Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Gute Nachrichten für Betroffene

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Gute Nachrichten für Betroffene
Das Netzhautimplantat RETINA IMPLANT Alpha AMS

Die Retina Implant AG war auch in diesem Jahr auf dem Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft, der vom 27. bis 30.9 2018 in Bonn stattfand, vertreten. Leitthema war die "Ophthalmologie 4.0". Das hochkarätige Fachpublikum nutzte die Jahrestagung nicht nur zur Diskussion über die Auswirkungen des digitalen Wandels auf die Augenheilkunde, sondern tauschte sich auch über Fortschritte in der Behandlung bisher unheilbarer Augenerkrankungen wie Retinitis pigmentosa (RP) aus. Zu diesen Fortschritten will die Retina Implant AG beitragen: Das Reutlinger Medizintechnik-Unternehmen hat ein subretinales Netzhautimplantat entwickelt und lieferte im Rahmen des DOG-Kongresses einen aktuellen Statusbericht für die Fachöffentlichkeit.

Das Implantat

Thycotic erhält Common Criteria-Zertifizierung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Thycotic erhält Common Criteria-Zertifizierung

Thycotic ein führender Anbieter von Privileged Account Management (PAM)-Lösungen, hat für seine Secret Server Government Edition v10.0 die Common Criteria-Zertifizierung erhalten. Damit erfüllt die Lösung die Sicherheitsanforderungen des Schutzprofils v2.1 für Identitäts- und Berechtigungsmanagement auf Unternehmensebene. Bei Common Criteria handelt sich um einen international gültigen Standard (ISO/IEC 15408) für die Bewertung der Sicherheit von Informationstechnologie.

"Der Schutz privilegierter Berechtigungen hat sowohl für Unternehmen als auch für Behörden mittlerweile oberste Priorität", so Markus Kahmen, Regional Director CE bei Thycotic. "Die Common Criteria-Zertifizierung bestätigt unseren Kunden nun, dass der Secret Server die international anerkannten und strengen Standards einer sicheren PAM-Lösung erfüllt. Dies unterstützt sie in ihrem Evaluierungsprozess und beschleunigt letztendlich die Bereitstellung einer Privilege Account Management-Lösung. Da die Common Criteria-Zertifizierung bei deutschen Behörden anerkannt ist, ist sie auch für den DACH-Markt von sehr großer Bedeutung."

Der D.A.S. Leistungsservice informiert: Urteile in Kürze - Zivilrecht

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Landesrechtliche Regelungen geben oft vor, wie hoch eine Hecke auf einer Grundstücksgrenze sein darf. Nachbarn können jedoch nicht verlangen, dass der Eigentümer seine Hecke vorsorglich im Herbst und Winter so stark herunterschneidet, dass sie im Sommer die zulässige Höhe nicht überschreitet. Dies entschied laut D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH (D.A.S. Leistungsservice) das Landgericht Freiburg.
LG Freiburg, Az. 3 S 171/16

Silber jetzt sehr günstig nach Abverkauf

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Silber jetzt sehr günstig nach Abverkauf

Edelmetalle wie Gold und Silber wurden in der letzten Zeit stark abverkauft. Die Preise sind also für Investoren äußerst günstig. Langfristige Investoren sollten sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen und insbesondere Silber als eine der aktuell besten Anlagemöglichkeiten erwerben. Neben Silber befindet sich auch Gold an der Spitze der Empfehlungsliste. Beide Metalle können für längerfristig orientierte Investoren sehr gute Chancen mit sich bringen.

Das aktuelle Preisniveau (14,50 USD/Unze, 02.10.2018) und der gute fundamentale Hintergrund sprechen eindeutig für Silber. Bei einem Unzen-Preis von 13 bis 14 US-Dollar kann ein längerfristig orientierter Anleger nichts falsch machen. Die momentane US-Dollar-Rally, die sich auf alle in Dollar gehandelten Rohstoffe (also auch auf Gold und Silber) niederschlägt, wird mittelfristig enden. Vermutlich wird sie bis Jahresende abflauen und dann den Rohstoffen Auftrieb geben.

"Gesundheit!"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nicola Schmidt

Plötzlich ist der Herbst da. Das schlechte Wetter und tiefe Temperaturen nehmen Fahrt auf - und damit die Erkältungszeit. Überall hört man ein Niesen und Husten - die Triefnasen haben wieder Hochsaison. Doch wohin niesen? In die hohle Hand? Nach dem Niesen und Naseputzen die Hände waschen? Imageexpertin Nicola Schmidt gibt Tipps.

