Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Gehäuse- und Systemlösungen für die Medizintechnik

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Gehäuse- und Systemlösungen für die Medizintechnik
Bei kundenspezifischen Gehäusen sind unterschiedliche Materialkombinationen möglich

Straubenhardt, September 2015 - Die POLYRACK TECH-GROUP präsentiert technologieübergreifende Gehäuse- und Systemlösungen auf der Fachmesse für Medizintechnik COMPAMED (Halle 08b, Stand J31) vom 16.-19. November 2015 in Düsseldorf.

Auf dem Gemeinschaftsstand des Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) zeigt POLYRACK eine Auswahl seines umfangreichen Produkt- und Leistungsspektrums an Standardgehäusen sowie individuellen Gehäuse- und Systemlösungen. Sie demonstrieren die zahlreichen Möglichkeiten für kundenspezifische Applikationen, unterschiedliche Materialkombinationen und Oberflächenbearbeitungen.

Hollywood in Tschechien

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hollywood in Tschechien
Im Grandhotel Pupp in Karlsbad wurden viele Szenen des James Bond-Films „Casino Royale“ gedreht

Amadeus, Mission Impossible, The Illusionist und Casino Royale. Das ist nur einige der zahlreichen Kino-Blockbuster, die in den vergangenen Jahren in Tschechien gedreht wurden. Jetzt hat die Tourismusorganisation des Landes, CzechTourism, das Thema Kinofilme für Urlauber entdeckt. Ab sofort können Touristen die kostenlose App "Czech Film Trips" für ihr Apple- oder Android-Smartphone runterladen und sich zu den Drehorten im ganzen Land führen lassen. Die App zeigt unter anderem Fotos und Szenen während der Dreharbeiten sowie Filmausschnitte. Alle Infos zur App und zum Thema unter http://film.czechtourism.com/de

Führungswechsel bei Regis24: Ragnar Graetz wird neuer CEO

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ragnar Graetz wird zum 01. Januar 2016 Chief Executive Officer der Regis24 GmbH. Er folgt Dr. Gamal Moukabary, der die Wirtschaftsauskunftei seit 2009 als Geschäftsführer und ab 2012 als CEO geleitet hat.

Graetz, der seit Januar 2014 als "Director Sales & Marketing" und Prokurist für Regis24 tätig ist, verfügt nicht nur über umfangreiche Vertriebserfahrung, sondern hat von Beginn an einen großen Beitrag zur Firmenentwicklung geleistet. So hat er neben dem Aufbau eines schlagkräftigen Vertriebsteams signifikant an der strategischen Ausrichtung von Regis24 mitgewirkt und zur Stärkung der Marktposition der Auskunftei beigetragen. Als CEO übernimmt Graetz die operative und disziplinarische Gesamtverantwortung für das 100 Mitarbeiter starke Unternehmen. Der 46-Jährige blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Dienstleistungsbranche zurück und war zuletzt als "Director Head of Global Merchant Services" für American Express Österreich tätig.

"Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe, gemeinsam mit unserem starken und eingespielten Team die Erfolgsgeschichte von Regis24 fortzuführen. Vielen Dank an Max Maendler, Martin Specht und Gamal Moukabary für ihr Vertrauen." so Graetz.

Media Alert - Experten-Statement zum BVL-Kongress von INFORM

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Media Alert - Experten-Statement zum BVL-Kongress von INFORM
Ludger Schuh ist Leiter des Geschäftsbereichs Inventory & Supply Chain bei INFORM

Aachen, 17.09.2015 - Das Leitthema des BVL-Kongresses lautet in diesem Jahr "Eine Welt in Bewegung". Unter diesem Motto diskutieren über 3.000 Fachbesucher und Aussteller aktuelle Trends und Entwicklungen, die die Welt der Logistik in den kommenden Jahren entscheidend formen werden. Allen voran steht die voranschreitende Digitalisierung. Doch wie wird sie die Geschäftsprozesse in der Logistik verändern? Hat die Digitalisierung unsere (Wirtschafts-)Welt tatsächlich in Bewegung gesetzt oder in eine neue Richtung gelenkt?
Nachfolgend finden Sie dazu ein Statement, das Sie gerne für Ihre Berichterstattung über den BVL-Kongress verwenden können. Zitatgeber ist Herr Ludger Schuh, Leiter des Geschäftsbereichs Inventory & Supply Chain bei INFORM. Das Aachener Unternehmen entwickelt seit 1969 - lange bevor alle Welt über Trends wie Big Data, Internet der Dinge oder Industrie 4.0 diskutierte - Algorithmen mit künstlicher Entscheidungsintelligenz, die überall dort zum Einsatz kommen, wo auf Basis großer Datenberge eine optimale Entscheidung getroffen werden muss.

Energiemanagement leicht gemacht

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Energiemanagement leicht gemacht
econ mobile bringt die Zählerwerte auch auf alle mobilen Geräte

Straubenhardt, September 2015 - Mit econ easy und econ free liefert econ solutions zwei neue Einsteigerpakete: econ free ist insbesondere auf die Anforderungen eines Energieaudits nach DIN EN 16247-1 ausgelegt, econ easy bietet den schnellen und kostengünstigen Einstieg in die Energiedatenerfassung konform zur ISO 50001.

