Sterbegeldversicherung als Vorsorge ausreichend?
Verfasser: pr-gateway on Friday, 27 November 2015Solidar Sterbekasse bietet gute Rundumlösungen
Solidar Sterbekasse bietet gute Rundumlösungen
Forschungsprojekt „Smart Building“ gestartet
Im Zeitalter der Digitalisierung und vor dem Hintergrund stetig steigender Energiepreise wächst der Wunsch der Unternehmen, auch ihr Bürogebäude möglichst intelligent und kosteneffizient zu steuern. So können moderne Sensor- und Kommunikationstechnologien schon heute dabei helfen, Energiesparpotenziale auszuschöpfen und das Wohlbefinden der Gebäudenutzer zu steigern.
Im Bereich der intelligenten Gebäudetechnik werden daher datenbasierte Dienstleistungen und innovative Geschäftsmodelle immer wichtiger. Deshalb hat es sich das FIR an der RWTH Aachen gemeinsam mit dem International Performance Research Institute (IPRI) aus Stuttgart in dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Projekt „Smart Building“ (Förderkennzeichen: 18858 N) zur Aufgabe gemacht, Hersteller technischer Gebäudeausrüstung dabei zu unterstützen, ihre bisherigen Geschäftsmodelle um datenbasierte Dienstleistungen zu erweitern.
„Den Anbietern technischer Gebäudeausrüstung fehlt es derzeit noch an Kompetenzen und Methodenwissen, um den Transformationsprozess vom Produktanbieter zum Anbieter einer datenbasierten Dienstleistung zu gestalten – hier setzen unsere Forschungsarbeiten an“, erklärt der FIR-Wissenschaftler und Projektverantwortliche Boris Alexander Feige.
Aktuelle Umfragen bestätigen den positiven Trend
Erfreulich positiv entwickelt sich die Erwartung der Deutschen für das nächste Jahr. Das ergab jetzt der aktuelle ARAG Trend. Hierfür befragt das Düsseldorfer Familienunternehmen gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut TNS Infratest mehrmals jährlich mehr als 1.000 Deutsche zu ihrer momentanen Lebenssituation und ihren Erwartungen für die Zukunft. Dabei zeichnen sich keine großen Unterschiede zwischen Westdeutschen und Ostdeutschen mehr ab, wie auch schon jüngst der sogenannte Glücksatlas - erstellt im Auftrag der Deutschen Post - festgestellt hat. Sein herausragendstes Ergebnis: Der "Glücksabstand" zwischen Ost und West ist so gering wie noch nie seit der Wiedervereinigung.
Eine wirklich sinnvolle Geschenkidee
Schon seit der Antike üben Delfine eine besondere Faszination auf Menschen aus. Die wunderbaren, in komplexen sozialen Gemeinschaften lebenden Tiere zeichnen sich durch ihre besondere Intelligenz und Feinfühligkeit aus. Mit einer sinnvollen Geschenkidee will die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) Menschen und Delfinen zu Weihnachten eine Freude bereiten: Eine Patenschaft für einen wild lebenden Delfin.
Die GRD-Patendelfine leben in den Gewässern vor Peru, Kroatien, im Roten Meer, vor der Küste von Mosambik und rund um die Kanareninsel La Gomera. Während das Leben von "Vitali" und seiner Familie in Peru durch illegale Jagd und Dynamitfischerei gefährdet ist, kämpfen "Munja" und seine Artgenossen als letzte Überlebende der einst so zahlreichen Adria-Tümmler gegen den Beifang-Tod in Fischernetzen.
Die kleine "Magic", ein Indopazifischer Tümmler, leidet dagegen unter zu viel menschlicher Zuwendung: Rücksichtsloser Beobachtungs-Tourismus im Roten Meer (Ägypten) bedroht sie und ihre Familie.
Mit "sehr gut" haben die beiden Auszubildenden der AGRAVIS Raiffeisen AG (http://www.agravis.de), David Major und Felix Achtermann, ihre Ausbildung zum Groß- und Außenhändler bestanden. Die Industrie- und Handelskammer ehrte die besten Auszubildenden jetzt im Rathaus von Münster. Obwohl beide dieselbe Ausbildung machten, sind sie nun auf ganz verschiedenen Wegen unterwegs.
"Wie gewonnen, so zerronnen" hieß es für viele Anleger in diesem Jahr. Besonders das dritte Quartal 2015 wird sicherlich als ein für die Kapitalmärkte sehr denkwürdiges Quartal in die Geschichtsbücher eingehen. Denn: Die bisher erreichten zweistelligen Kursgewinne des Jahres 2015 wurden wieder zunichte gemacht.
Doch warum verwandelte sich das Börsen-Auf im Frühjahr wieder in ein Börsen-Ab im Herbst? Dirk Wittich, aus der Sutor Vermögensverwaltung, erklärt in einem Blogbeitrag für den Finanzblog Anlage-Wissen.de (https://www.anlage-wissen.de/wie-gewonnen-so-zerronnen/), die Hintergründe der Kursschwankungen und zeigt die Konsequenzen für Anleger auf.
