Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.
Serviceoffensive: oneresource setzt Ausrufezeichen
Verfasser: pr-gateway on Monday, 28 August 2017
Wil im August 2017 - oneresource läutet eine neue Runde ein im Rennen um die Gunst der Neukunden. Den entscheidenden Pluspunkt gegenüber der Konkurrenz will die oneresource durch ihr brandaktuelles Angebot "Process Consulting" gewinnen. Weitere wichtige Details und überarbeitete Informationen sind online abrufbar: https://oneresource.com/process-consulting/
oneresource steht in der Branche seit Jahren schon als Synonym für Mut und Innovation. Die Firma verfügt über viele kreative Köpfe, ein hohes Mass an Engagement und verfolgt konsequent den Ausbau seiner Kernkompetenzen. Mit dem neuen Onlinedienst https://oneresource.com/process-consulting/ erhalten Kunden und Geschäftspartner einen noch besseren Service. Schon kurz nach den ersten Testanwendungen gab es positive Feedbacks. oneresource hat mit Process Consulting die Zeichen der Zeit erkannt und etwas erreicht, woran viele Firmen noch arbeiten: Einen echten Top-Seller mit Mehrwert-Nutzen zu lancieren.
Alfa Laval als Technikpartner für Leuchtturmprojekt energieeffizienter Abwärmenutzung
Verfasser: pr-gateway on Monday, 28 August 2017Statt die Wärme für die Fernwärmeversorgung im Osten des neuen Hamburger Stadtteils HafenCity wie gewohnt über ein Kraftwerk zu generieren, wird industrielle Abwärme aus dem Hamburger Werk der Aurubis AG genutzt werden.
Hamburgs jüngster Stadtteil, die HafenCity, hat zuletzt weltweit durch ihr weithin sichtbares Wahrzeichen, die Elbphilharmonie, für Schlagzeilen gesorgt. Nicht sichtbar - aber dennoch mit Leuchttumfunktion - wird ein anderes Vorhaben für den neu entstehenden östlichen Teil der HafenCity sein. Ab Mitte 2018 soll der Wärmebezug für das Fernwärmenetz in diesem Teil der HafenCity aus der Abwärme eines Kupferwerks erfolgen. Das "Wärmerecycling" erfolgt dort in der sogenannten Kontaktanlage. Es wird Abwärme ausgekoppelt, die im Prozess bei der Umwandlung von gasförmigen Schwefeldioxid in flüssige Schwefelsäure anfällt.
Immobilienreport - München Solln 2017
Verfasser: pr-gateway on Monday, 28 August 2017
Solln zählt ca. 20.000 Einwohner und ist der südlichste und höchst gelegene Stadtteil von München. Der Stadtteil ist an das Verkehrsnetz durch die S7 Richtung Wolfratshausen, die S20 und S27 Richtung Deisenhofen angeschlossen. Mit dem Bau der Isartalbahn 1890 wurde das Dorf Solln ein beliebter Ausflugsort der Städter, und Ende 1938 zu München eingemeindet. Nach dem 2. Weltkrieg wurden Lücken in der Villenkolonie mit modernen Mehrfamilienhäusern wieder geschlossen. Das Bild wird vorwiegend von Einfamilienhäusern und Villen geprägt, vor allem Alt-Solln ist eine der exklusiven Wohngegenden Münchens. In den 60er Jahren entstand das Viertel "Parkstadt Solln", das im Gegensatz dazu eine dichte Hochhausbebauung aufweist.
Immobilienpreise und Quadratmeterpreise in Solln, (Angebotspreise, statistische Mittelwerte August 2016 bis August 2017):
Professionelles Besichtigungsmanagement
Verfasser: pr-gateway on Monday, 28 August 2017Die Immobilienexperten von Sieger & Sieger bieten Schutz vor Massenbesichtigungen und Besichtigungstouristen
Steht ein Haus oder eine Wohnung zum Verkauf, dann können sich die Eigentümer momentan vor Interessenten kaum retten. Die niedrigen Zinsen und das geringe Angebot an Kaufobjekten führen dazu, dass sich viele potentielle Käufer für ein und dieselbe Immobilie interessieren. Die Makler von Sieger & Sieger prüfen daher für ihre Kunden die Interessenten genau und führen nur die erfolgsversprechenden Besichtigungen durch.
