HEIMKRAFT klärt auf
Verfasser: pr-gateway on Wednesday, 1 October 2025Bidirektionales Laden stärkt Energiewende, Netzstabilität und spart Kosten
Mit dem bidirektionalen Laden von E-Fahrzeugen tut sich ein spannendes neues Kapitel für die Energiewende auf! Sie sind heute nicht mehr nur Stromkonsumenten. Dank bidirektionaler Ladesysteme verwandeln sie sich in rollende Energiespeicher die Strom hin und her schicken können," erklärt Eli Dzamulaev, Geschäftsführer der HEIMKRAFT GmbH, Bielefelds führendem Anbieter nachhaltiger Energielösungen. So lassen sich Energie ins Stromnetz zurückspeisen oder direkt im Haushalt nutzen.
E-Autos als Teil der Energiewende
Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien wie Wind- und Solarstrom wächst die Herausforderung, die Stromnetze stabil zu halten. Da Sonne und Wind nicht jederzeit Energie liefern, entstehen zeitliche Lücken zwischen Erzeugung und Verbrauch. Bidirektionale Elektrofahrzeuge bieten eine Lösung: Sie speichern überschüssigen Strom bei hoher Erzeugung und geben ihn bei steigendem Bedarf wieder ins Netz zurück. So tragen sie aktiv zur Stabilisierung der Energieversorgung bei.