Das Wachstum liegt im Auge des Betrachters
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 18 July 2017Unterscheiden Sie nominales u. reales Wirtschaftswachstum!
Das Thema Wirtschaftswachstum taucht in den Medien regelmäßig auf, vor allem um Regierungserfolge zu demonstrieren oder zu diskutieren. Doch entscheidend ist dabei nicht ein Anstieg oder Sinken, sondern ob sich die Diskussion um das reale oder das nominale Wirtschaftswachstum dreht. Während dies für den Verbraucher eher böhmische Dörfer sind, sollte der angehende Betriebswirt/in (IHK) diese Unterscheidung kennen. In seinem kostenlosen Schulungsvideo zeigt Deutschlands Schnell-Lernexperte Dr. Marius Ebert diese Unterscheidung auf und erklärt auch, was das Ganze mit der Inflation zu tun hat.
Der Begriff Wirtschaftswachstum ist generell positiv belegt, da Wachstum an sich ja eine Steigerung bedeutet. Beim Wirtschaftswachstum wird das Wachstum in den Preisen mit den jeweiligen Mengen multipliziert. Doch wie so oft gilt auch hier: Alles ist relativ. Die Relationen im Hinblick auf das Wirtschaftswachstum zeigen sich an den beiden Attributen "nominal" und "real". Doch was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Betrachtungswinkeln?