 1.390% m

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Jetzt schnelle Kursgewinne mit dieser Uran-Aktie - Sensationelle Übernahme. Massives Kaufsignal. Milliardäre setzen auf Uran. Warren Buffett und Bill Gates steigen ein. Diese Uran-Aktie sollten Sie jetzt kaufen nach 1.321% mit Isoenergy ($ISO.V), 1.390% m

Jetzt schnelle Kursgewinne mit dieser Uran-Aktie - Sensationelle Übernahme. 468% Hot Stock nach 1619% mit Uranium Energy

09.06.22 08:47
AC Research

Vancouver ( www.aktiencheck.de, Anzeige)
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2022/66192/ac-06-08-22-aK03.001.png

Zum Report: https://www.aktiencheck.de/exklusiv/Artikel-Jetzt_schnelle_Kursgewinne_dieser_Uran_Aktie_Sensationelle_Uebernahme_468_Hot_Stock_1619_Uranium_Energy-14564055

Executive Summary-09.06.2022

CropEnergies erwirbt Beteiligung an Biotech-Startup LXP

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

CropEnergies erwirbt Beteiligung an Biotech-Startup LXP

Zugang zu innovativer Technologie für die Verwertung von Abfall und Reststoffen für die Herstellung von Biokraftstoffen der 2. Generation

Mannheim, 9. Juni 2022 - Die CropEnergies AG, Mannheim, hat Ende Mai 2022 eine Beteiligung an der LXP Group GmbH, Teltow, erworben. Für rd. 2 Millionen Euro sicherte sich CropEnergies im Rahmen einer Kapitalerhöhung knapp 20 Prozent an dem brandenburgischen Biotech-Startup.

Die LXP Group GmbH hat ein patentiertes, energieeffizientes Verfahren entwickelt, mit dem ein milder Aufschluss von lignozellulärer Biomasse, insbesondere Rest- und Abfallstoffe wie beispielsweise Schnittgut, sowie Holzreststoffe, wie Sägespäne, oder Stroh ermöglicht wird. Aus der enthaltenen Cellulose und Hemicellulose können dann fortschrittliche Biokraftstoffe und biobasierte Chemikalien hergestellt werden. Darüber hinaus wird im LXP-Prozess ein hochreines, natürliches Lignin gewonnen, aus dem zahlreiche Produkte wie beispielsweise 3D-Druckertinte, Carbonfasern oder Phenolharze hergestellt werden können.

Unabhängige Studie ermittelt ROI von 506 Prozent mit der Hochleistungs-Low-Code-Plattform von OutSystems

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Frankfurt, 9. Juni 2022 - OutSystems, ein weltweit führender Anbieter von Hochleistungs-Low-Code-Entwicklung, hat die Ergebnisse der neuen Studie "Total Economic Impact™ of OutSystems" bekanntgegeben, die im Auftrag von OutSystems von Forrester Consulting durchgeführt wurde. Die Studie zeigt, dass sich die Hochleistungs-Low-Code-Plattform von OutSystems für ein zusammengesetztes Unternehmen in weniger als sechs Monaten amortisierte und innerhalb von drei Jahren einen Return on Investment von 506 Prozent erzielte. Die Ergebnisse schließen an den Report "Forrester Wave™: Low-Code Development Platforms for Professional Developers, Q2 2021" an, der OutSystems als einen führenden Anbieter von Low-Code-Entwicklungsplattformen nennt und als "Developers" Choice" auszeichnet.

Mitmacher der Kunststoff-Initiative stellen ihre Ideen für eine zirkuläre Kreislaufwirtschaft der Zukunft vor

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mitmacher der Kunststoff-Initiative stellen ihre Ideen für eine zirkuläre Kreislaufwirtschaft der Zukunft vor
Peter Kuhne, Gesellschafter Kuhne Group, während seines Vortrags

Bonn, den 09.06.2022 Drei der aktuell sieben Mitmacher der Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg waren aktiv ins Programm des Innovationstreffens "Wege in eine zirkuläre Kunststoffwirtschaft" eingebunden. Die Veranstaltung wurde von der Hochschule Bonn/Rhein-Sieg zusammen mit ihren Kooperationspartnern, der Effizienz-Agentur NRW, der IHK Bonn/Rhein-Sieg, dem Kompetenzzentrum Kunststoff und der Kunststoff Initiative Bonn/Rhein-Sieg organisiert und moderiert.

