Schweiz: TCS kürt TireMoni
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 30 July 2015Reifendruckkontrolle während der Fahrt zum Nachrüsten
Reifendruckkontrolle während der Fahrt zum Nachrüsten
Kurzumfrage zeigt: Standardprozesse kosten Personaler unnötig Zeit - die Lösung sieht der Großteil in besserer technischer Unterstützung.
Freiburg, 30.07.2015 - Die meisten Personaler verlieren wertvolle Zeit bei der Bearbeitung von Standardprozessen. Dies ist das Ergebnis einer Online-Kurzumfrage von Haufe unter 362 HR-Verantwortlichen. Die meisten der Befragten sind auch überzeugt, dass eine Software-Unterstützung ihre Abläufe effizienter gestalten könnte. So bliebe ihnen mehr Zeit für andere, z.B. strategische, Aufgaben.
Zeitverschwendung Bescheinigungswesen
Steuerberater und Unternehmen nutzen Online-Collaboration zur Produktivitätssteigerung
Ludwigsburg, 30.07.2015. Seit Anfang Juni verfügen Steuerberater, die mit ADDISON-Software arbeiten, über ein Alleinstellungsmerkmal: Mit der Cloud-Lösung ADDISON OneClick können sie ihren Mandanten maßgeschneiderte Anwendungen für das Rechnungs- und Personalwesen sowie die Online-Zusammenarbeit anbieten, mit denen sich viele Arbeitsprozesse automatisieren und administrative Aufgaben vereinfachen lassen. Ein Konfigurationstool sorgt dafür, dass der Steuerberater die Lösung für den jeweiligen Mandanten auf komfortable Art individuell anpassen kann. Wolters Kluwer hat das neue Collaboration-Portal Anfang Juni mit einem Update der ADDISON-Softwarelösungen an alle Kunden in der Steuerberatung ausgeliefert. Bereits nach acht Wochen haben über 500 Steuerberater die neuen ADDISON OneClick-Applikationen für mehr als 2.000 Mandanten konfiguriert.
(Mynewsdesk) Presseinformation
English version below
Vom 5. bis 7. August 2015 präsentieren 14 Unternehmen aktuelle Spieletrends aus der Hauptstadtregion auf einem vom games.net berlinbrandenburg für die Länder Berlin und Brandenburg organisierten Messegemeinschaftsstand auf der gamescom in Köln.
Berlin/Köln - Rund eine Mrd. Euro Umsatz, 120 Prozent Wachstum seit 2004 und mehr als 1400 Unternehmen: Die Games-Branche in der Hauptstadtregion boomt (Medienindex Berlin-Brandenburg 2014). Auch das aktuelle medien.barometer von media.net berlinbrandenburg und Medienboard bescheinigt, so gut wie 2014/15 war die hiesige Stimmung noch nie: 81 Prozent der befragten Games-Unternehmen sind mit ihrem Geschäftsverlauf zufrieden bis sehr zufrieden. 98 Prozent der Unternehmen gehen von einer steigenden bzw. stabilen Umsatzentwicklung aus. Diese positive Entwicklung spiegelt sich auch in der aktuellen Personalsituation wider: 81 Prozent planen für 2015 Neueinstellungen.
(Mynewsdesk) #dmexco #conference #2015 #programm
Die wichtigsten Trends, Innovationen und Köpfe der globalen Digitalwirtschaft – und darüber hinaus – vereint das dmexco Conference Programm 2015: Unter dem diesjährigen Motto „Bridging Worlds“ sorgen über 500 internationale Persönlichkeiten für mehr als 200 Stunden Programm auf sechs Bühnen. Das komplette Programm der dmexco Conference 2015 findet sich ab sofort unter http://dmexco.de/Conference2015. Fachbesucher registrieren sich noch bis zum 17. August kostenfrei für die dmexco 2015 unter www.dmexco.de/tickets.