Den Startpunkt für das "Ab" setzte Griechenland im Juli. Im ganzen dritten Quartal herrschte Skepsis um die wirtschaftliche Entwicklung in China. Zudem hing das Damoklesschwert von Zinserhöhungen über den USA. Und im September wurde das Quartal mit dem VW-Skandal gekrönt. Das alles sind Zutaten für einen giftigen Börsencocktail.
"Die Duschkabine mit dem gewissen Extra", nicht wenige Kunden sagten dies voller Begeisterung über die Dampfduschen des Herstellers Grande Home, welche auch im Online Shop von Relagio erhältlich sind.
Doch was genau meinen die Kunden mit "dem gewissen Extra"? Nun ja, es ist richtig dass es sich bei einer Grande Home Dampfdusche (https://www.relagio.de/) in erster Linie um eine ganz normale und alltags-taugliche Duschkabine handelt. Die Besonderheit liegt in der Ausstattungsvielfalt, beginnend mit der Regenwalddusche sowie den Massagedüsen. Über die hochwertigen Armaturen lässt sich bequem einstellen, ob das Wasser aus der Handbrause, der Regendusche oder den Massagedüsen kommt.
Das Herzstück dieser Dampfduschkabine ist allerdings das Dampfbad. Begeleitend durch Ihre Lieblingsmusik der integrierten Soundanlage, die Farblichttherapie oder Ihren Wunschdüften dank der Aromatherapie, wirkt sich das Dampfbad sehr positiv auf Ihre Gesundheit aus. Speziell im Winter setzen viele Menschen auf die wohltuende Wirkung einer Dampfdusche.
Keine Vorteile für langfristige Gewichtsreduktion
sup.- Fettbewusst zu essen, gilt seit Jahrzehnten als wesentliche Maßnahme, um Übergewicht zu vermeiden oder überschüssige Pfunde abzuspecken. Seit langem liegen deshalb fettreduzierte bzw. fettarme Nahrungsmittel im Trend. Doch obwohl die Fettanteile bei der Ernährung kontinuierlich abgenommen und die Kohlenhydratanteile dafür zugenommen haben, reduzierte sich entgegen den Erwartungen keinesfalls die tägliche Kalorienzufuhr. "Bei dem gleichzeitig voranschreitenden Bewegungsmangel und dem damit einhergehenden niedrigen Energieverbrauch war die Übergewichtsentwicklung nicht zu verhindern", konstatiert der renommierte Ernährungswissenschaftler Prof. Nicolai Worm (http://www.lifestyle-telegramm.de) in seinem aktuellen Editorial als Herausgeber des lifestyle-telegramms.
Weihnachten steht schon bald vor der Tür und wer auf der Suche nach einem richtigen Geschenk ist, für denjenigen könnte das neue iPhone 6s durchaus interessant sein.
Schon vor dem ersten Advent beschäftigen sich viele mit der Frage, welche Weihnachtsgeschenke sie ihren Liebsten herschenken könnten. Bei Electronic-Freaks steht des Öfteren das neue iPhone 6s ganz oben auf dem Wunschzettel. Sämtliche Mobilfunkanbieter locken natürlich mit attraktiven Vertragsangeboten. Allen voran T-Mobile, die einer als ersten in Österreich das neue iPhone zum Verkauf (http://www.t-mobile.at/iphone-6s/) angeboten haben. Präsentiert wurde das Apple Flaggschiff im September und wir geben in diesem Artikel einen Überblick über die Funktionen. Natürlich nehmen wir auch Bezug zu den kursierten Spekulationen und klären auf, welche sich dabei bewahrheiteten.
München, 27. November 2015 - Von Equistone Partners Europe beratene Fonds haben ihre Anteile an MPS Meat Processing Systems an die Nasdaq notierte Marel hf veräußert. MPS mit Hauptsitz im niederländischen Lichtenvoorde stellt für einen weltweiten Kundenstamm Schlachtanlagen her und entwickelt maßgeschneiderte Systemlösungen: zum einen für die Zerlegung, den Transport und die Lagerung von Fleischerzeugnissen, zum anderen für die Abwasserklärung in der Industrie. Käufer Marel ist der weltweit führende Anbieter von Spezialausstattungen und Lösungen für die geflügel-, fleisch- und fischverarbeitende Industrie.
MPS wird mit rund 670 Mitarbeitern in diesem Jahr voraussichtlich einen Jahresumsatz von 150 Millionen Euro und ein EBITDA von fast 40 Millionen Euro erzielen. Das Unternehmen zählt mit Produktionsstandorten in den Niederlanden und in China international zu den Marktführern, vor allem bei der Entwicklung, Herstellung und Installation von Schlachtsystemen für Schweine-, Rind- und Schaffleisch. Equistone hatte MPS im Jahr 2010 im Rahmen eines Secondary Buy-outs von Steadfast Capital übernommen und verfügt seitdem über 75,1 Prozent der Anteile. Die übrigen Anteile hält die MPS-Führungsebene.