Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Simulation-Lösung mit offenem Software-Architektur-Konnektivitätsstandard

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Simulation-Lösung mit offenem Software-Architektur-Konnektivitätsstandard
Beispiel-Architektur für eine virtuelle Simulationsumgebung mit dem RTI Connext DDS Datenbus.

Sunnyvale (USA)/München, März 2018 - Tenosar Corporation und SimBlocks.io stellen in Partnerschaft mit Real-Time Innovations (RTI) eine GOAT-Lösung (Globally Oriented Architecture Topology) vor. GOAT verwandelt eine Trainingslandschaft durch die Integration von virtuellem Terrain und Mapping in eine noch realistischere virtuelle Umgebung. Gleichzeitig ermöglicht es die Interoperabilität zwischen Plattformen und Simulatoren.

GS YUASA-Batterien unterstützen GERT56 im Langstreckenrennen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

GS YUASA-Batterien unterstützen GERT56 im Langstreckenrennen
Die GERT56 Fahrer v.l.n.r.: Rico Löwe, Horst Saiger, Filip Altendorfer, Julian Puffe, Christof Höfer

Düsseldorf, März 2018 - Das German Endurance Racing Team, kurz GERT56, ist seit Jahren fester Bestandteil der FIM Endurance World Championship EWC, der Weltmeisterschaft im Langstrecken-Motorradrennen. Für 2018 strebt das Team nun den ersten Podiumsplatz in einem Einzelrennen an - und vertraut dabei auf Batterien von GS YUASA.

Langstreckenrennen fordern das gesamte Team und dessen Ausrüstung. Nicht nur der Speed entscheidet über Sieg und Niederlage, oft kommt es darauf an, wer weniger Fehler macht oder diese am schnellsten beheben kann. Das zwanzigköpfige Team GERT56 rund um Manager Karsten Wolf will dieses Jahr nicht nur den ersten Podiumsplatz im Einzelrennen ergattern, sondern auch in der Gesamtwertung weiter aufrücken. Dafür setzt es auf eine Mischung aus erfahrenen und jugendlichen Fahrern sowie auf zuverlässiges Equipment:

Simulation-Lösung mit offenem Software-Architektur-Konnektivitätsstandard

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Simulation-Lösung mit offenem Software-Architektur-Konnektivitätsstandard
Beispiel-Architektur für eine virtuelle Simulationsumgebung mit dem RTI Connext DDS Datenbus.

Sunnyvale (USA)/München, März 2018 - Tenosar Corporation und SimBlocks.io stellen in Partnerschaft mit Real-Time Innovations (RTI) eine GOAT-Lösung (Globally Oriented Architecture Topology) vor. GOAT verwandelt eine Trainingslandschaft durch die Integration von virtuellem Terrain und Mapping in eine noch realistischere virtuelle Umgebung. Gleichzeitig ermöglicht es die Interoperabilität zwischen Plattformen und Simulatoren.

GS YUASA-Batterien unterstützen GERT56 im Langstreckenrennen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

GS YUASA-Batterien unterstützen GERT56 im Langstreckenrennen
Die GERT56 Fahrer v.l.n.r.: Rico Löwe, Horst Saiger, Filip Altendorfer, Julian Puffe, Christof Höfer

Düsseldorf, März 2018 - Das German Endurance Racing Team, kurz GERT56, ist seit Jahren fester Bestandteil der FIM Endurance World Championship EWC, der Weltmeisterschaft im Langstrecken-Motorradrennen. Für 2018 strebt das Team nun den ersten Podiumsplatz in einem Einzelrennen an - und vertraut dabei auf Batterien von GS YUASA.