Der Fokus der beiden Pakete zielt klar auf die Erfüllung der regulatorischen Anforderungen, strikt nach dem Motto "so viel wie nötig, so wenig wie möglich". So beinhalten sie exakt die wesentlichen Funktionen, die Unternehmen für die jeweilige Zertifizierung benötigen. Eine klare Strukturierung macht sie intuitiv nutzbar.

Die höchste Windkraftanlage im Nordschwarzwald

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die höchste Windkraftanlage im Nordschwarzwald
Bei der Windkraftanlage in Schopfloch hat die EnBW auf Schaltanlagen von Ormazabal gesetzt.

Die von der EnBW betriebene Windkraftanlage in Schopfloch im Kreis Freudenstadt ist ein gelungenes Beispiel, wie eine Gemeinde mit starken Partnern den Weg in eine dezentrale und emissionsfreie Zukunft der Energieversorgung ebnet. Mit einer Nabenhöhe von 138 Metern ist sie die bislang höchste Windkraftanlage der EnBW. Bei dem Projekt mit Pilotcharakter für bis zu 400 Windkraftanlagen in Baden-Württemberg haben die verantwortlichen Ingenieure der EnBW auf Schaltanlagen von Ormazabal gesetzt. Im Turm des Windriesen und in der nahe gelegenen Ortsnetzstation schaltet und verteilt die Anlage vom Typ gae 1250/630 eine Spannung von 20 kV. Dank ihrer kompakten Bauweise und hoher Betriebssicherheit ist diese Lösung optimal geeignet für die Anbindung an EVU-Netzwerke. Besonderen Wert legten die EnBW-Verantwortlichen auf einen zuverlässigen Netzschutz sowie einen motorbetriebenen Leistungsschalter.

Grüner Schul- und Unistart mit Ecobookstore

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

In den Schulen aller Bundesländer werden die Lehrpläne erstellt und die Schulbücher bestellt. Zudem geht ab 1. Oktober in ganz Deutschland das Winterhalbjahr an den Unis los. Kinder, Jugendliche, Schüler und Studenten, Lehrer, Dozenten, und Eltern: Mit Schul- und Studienbüchern kommt jeder in Berührung. Bis zu 300 Euro im Jahr geben Eltern jetzt für Schulbücher, Arbeitshefte und Lexika aus, Studenten bis zu 700 Euro. Das Buch ist immer noch das Bildungsmedium Nummer eins und wird nur durch digitale Medien wie eBooks und Lernsoftware ergänzt.

Data Leak Prevention auch für Thin Clients mit BSI zertifizierten USB-Sticks

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Data Leak Prevention auch für Thin Clients mit BSI zertifizierten USB-Sticks

CoSoSys und OPTIMAL, Spezialisten für Data Leak Prevention, präsentieren die neue DLP-Software Endpoint Protector mit erweiterter Funktionalität. Die neue Version der Lösung überwacht die USB-Schnittstellen jetzt auch an Thin Clients und an PCs, die als Thin Clients eingesetzt werden, und blockiert gegebenenfalls den Datentransfer. Damit wird Datenverlust und Datendiebstahl über die Endgeräte in Server Based Computing- und Virtual Desktop- Infrastrukturen verhindert.

Das Österreichische Patentamt setzt bei der Texterkennung auf ABBYY

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

München, Deutschland (17. September 2015) - ABBYY Europe, ein führender Anbieter von Technologien und Services für Dokumentenerkennung, Data Capture und Linguistik, ermöglicht dem Österreichischen Patentamt das schnelle und einfache Digitalisieren von Patentanträgen und anderen Dokumenten.

Das Österreichische Patentamt ist die nationale Zentralbehörde und ein führendes Kompetenzzentrum für den gewerblichen Rechtsschutz in Österreich. Es sichert seit über 100 Jahren mit etwa 200 Experten durchschnittlich 3.500 nationale Erfindungsanmeldungen sowie 8.000 Marken- und 1.000 Musteranmeldungen pro Jahr. Um die Mitarbeiter zu entlasten und dokumentenbasierte Prozesse effizienter zu gestalten, setzt das Österreichische Patentamt jetzt ABBYY FineReader Corporate ein. Mit dieser preisgekrönten Texterkennungssoftware werden Unterlagen und Anträge in Papierform jetzt nach Bedarf gescannt und in durchsuchbare Formate abgespeichert. Dadurch erhalten die Sachbearbeiter einen sofortigen Zugriff auf die Informationen und können diese jederzeit mit wenig Aufwand digital abrufen. Zudem erleichtert die Ablage in den benötigten durchsuchbaren Formaten ein späteres Auffinden der Dokumente bei einer Stichwortsuche.

DDoS-Attacken - eine unterschätzte Gefahr?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

DDoS-Attacken - eine unterschätzte Gefahr?
Nicolai Landzettel, Sachverständiger für IT-Sicherheit im BISG

Ladenburg, 17. September 2015 - "Forscher warnen vor DDoS-Attacken", "Ernste DDoS-Bedrohungslage", "BitTorrent lässt sich für DDoS-Attacken missbrauchen" - die Schlagzeilen über Distributed-Denial-of-Service-Angriffe häufen sich in letzter Zeit. Im Vergleich zum Vorjahr soll sich die Zahl der Attacken mehr als verdoppelt haben. Und Experten warnen: Der Zenit ist noch lange nicht erreicht. Doch was steckt hinter dieser Angriffstaktik? Sind DDoS-Attacken eine unterschätzte Gefahr oder werden sie zu Unrecht gehypt?

Seiten