Unternehmensnachfolge braucht einen neutralen Partner
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 26 June 2018Thomas Salzmann erklärt, warum externe Beratung bei der Unternehmensnachfolge Sinn macht
Emotional loslassen - das ist nach Einschätzung von Unternehmensberater Thomas Salzmann von Everto Consulting eine der zentralen Herausforderungen für Senior-Chefs. Der DIHK-Report zur Unternehmensnachfolge 2017 gibt an, dass gut ein Drittel der Alt-Inhaber emotional nicht loslassen kann. 41 Prozent fordern deshalb den Angaben der DIHK zufolge einen zu hohen Kaufpreis. Etwa 42 Prozent schieben das Thema auf die lange Bank und suchen keine externe Beratung auf. "Das ist ein Fehler, der sich zu einem echten Problem entwickeln kann, vor allem dann, wenn Unvorhergesehenes wie eine Erkrankung eintritt und von heute auf morgen jemand einspringen muss", beschreibt Salzmann ein Worst-Case-Szenario.
Eine tragfähige Regelung zur Unternehmensnachfolge braucht Zeit und Strategie