Hirntumor: Früherkennung für Patienten aus dem Märkischen Kreis
Verfasser: pr-gateway on Sunday, 8 October 2017Für Hirntumoren gibt es kein Früherkennungsprogramm - Neurochirurg empfiehlt, Symptome unbedingt ernst nehmen
Für Hirntumoren gibt es kein Früherkennungsprogramm - Neurochirurg empfiehlt, Symptome unbedingt ernst nehmen
Insbesondere für Start-Ups halten Business Center einige Vorteile bereit
Rieta de Soet, Geschäftsführerin der GMC AG in der gemütlichen Stadt Zug in der Schweiz leitet seit vielen Jahrzehnten sehr erfolgreich ein Business Center.
Die Büros in den Business Centern sind alle komplett möbliert und mit der nötigen Technik ausgestattet. Die GMC AG bietet Räume von unterschiedlichen Größen an, somit kann auf jeden Kunden individuell eingegangen werden. Zusätzlich zu den Büros stehen Konferenzräume zur Verfügung. Alle Räume sind besonders arbeitsfreundlich gestaltet. Die großen Fenster, lassen die Sonne herein, sodass man möglichst lange ohne künstliches Licht auskommt. So entsteht natürlich auch der gewünschte Wohlfühlfaktor am Arbeitsplatz.
Zug ist zudem ein sehr lukrativer Standort und die Büros der GMC AG bieten eine angenehme Atmosphäre zum Arbeiten.
München: Einladung zum Vortragsnachmittag m.Helga Rohra, Dr. M. Runge, Dr. Ch. Günther & Dipl. Pflegew. Sus. Englisch.Thema: Demenz und Seniorenbetreuung.
Frau Helga Rohra: "Ja zum Leben trotz Demenz" Warum ich kämpfe
München: Einladung zum Vortragsnachmittag m.Helga Rohra, Dr. M. Runge, Dr. Ch. Günther & Dipl. Pflegew. Sus. Englisch.Thema: Demenz und Seniorenbetreuung.
Frau Helga Rohra: "Ja zum Leben trotz Demenz" Warum ich kämpfe
Die selber an Demenz erkrankte Frau Rohra trat in TV-Sendereihen zu Gesprächsrunden zum Thema Demenz, Demenzbetreuung und Seniorenbetreuung auf, u.a. wurde sie von Sandra Maischberger und Markus Lanz eingeladen.
Die ehemalige Konferenzdolmetscherin Helga Rohra lebt seit 9 Jahren mit der Diagnose Demenz. Als Aktivistin engagiert sie sich weltweit für eine neue, potentialorientierte Sichtweise.
Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung ist wichtig, um sich gegen eine regulierungsunwillige Versicherungswirtschaft durchzusetzen. Einzelheiten von RA Dr. Dirk C. Ciper LLM, Fachanwalt für Medizinrecht
Oberlandesgericht Braunschweig vom 06.10.2017
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler:
Darmwandperforation anlässlich Koloskopie, 40.000,- Euro, OLG Braunschweig, Az.: 9 U 22/16
Chronologie:
Im Ausgangsverfahren - 1. Instanz: Landgericht Göttingen (Az.: 12 O 20/15), 2. Instanz: Oberlandesgericht Braunschweig (Az.: 9 U 22/16) - wurde festgestellt, dass der Kläger aufgrund einer unzureichenden Aufklärung anlässlich eines Eingriffs (Koloskopie) eine Darmwandperforation erlitt, welche eine Notfalloperation mit weiterem komplizierten Behandlungsverlauf zur Folge hatte. Aufgrund dessen hatte das Landgericht ein Schmerzensgeld in Höhe von 25.000,00 EUR zugesprochen. Zusätzlich stellte das erstinstanzliche Gericht fest, dass der beklagte Arzt auch dazu verpflichtet sei, dem Kläger sämtliche materiellen Schäden für Vergangenheit und Zukunft, sowie die nicht vorhersehbaren immateriellen Zukunftsschäden zu ersetzen (sog. Feststellungsurteil).