"Besichtigungstermine bedeuten für alle Beteiligten viel Aufwand", weiß Stefan Sieger, Geschäftsführer des gleichnamigen Immobilienunternehmens, aus Erfahrung. "Die Eigentümer bringen ihre Räumlichkeiten auf Hochglanz und die Interessenten nehmen sich von der Arbeit frei." Deshalb legt das Team von Sieger & Sieger Immobilien viel Wert darauf, dass unnötige Termine vermieden werden.
Gerade in Großstädten werden, um die Interessentenflut zu bewältigen, Massenbesichtigungen veranstaltet. "Wir unterstützen dieses unseriöse Vorgehen nicht", erklärt Stefan Sieger. "Uns liegt es besonders am Herzen, dass die Privatsphäre der Verkäufer gewahrt bleibt und sie sich in ihren eigenen vier Wänden auch bei einer Besichtigung weiterhin wohl und sicher fühlen. Außerdem möchten wir die Käufer persönlich kennenlernen, umfassend beraten und auf individuelle Fragen eingehen können."
EBS Technologies ernennt Karl Schweitzer zum Geschäftsführer
Verfasser: pr-gateway on Monday, 28 August 2017
(Mynewsdesk) Kleinmachnow bei Berlin – EBS Technologies, Entwickler und Anbieter des Eyetronic NEXT WAVE™-Systems für die Behandlung von Ausfällen des Gesichtsfeldes bei Erkrankungen des Sehnervs, gibt die Ernennung von Karl Schweitzer als Geschäftsführer bekannt. In seiner neuen Rolle wird der bisherige Beiratsvorsitzende von EBS Technologies das Wachstum und die internationale Expansion des Unternehmens vorantreiben.
Karl Schweitzer bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Medizintechnikbranche mit, davon 10 Jahre in verschiedenen Führungspositionen bei Medtronic. Ab 2009 verantwortete er dort als Vice President und International General Manager des Geschäftsbereichs Neuromodulation die globalen Aktivitäten außerhalb der USA. Vor Medtronic war Schweitzer Vice President für Zentral- und Osteuropa bei Boston Scientific. Karl Schweitzer kommt zu EBS von Autonomic Technologies, einem Silicon Valley Start-up, wo er President International war und den Abschluss der Serie-D Finanzierungsrunde federführend verantwortete. Zu seiner akademischen Ausbildung zählen ein MBA von INSEAD in Fontainebleau, ein Doktorat der Rechtswissenschaften der Universität Wien sowie einen Master of Sciences in Wirtschaftsinformatik der Wirtschaftsuniversität Wien.
Bob Greenberg auf der dmexco 2017: mit Selbst-Disruption zum neuen Agenturmodell
Verfasser: pr-gateway on Monday, 28 August 2017Gründer, Chairman und CEO von R/GA spricht am 13. September live in Köln
New York / Berlin, 28.08.2017 - Er zählt zu den wohl bekanntesten Persönlichkeiten der internationalen Agenturszene: Bob Greenberg. Als Gründer, Chairman und CEO von R/GA leitet er nicht nur eine der tonangebenden Digitalagenturen weltweit, sondern beeinflusst mit visionärem Gedankengut und ausgeprägtem Scharfsinn für aufkommende Trends seit nahezu vierzig Jahren maßgeblich die Entwicklung der gesamten Branche.