Langstreckenrennen fordern das gesamte Team und dessen Ausrüstung. Nicht nur der Speed entscheidet über Sieg und Niederlage, oft kommt es darauf an, wer weniger Fehler macht oder diese am schnellsten beheben kann. Das zwanzigköpfige Team GERT56 rund um Manager Karsten Wolf will dieses Jahr nicht nur den ersten Podiumsplatz im Einzelrennen ergattern, sondern auch in der Gesamtwertung weiter aufrücken. Dafür setzt es auf eine Mischung aus erfahrenen und jugendlichen Fahrern sowie auf zuverlässiges Equipment:

Vorreiter der Standardisierung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Vorreiter der Standardisierung

Seit 20 Jahren unterstützt INMAS von Bremen aus zahlreiche Unternehmen bei der Navigation durch Normen, Standards und Gesetze, die bei Nichteinhaltung zur Existenzbedrohung werden können.

Bremen, 25.03.2018 - Rund 2000 neue Normen werden jedes Jahr veröffentlicht - hinzu kommen zahlreiche weitere Gesetze, Verordnungen und Richtlinien, die von Unternehmen beachtet werden müssen, wenn sie keine kostspieligen oder gar existenzbedrohenden Strafen riskieren möchten. Jederzeit den Überblick zu behalten und dafür zu sorgen, dass alle Beschäftigten sich an den jeweils aktuellsten Stand halten, ist für die meisten Betriebe jedoch kaum möglich. Vor 20 Jahren, am 1. April 1998, gründete Manfred Skiebe daher das INMAS Institut für Normenmanagement. Die Fokussierung auf Beratungsleistungen rund um Normung und Standardisierung erlaubt es INMAS, stets die neuesten Entwicklungen im Blick zu behalten und Kunden ganz gezielt über individuellen Handlungsbedarf zu informieren. Der Schritt in die Selbstständigkeit erwies sich für Skiebe als richtig: Mittlerweile umfasst sein Team sieben Personen, die kontinuierlich fast 200 Firmen betreuen.

Dem Kölnisch Wasser auf der Spur: das Museum des Duftes im norditalienischen Valle Vigezzo

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Am 24. März eröffnet in Santa Maria Maggiore im Piemont die „Casa del Profumo Feminis-Farina“, das Museum zu Ehren des Kölnisch Wasser und seiner Pioniere – denn die waren Söhne dieses Tals
Dass Giovanni Paolo Feminis und Giovanni Maria Farina, der Erfinder und der erste Produzent des weltberühmten Kölnisch Wasser, aus dem Valle Vigezzo stammten, ist hinlänglich bekannt – und wird doch oft vergessen. So ist es mehr als angebracht, dass am 24. März den beiden Männern und der Geschichte des von ihnen in die Welt getragenen Dufts ein Museum gewidmet wird, die „Casa del Profumo Feminis-Farina“ in Santa Maria Maggiore.
Der kleine Ort Santa Maria Maggiore ist ein Schmuckstück im Norden der italienischen Region Piemont. Nur einen Katzensprung vom Lago Maggiore entfernt liegt es im malerischen Alpental Valle Vigezzo. Ein besonders gemütliche Örtchen, in dem die ursprüngliche, noch mittelalterlich anmutende Struktur gut erhalten ist. Solche Orte werden in Italien „Borgo“ genannt. Den schönsten von ihnen verleiht der Touring Club Italiano alle drei Jahre die „Bandiere Arancioni“, das orangene Fähnchen. Die Auswahlkriterien sind hart, und Santa Maria Maggiore hat die begehrte Auszeichnung in diesem Jahr bereits zum vierten Mal erhalten.

Ein Schiff wird kommen - Saisonauftakt am Lago Maggiore

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Am 23. März öffnen die weltberühmten Borromäischen Inseln ihre Pforten für die diesjährige Saison. Grund genug, dass der Linienfährverkehr seine Frequenz auf dem See erhöht. Und da kommt noch mehr!

Lago Maggiore – der klangvolle Name hat schon immer Phantasien bei den Menschen aus dem kälteren Norden geweckt und den oberitalienischen See zu einem Sehnsuchtsziel gemacht. Und das zu Recht. Das Gewässer bezaubert nicht nur durch seine Schönheit. Immerhin ist der Lago Maggiore sowohl der zweitgrößte als auch der zweittiefste See Italiens. Langgestreckt liegt er zwischen den Regionen Piemont und Lombardei und ragt mit seiner Nordspitze sogar ins Schweizer Tessin hinein.

