Die destruktive Macht des Zinseszinses
Verfasser: pr-gateway on Monday, 16 April 2018
Unser Geldsystem ist ein Schuldsystem. Jegliches Geld wird durch Darlehensvergabe geschaffen. Für Darlehen muss ein Zins bezahlt werden. Belässt man die Zinsen auf dem Konto, wird der erhaltene Zinsbetrag im folgenden Jahr mit verzinst, es entsteht der Zinseszins.
Wer Geld auf ein Sparkonto legt, gewährt seiner Bank ein Darlehen. Umgangssprachlich wird zwar davon gesprochen, Geld anzulegen, aber tatsächlich verleiht der Anleger sein Geld für ein Zinsversprechen an seine Bank. Die Bank hält dieses Geld als sogenannte Mindestreserve (wurde im Januar 2013 von 2 auf 1 Prozent gesenkt) und darf nun das Hundertfache dieses Geldes als Darlehen an andere Kunden vergeben. Diese neuen Darlehen werden per Mausklick durch einen Buchungssatz in einer Bilanzverlängerung durch die Bank neu erschaffen. Das so entstehende Buchgeld oder auch Giralgeld existiert lediglich virtuell und ist nicht durch gesetzliche Zahlungsmittel wie Münzen und Banknotenabgedeckt.