In die hohle Hand niesen und husten? In der heutigen Zeit wohl kaum. Schließlich werden über die Hände die vielen Krankheitserreger übertragen und das nicht nur beim Handschlag. Die halten nämlich an Türklinken, Kugelschreiber, EC-Karte usw. Um die Hände virenfrei zu halten, ist es also sinnvoller in die Armbeuge zu niesen.
Wer sich nach dem Nieser die Nase putzt, kann sich sicher sein, dass die Hände übersäht sind mit Krankheitspartikeln. Um seine Mitmenschen davor zu schützen, der hat im Idealfall Hygienetücher oder -gel mit dabei.
Nach wie vor, wird häufig die Frage gestellt, ob ein "Gesundheit" angebracht ist, wenn die andere Person niest. Schließlich hieß es noch vor einiger Zeit, dass man das Niesen stillschweigend übergeht. Gibt es da eine klare Regel?

3D-Scans als digitaler Zwilling kultureller Güter - Fraunhofer IGD auf The Arts+

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

3D-Scans als digitaler Zwilling kultureller Güter - Fraunhofer IGD auf The Arts+
Der CultArm3D-P ist eine flexible Lösung für hochauflösende Scans kultureller Güter.

Auch im Kunst- und Kulturbereich ist die Digitalisierung nicht mehr wegzudenken. Der Anspruch: Unser Kulturgut digital für die Nachwelt zu bewahren und schon heute durch exakte 3D-Scans der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Wie unser kulturelles Erbe für die Zukunft nachhaltig gesichert werden kann, ist eines der wichtigsten Themen des Europäischen Kulturerbejahres. Welche wichtige Rolle die Digitalisierung dabei spielt, ist längst unbestritten. Von 10. bis 14. Oktober findet parallel zur Frankfurter Buchmesse die Messe The Arts+ statt, die sich durch die Vernetzung zwischen Industrie und Kulturszene auf kulturelle Inhalte und geistiges Eigentum im digitalen Zeitalter konzentriert. Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD präsentiert auf der Messe seine 3D-Scantechnologien, die speziell für die Digitalisierung von Kulturgütern entwickelt wurden.

Individualität trifft Faktor X: Mit Fingerhut Haus ressourcenschonend gebaut

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Mit Fingerhut Haus ressourcenschonend gebaut
Individualität trifft Faktor X: Mit Fingerhut Haus ressourcenschonend gebaut

Neunkhausen, 2. Oktober 2018 - Lichtdurchflutete Zimmer, modern, individuell - und der Faktor X. Die Bauherren Julia Moos und Marc Hüskens hatten genaue Vorstellungen von ihrem Traumhaus, das in einem Baugebiet mit besonderen Voraussetzungen entstehen sollte: in einem Faktor-X-Quartier. Derartige Quartiere fordern energiesparende und ressourcenschonende Bauweisen. Der Fertighaus-Spezialist Fingerhut Haus ( www.fingerhuthaus.de) setzte das Eigenheim gemeinsam mit dem Paar exakt nach deren Wünschen sowie den speziellen baulichen Auflagen um. Entstanden ist ein individuelles, traumhaftes Domizil für die kleine Familie.

Komma,tec redaction für Eritrea

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Komma,tec redaction für Eritrea
Die Arbeit des For-Eritra e.V.: Eindrücke aus dem Orotta National Referral Hospital, 2016

Gesellschaftliche Verantwortung ist auch für klein- und mittelständische Unternehmen ein relevantes Thema. Die Digital Signage Agentur kommatec redaction hat sich daher dazu entschlossen, den gemeinnützigen Verein For-Eritrea zu unterstützen. Der Verein fördert das öffentliche Gesundheitswesen und die -pflege sowie die Berufsbildung für Krankenschwestern und Ärzte in Eritrea.

ESMA beschränkt Handel mit CFDs

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

ESMA beschränkt Handel mit CFDs

Die ESMA hat den CFD-Handel stark eingeschränkt und die Hebelstärke bei Contracts for Difference beschränkt. Dadurch soll das Verlustrisiko unerfahrener Anleger gemindert werden.

Am 1. August 2018 sind die Beschränkungen für den Handel mit CFDs in der EU in Kraft getreten. Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA hat die Beschränkungen vor dem Hintergrund eines verbesserten Anlegerschutzes eingeführt. Vor allem der eher unerfahrene Privatanleger soll durch die Neuregelungen vor einem zu hohen Verlustrisiko bewahrt werden, erklärt die Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte.

Bei CFDs wird mit der Kursentwicklung von Basiswerten spekuliert. Durch den Einsatz verschiedener Hebel lassen sich dadurch mit vergleichsweise geringem Einsatz hohe Gewinne erzielen. Allerdings ist das Verlustrisiko ebenso hoch. Besteht für den Anleger eine Nachschusspflicht, können die Verluste den Einsatz deutlich übersteigen. Die deutsche Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin hat den Vertrieb und Verkauf von CFDs mit Nachschusspflicht an Privatkunden deshalb schon im vergangenen Jahr verboten.

Seiten