Die moderne Osteopathie baut auf einer bestimmten Philosophie auf
SCHMELZ. Wie kam es zur Entstehung der Osteopathie und welche Grundannahmen über den Körper und seine Funktionsweise liegen ihr zugrunde? "Wer sich mit der Geschichte der Osteopathie beschäftigt, der begegnet einem philosophischen Gedankengebäude, das sich einer strengen naturwissenschaftlichen Beweisführung entzieht. Ihre Entstehung geht zurück auf ihren Begründer Andrew Tayler Still, der unter anderem davon ausging, dass der Körper einen Funktionszusammenhang darstellt und grundsätzlich eine Fähigkeit zur Selbstregulierung hat", beschreibt Dr. med. Burkhard Koch, der in Schmelz eine langjährig ansässige Praxis für Osteopathie und Homöopathie leitet und sich in Osteopathie und Kinderosteopathie weitergebildet hat.
Dr. Koch (Schmelz): Die Osteopathie begreift den Körper als funktionelle Einheit
Wer kauft schon gern die Katze im Sack? Thomas Salzmann berät beim Kauf eines Unternehmens
Privatpraxis Dr. med. dent. S. Marcus Beschnidt ist die besondere Adresse für Zahnästhetik und Zähne bleichen
Professionelle Ausstattung mit passendem Bürobedarf von hoell.de (Baden-Baden)
BADEN-BADEN. Effektives Arbeiten im Büro hängt in hohem Maße von der Ausstattung am Arbeitsplatz ab. Dazu gehört in jedem Fall der richtige Bürobedarf. Als Profianbieter für Office-Equipment setzt die horst höll Büroeinrichtung GmbH auf eine breit gefächerte Produktpalette für Büros im Raum Achern, Offenburg, Baden-Baden, Rastatt und Karlsruhe. "Ein Rundum-sorglos-Paket für das komfortable Bewältigen der täglichen Arbeitsabläufe", verspricht Geschäftsführer Jürgen Höll.
Ordnung schaffen spart kostbare Zeit - praktische Tipps von Höll /Baden-Baden
Dr. med. Alexander Ehrhart: Hilfe für Menschen, die unter Stress Symptomen leiden
SCHWÄBISCH GMÜND. Dr. med. Alexander Ehrhart hat sich in seiner Homöopathie Praxis in Schwäbisch Gmünd auf die alternativmedizinische Behandlung mit Naturheilverfahren bei Stresssymptomen spezialisiert. Zudem hat sich der Mediziner im Bereich der Stressmedizin fortgebildet und bietet Patienten mit Burnout oder stressbedingten Erkrankungen wie Herzproblemen oder Beschwerden im Bereich des Muskel-Skelett-Apparates Behandlungsalternativen mit natürlichen Medikamenten ohne Nebenwirkungen und Abhängigkeitspotential. "Die Naturheilkunde gibt dem Stressmediziner eine Vielzahl an Instrumenten zur Hand, mit denen sich Stresssymptome ursächlich angehen lassen", schildert der Allgemeinmediziner.
Mit Stressmedizin und Naturheilkunde dem Burnout nachhaltig begegnen
Eine Entzündung des Zahnfleischs kann unangenehm und sehr schmerzhaft sein
BADEN-BADEN / OOS. Eine Entzündung des Zahnfleischs, medizinisch Gingivitis, kann unangenehm und sehr schmerzhaft sein. Zahnarzt Dr. med. Olaf Hutsch aus Baden-Baden / Oos: "Entzündetes Zahnfleisch erfordert in der Regel eine zahnärztliche Behandlung. Ursache der Entzündung sind oftmals Plaques und Bakterien. Auch kleinste Verletzungen, hervorgerufen durch zu heißes Essen oder zu starkes Schrubben mit der Zahnbürste, können Zahnfleischentzündungen verursachen. Nicht selten kommt es dann auch zu Zahnfleischbluten". Erfolgt keine Behandlung der Entzündung, so Dr. med. Olaf Hutsch, könne der Zahnhalteapparat angegriffen werden. "Eine Paradontitis kann die Folge sein. Zähne lockern sich und gehen im schlimmsten Fall aus. Die bakteriellen Ursachen müssen deshalb schnell entfernt werden", so Zahnarzt Dr. Hutsch aus Baden-Baden / Oos.