Überzeugende Marktabdeckung: ein Sensor für alle
Mit dem IntelliSens hat Huf den am schnellsten zu montierenden Reifendrucksensor im Ersatzteilmarkt. Das ist in der Branche seit der vom BRV (Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.) durchgeführten Studie im Jahr 2014 klar. Jetzt stellt der Handel erfreut fest, dass Huf auch den Universalsensor mit der besten Marktabdeckung entwickelt hat. Der neue IntelliSens mit Ventilvarianten wahlweise aus Metall (UVS 4020) oder Gummi (UVS 4021) übertrifft alle im Markt angebotenen Lösungen, denn er kann schneller montiert werden und in alle Fahrzeugtypen mit gesetzlich vorgeschriebenen Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) eingebaut werden.
Spezialist für Personalbereitstellung in der Offshore-Windenergie eröffnet Standort in London
Oldenburg/London. Die Oldenburger Convent Offshore GmbH setzt ihre Strategie zur Expansion auch international fort. Um seine Dienstleistungen für den britischen Markt zu optimieren, hat das Unternehmen ein Büro in London eröffnet. Dadurch erhalten Kunden, die im britischen Markt engagiert sind, einen persönlichen und zeitnahen Service vor Ort.
Thorben Schiborowski, Geschäftsführer der Convent Offshore GmbH, sieht darin eine konsequente Weiterentwicklung: "Unser Ziel als erster Spezialist für die Personalbereitstellung in der Offshore-Windenergie ist es, stets nah an unseren deutschen und internationalen Kunden und deren operativen Aktivitäten zu sein. Dadurch stellen wir eine schnelle und professionelle Unterstützung sicher."
Die Kölner WAK positioniert sich neu: Neues Selbstverständnis, neue Mehrwerte, neuer Auftritt, neue Homepage
Köln - Das neu erarbeitete WAK-Corporate Design ist nicht aus Zufall oder Zeitgeschmack entstanden; es ist auch nicht nur ein neues Etikett, dass sich die WAK aufklebt. Es transportiert vielmehr das neue Selbstverständnis und die der Zeit angepasste WAK-Markenidentität. Es ist Spiegelbild der neu formulierten alleinstellenden, zukunfts- und praxisorientierten WAK-Positionierung.
Egal ob Funktionsbeschriftung oder kreative Gravur, mit einem Laser System können selbst die filigransten Bestandteile des Uhrwerks lasermarkiert werden. Verschiedenste Materialien wie Titan, Gold, Edelstahl, Messing und Keramik können laserbeschriftet werden. Auch das Laserschneiden von Armbändern oder Dichtungen ist problemlos möglich.
Durch eine Datenanbindung der Laser-Software SpeedMark mit ERP-Systemen wird die einfache Datenübertragung und das optimale Arbeiten mit dem Laser gewährleistet. So können Seriennummern, Chargennummern und Logos problemlos und schnell mit einem Beschriftungslaser auf das Material übertragen werden. Der präzise Laserstrahl garantiert zudem Fälschungssicherheit.
Wie Sie betrügerische Mails erkennen und sich verhalten sollten, sagen ARAG Experten
Wenn Betrüger über gefälschte E-Mails versuchen, an Ihre Daten zu kommen und Ihre Identität zu stehlen, spricht man vom "Phishing". ARAG Experten sagen Ihnen, woran Sie schädliche Mails erkennen und wie Sie sich verhalten sollten.
Vorsicht bei Versprechungen
Freuen Sie sich nicht zu früh, wenn die "Bundeszentrale für Steuern" Ihnen eine Steuer-Rückerstattung ankündigt. Es könnte eine Phishing-Mail sein. Es wäre fatal, auf sie zu antworten und womöglich persönliche Daten und Passwörter herauszugeben, um an den Geldsegen zu kommen. Da mag die Steuerrückzahlung noch so verlockend klingen. Früher konnten Sie Phishing Mails an der ungelenken und fehlerhaften Formulierung erkennen. Da oft international agiert wird, nutzen Betrüger Übersetzungsprogramme für ihre Texte. Inzwischen sind die Angriffe subtiler geworden und die Ansprache ist häufig grammatikalisch korrekt. Stutzig machen sollte Sie aber, wenn Ihnen eine andere als die gewohnte Behörde oder Bank schreibt. Vor allem, wenn der Absender ähnlich klingt oder Zusätze in der Adresse hat.