Dass die Schifffahrt hier schon immer eine wichtige Rolle spielte liegt auf der Hand. Eine gut erhaltene prähistorische Piroge, die im 18. Jh. bei Angera gefunden wurde, ist noch heute im Museum des Palazzo Borromeo zu bewundern. Der moderne Linienverkehr begann, als 1826 das Dampfschiff „Verbano“ in See stach. Gemütlich ging es zu. Seitdem haben sich die Schiffsmodelle geändert. Während der Belle Epoque kamen große Raddampfer mit mondänen Salons zum Einsatz. Heute wird der Fährverkehr von der Navigazione Lago Maggiore betrieben, die auf dem Lago Maggiore z. Zt. eine Flotte von 24 Schiffen, Motorbooten, Tragflächenbooten und Katamaranen zum Einsatz bringt. Darunter ist auch das historische Dampfschiff „Piemonte“, das angemietet werden kann.

Der See, wo die Zitronen blühen – Blütenpracht am Lago Maggiore

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Zitrusblüten-Fest in Cannero Riviera, 10. - 19. März, Kamelienausstellungen am 24. und 25. März in Verbania-Pallanza sowie vom 31. März bis zum 2. April in Cannero und, last but not least, das große Tulpenfest in der Villa Taranto vom 8. bis zum 29. April machen den Lago Maggiore zu einem der begehrtesten Reiseziele Italiens

Goethe war zwar nicht am Lago Maggiore, aber sein berühmtes Zitat von den blühenden Zitronen hätte eindeutig auf den beliebten oberitalienischen See passen können. Hier kommt der Frühling mit voller Wucht. Während auf den Bergen der angrenzenden Ossola-Täler noch Schnee liegt, brechen unten am See die Blüten auf und tauchen die Ufer in eine atemberaubende Blütenpracht.

Zu den ersten Frühlingsboten gehören Gli Agrumi di Cannero Riviera vom 10. bis 19. März. Das Fest der Zitruspflanzen ist einer der Publikumsmagneten am See. Orangen- und Zitronenbäume zeigen ihre Pracht und geben die allerschönsten Postkartenmotive ab. Die Zitruspflanzen sind an diesem Ufer seit dem 17. Jh. zu Hause, und dass sie überhaupt so weit nördlich gedeihen ist dem einzigartigen Mikroklima zu verdanken: eine malerische Bergkulisse schützt den Ort vor Nordwinden und ermöglicht diese wundervolle Biodiversität.

INTERFILIERE Hong Kong steht in der Startlöchern

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

INTERFILIERE  Hong Kong steht in der Startlöchern
INTERFILIERE Hong Kong

Die Interfiliere, eine der führenden internationalen Messe-Plattformen der weltweit führenden Akteure für die Damen- und Herren Dessous und Bademoden-Industrie findet am 27. Und 28. März 2018 in Hongkong statt.

Besucher können sich hier eingehend und umfassend über die neuesten Trends und Produkte informieren und neue Geschäftspartner finden. Die Dessous Messe die zwar zum 12ten Mal stattfindet sieht sich allerdings in dem letzten Jahr komplett neu überarbeiteten Format bestätigt.

Die jährlich in Hongkong stattfindende internationale Wäsche- und Strandmodenmesse Interfiliere hat sich seit ihrer Einführung stark verändert. Dies ist unter anderem dem geschuldet das sich der Wäsche- und Bademodensektor speziell in China und in Asien allgemein erheblich weiterentwickelt hat.

Obwohl Interfiliere Hong Kong nicht das Format der Messe in Shanghai erreicht, werden auch hier einige Aussteller aus Europa erwartet die die Gelegenheit nutzen, ihre Waren dem asiatischen Publikum zu präsentieren und Geschäftskontakte zu knüpfen.

Seiten