Zeitschaltuhren mit Astrofunktion

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Zeitschaltuhren mit Astrofunktion

Von magischen Lichtern, geisterhaften Rollläden und verzauberten Maschinen

Etwas magisches lag in der Luft, als auf einem öffentlichen Platz in einer bekannten Stadt plötzlich bei einsetzender Abenddämmerung das Licht anging und alles in festlichen Schein getaucht wurde. Geisterhaft erschienen die Rollläden, die bei verschiedenen Häusern wie von Geisterhand auf- und zuglitten, obwohl die Bewohner nicht zu Hause waren. In den Fabriken wirkten die Maschinen wie verzaubert, als sie von allein mit der Morgendämmerung ihren Dienst antraten.

Magie, Geister, Zauberei? Nein, es handelt sich nicht um ein Märchen aus tausendundeiner Nacht, wir sind mitten im normalen Leben. Clevere Technik in Form einer mitdenkenden Zeitschaltuhr macht diese kleinen und großen Wunder möglich. Zeitschaltuhren mit Astrofunktion sind die schlauen Helfer, die diese scheinbare Magie bewirken. Sie helfen beim Energie sparen, Kosten senken und präzisen steuern von Beleuchtungen, Maschinen, Pumpen, Haustechnik und vielem mehr.

Von gelebtem Klimaschutz, großem Energiehunger und steigenden Kosten

Backbase, Marktführer im Engagement Banking, erhält 120 Millionen Euro von Motive Partners

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Backbase, Marktführer im Engagement Banking, erhält 120 Millionen Euro von Motive Partners
Jouk Pleiter, Gründer und CEO von Backbase

Amsterdam/Frankfurt, 09.06.2022 - Backbase, der Anbieter der Engagement-Banking-Plattform, hat 120 Millionen Euro Wachstumskapital von Motive Partners erhalten. Backbase hat über organisches Wachstum über 200 Millionen Euro Umsatz erreicht. Nun arbeitet Backbase mit der auf Fintech spezialisierten Private-Equity-Firma Motive Partners, um seine Stellung im Engagement Banking weiter zu festigen.

Diese Wachstumsbeteiligung bewertet Backbase mit 2,5 Milliarden Euro. Motive Partners ist ein gründerfreundlicher Partner, der Backbase dabei unterstützt, eine unabhängige Kraft zu bleiben und die Engagement-Banking-Strategie voranzutreiben. Backbase wird sich weiterhin auf kundenorientierte Innovationen konzentrieren, die die Silos und Legacy-Anwendungen in der Finanzdienstleistungsbranche transformieren.

Dr. Reuter Investor Relations zu Fandifi Technologies – Interview mit David Vinokurov- Teil 1

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Dr. Reuter Investor Relations zu Fandifi Technologies – Interview mit David Vinokurov- Teil 1

Fandifi Technologies Corp. hat ein sehr interessantes Geschäftsmodell, welches von uns im folgendem genauer beleuchtet wird. Außerdem interessieren wir uns für die Art und Weise wie die Technologie von Fandifi funktioniert und fragen nach den Alleinstellungsmerkmalen des Unternehmens. Das alles beantwortet uns David Vinokurov, Geschäftsführer von Fandifi Technologies.
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2022/66190/06-08-22FandifiTechnologies-TranskriptTeil1.001.jpeg

(Foto) David Vinokurov, CEO, President & Director, Fandifi Technologies

Das Video-Interview kann hier im Original eingesehen werden: https://small-microcap.eu/10-05-2022-interview-mit-interview-mit-david-vinokurov-ceo-president-director-fandifi-technologies-teil-1/

IFS: Kühlgeräte verursachen am häufigsten Wohnungsbrände

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Kühlgeräte verursachen am häufigsten Wohnungsbrände
Elektrogeräte sind die häufigste Ursache bei einem Wohnungsbrand.

Jeder dritte Brand in und an Gebäuden entsteht durch Elektrizität. Die häufigsten Brandverursacher unter den Elektrogeräten sind dabei die Produkte der sogenannten "weißen Ware", allen voran die Kühlgeräte. Sie belegen in der Brandursachenstatistik des Institutes für Schadenverhütung und Schadenforschung (IFS) Platz eins, gefolgt von den Wäschetrocknern. "Diese Geräte sind im Betrieb hohen Belastungen ausgesetzt. Beim Kühlschrank kommt noch hinzu, dass er sich über Jahre im Dauerbetrieb befindet", erklärt IFS-Chef Dr. Hans-Hermann Drews.

Seiten