TÜV Rheinland: Vertrauen in die Mitarbeiter stärkt den Unternehmenserfolg
Verfasser: pr-gateway on Wednesday, 5 June 2019
Führungskräfte können die Vertrauenskultur aktiv gestalten / Zukunftsfähige Unternehmen brauchen eigenverantwortliche Mitarbeiter
Köln, 5. Juni 2019. Vertrauen ist zentral in der modernen Arbeitswelt: Es ist die Basis für flexible Arbeitszeiten oder mobiles Arbeiten. Vorgesetzte verlassen sich darauf, dass die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen eigenverantwortlich ihre Aufgaben erfüllen. Zugleich zählen die Beschäftigten darauf, dass sie alle wichtigen Informationen erhalten, auch wenn sie nicht ständig im Unternehmen anwesend sind. "Wichtig ist, dass Vorgesetzte ihren Mitarbeitern Vertrauen schenken. Vor allem, wenn eine Führungskraft eine Abteilung oder ein ganzes Unternehmen übernimmt, muss sie der Belegschaft diesen Vorschuss gewähren. Die meisten Beschäftigten sind gern bereit, sich mit guter Arbeit zu revanchieren. Vertrauen von den Mitarbeitern einzufordern, wie es bei Unternehmensübernahmen oft geschieht, funktioniert hingegen nicht", weiß Iris Dohmen, die als Psychologin bei TÜV Rheinland Unternehmen und Organisationen verschiedener Branchen zu betriebspsychologischen Fragestellungen berät.