So erkannte er frühzeitig die Bedeutung einer fortlaufenden Weiterentwicklung von Businessmodellen und setzte diese auch am Beispiel seiner eigenen Agentur mehrfach um. Mit dieser ausgeprägten Erfahrung in "Selbst-Disruption" unterstützt R/GA jedoch nicht nur weltberühmte Marken wie Nike, Samsung, Unilever, Google, Siemens und Beats by Dre, sondern weist auch Unternehmen seiner eigenen Branche den Weg in die Zukunft.
Smarte Prognosetools für Biotechnologie und Medizin
Verfasser: pr-gateway on Monday, 28 August 2017
(Mynewsdesk) Martinsried, 28.08.2017 – Mitte August gab es grünes Licht vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie für die Förderung des ZIM-Kooperationsnetzwerks „MoDiPro“. Mit etwa 140.000€ werden die Netzwerkpartner für zunächst ein Jahr gefördert. Im Netzwerk sollen computergestützte Modelle entwickelt werden, um in der biotechnologischen Forschung, Entwicklung und Produktion sowie in der Klinik valide Vorhersagen zu treffen und um die Möglichkeit zu schaffen, präventiv zu agieren. Die Partner vereinen Expertisen aus mittelständischer Industrie, Akademie und Klinik. Initiiert wurde „MoDiPro“ von der Industriellen Biotechnologie Bayern Netzwerk GmbH (IBB Netzwerk GmbH). Das Kick-off-Treffen des Netzwerks fand bereits im Juli in Martinsried bei München statt.
Worum geht es?
ecx.io auf der dmexco 2017
Verfasser: pr-gateway on Monday, 28 August 2017Blick in die digitale Werkstatt
Düsseldorf, 28.08.17. Am 13. September begrüßt die dmexco unter dem Motto "Lightening the Age of Transformation" wieder über 50.000 Besucher auf dem Gelände der Koelnmesse. Die kontinuierlich wachsende Leitmesse für digitale Wirtschaft lockt in diesem Jahr mit über 950 Austellern und über 570 Speakern Experten aus der ganzen Welt an und bietet die Möglichkeit, Neues zu entdecken, Netzwerke zu knüpfen und die eigene Transformation gezielt auszuleuchten.
ecx.io ist auch in diesem Jahr auf der dmexco vertreten, um das Team aus digitalen Machern ganz persönlich zu präsentieren. Denn es gibt nicht nur jede Menge Spannendes zu berichten - von neuen Kundenprojekten und digitalen Trends aus dem Innovationslabor von ecx.io. Dieses Jahr möchte ecx.io die Messebesucher auch einladen, einen Blick in die digitale Werkstatt zu werfen und einem Team bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Die Besucher im Fokus, wie sonst die User, möchte die Digitalagentur zeigen, wie sie Business, Design und Technologie miteinander verschmelzen. Hier wird nicht nur von Innovationen gesprochen, sondern sie auch erschaffen. Mit einem agilen Setup, das zu jedem "Was" der Kunden ein "Wie" bereithält.
Digitalisierung im kommunalen Raum
Verfasser: pr-gateway on Monday, 28 August 2017Branchentreff der seecon Ingenieure mit Vorträgen zu Fachthemen wie Datenschutz, BIM u. Energetisches Gebäudemanagement
Durch unsere vielfältigen engen Kontakte als Ingenieurdienstleister vor allem für kommunale und kommunalnahe Kunden (Stadtwerke, Abwasserzweckverbände, Landesbetriebe etc.) erleben wir täglich, dass mit dem Stichwort Digitalisierung ein breites Meinungsspektrum vorhanden ist, das die Unsicherheit zu einen scheint:
Wird die Digitalisierung ein stetiger, langsamer Prozess oder ein harter Umbruch? Werden Computer eher Werkzeuge oder autonome Akteure? Wird unsere Arbeit erleichtert oder ganz entfallen? Werden Spezialisten bevorzugt oder profitiert die breite Masse? Kann Wertschöpfung ohne physische Arbeit Wohlfahrt erzeugen? Wie verhindere ich den Missbrauch meiner Daten? Wie integriere ich Building Information Management in meine Abläufe?