Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

PDF Xpansion SDK 15 veröffentlicht: Neue Funktionen für E-Rechnung & elektronische Signatur

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Neue Funktionen für E-Rechnung & elektronische Signatur
Logo soft

'Echte' elektronische Rechnungen werden gegenüber Papier- oder einfachen PDF-Rechnungen immer wichtiger: Zum Beispiel sollen seit dem 27.11.2020 bei Bundesbehörden und im Land Bremen bis auf einige Ausnahmen nur noch XRechnungen eingereicht werden. Auftragnehmer und Lieferanten der öffentlichen Hand müssen ihre Leistungen seit diesem Termin durch die Zusendung einer XML-Datei elektronisch abrechnen. Im Ergebnis soll der Rechnungsinhalt damit nur noch als strukturierter Datensatz erstellt und weiterverarbeitet werden. Seit diesem Tag dürfen die Rechnungsempfänger Rechnungen ablehnen, die in Papierform oder in anderen Formaten (z. B. einfache PDF-Datei) eingehen. Das PDF Xpansion SDK 15 bietet Softwareentwicklern neben den klassischen PDF- und PDF/A-Funktionen (Erstellung und Bearbeitung, Anzeige, Druck auf Papier, Umwandlung zwischen Formaten, Export und/oder Import) auch vor diesem Hintergrund nun noch mehr eRechnung-Features, um aktuelle Markttrends und gesetzliche Anforderungen mit einem breiten Leistungsangebot abdecken zu können.

Aktivbank AG: Zentralregulierung sichert Liquidität

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Zentralregulierung sichert Liquidität

Frankfurt, den 14. Januar 2021. - Die Aktivbank AG berichtet für das Geschäftsjahr 2020 eine Steigerung der zentralregulierten Umsätze der regulierten Verbände um 3,1%. Die Entwicklung bei den einzelnen Einkaufsverbänden verlief dabei teilweise sehr unterschiedlich. Insbesondere der Handel mit Baustoffen, Möbeln, Holz und Sanitärprodukten sowie die Geschäfte der Baumärkte haben sich 2020 gut entwickelt. Die Liquidität ist für Händler im Lockdown wichtiger denn je: Das stellte die Aktivbank AG auch im außergewöhnlichen Geschäftsjahr 2020 fest.

Für die Kunden der Aktivbank AG stand in der Coronakrise das Thema Sicherheit für die Geschäftspartner mit an erster Stelle. Das macht die bankgestützte Zentralregulierung gerade jetzt besonders wertvoll: Die Aktivbank AG zahlte wie immer fristgerecht die Rechnungen der Lieferanten der Kunden, hat den Anschlusshäusern die Option zur Verschiebung von Zahlungszielen angeboten und vermittelte Darlehen der staatlichen Kreditanstalt für Wiederaufbau. Die Lieferanten der Aktivbank-Zentralregulierungen können auch Zahlungen vor Fälligkeit erhalten.

SER Group übernimmt Schweizer Interact Digital AG

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

SER Group übernimmt Schweizer Interact Digital AG
SER Group übernimmt Schweizer Interact Digital AG

- Nächster geografischer Wachstumsschritt im DACH-Raum
- Ausbau der Expertise im Gesundheitssektor
- Größter Schweizer Anbieter von Input und Content Management Lösungen

(14. Januar 2021 - Bonn) Die SERgroup Holding International (SER Group) hat den Schweizer Input und Content Management Anbieter Interact Digital AG (Interact) übernommen. Das teilen beide Unternehmen heute mit. Als Zeichen der Kontinuität wird Dr. Richard Cop, CEO von Interact, in der Unternehmensführung verbleiben und künftig gemeinsam mit Jair Godschalk, bislang Vice President Sales für die Region DACH bei der SER Group, als Co-CEO das Unternehmen führen. Auch Reinhard Ammann bleibt CFO und Mitglied des Verwaltungsrats von Interact. Im Verwaltungsrat wird er gemeinsam mit Stefan Zeitzen, CSO der SER Group, der dem Gremium als neues Mitglied beitritt, die strategischen Entscheidungen steuern. Die Transaktion ist abgeschlossen. Weitere Details wurden nicht mitgeteilt.

Grammer AG und Systemtechnik LEBER kooperieren erfolgreich bei der Entwicklung von Elektroniksystemen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Grammer AG und Systemtechnik LEBER kooperieren erfolgreich bei der Entwicklung von Elektroniksystemen
Erfolgreiches Systems Engineering aus dem Inkubator

Nürnberg, den 14.01. 2020 - Die STL Systemtechnik Leber GmbH ( www.leber-ingenieure.de), ein etablierter Anbieter von Lösungen und Dienstleistungen im Bereich der Produktentwicklung, unterstützt den Autozulieferer Grammer AG bei der Entwicklung mechatronischer Systeme.

Der Kooperationsvertrag war bereits 2019 unterzeichnet worden, die Bilanz nach einem Jahr wird von beiden Unternehmen durchweg positiv bewertet. Ziel der langfristig geplanten Zusammenarbeit ist der Aufbau von Fach- und Methodenkompetenz im Bereich des Systems Engineering und damit die Verkürzung der Time-to-Market für innovative mechatronische Produkte der Grammer AG. Zur Erreichung dieser Ziele wurden unter anderem gemeinsame Prozesse und Methoden definiert, ein Lenkungskreis zur Sicherstellung der Strategieeinhaltung etabliert und ein Inkubator eingerichtet, in dem Mitarbeiter beider Unternehmen kontinuierlich an gemeinsamen Projekten arbeiten.

Patentverletzungsklage gegen W-SCOPE Corporation

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Düsseldorf, 14. Januar 2021 - Am 2. Dezember 2020 hat das Korean Intellectual Property Trial and Appeal Board (im Folgenden "Korean IPTAB") die Entscheidung zur Abweisung eines Patentnichtigkeitsantrags von W-SCOPE KOREA CO., LTD. erlassen. Gleichzeitig hat es die Gültigkeit des koreanischen Patents von Asahi Kasei (Patent Nr. 10-0977345, im Folgenden "Asahi Kasei Patent") in Bezug auf einen Separator für Lithium-Ionen-Sekundärbatterien bestätigt.

Am 29. Januar 2020 reichte Asahi Kasei beim Seoul Central District Court eine Patentverletzungsklage gegen die W-SCOPE Corporation (Hauptsitz: Shinagawa-ku Tokio) und ihre Tochtergesellschaft, W-SCOPE KOREA CO., LTD. (im Folgenden "W-SCOPE Corporation, etc."), als Mitbeklagte, ein. Die Beklagten produzieren und verkaufen Separatoren für Lithium-Ionen-Sekundärbatterien.

Die Klage behauptet eine Verletzung eines Patents von Asahi Kasei und zielt auf eine Unterlassungsverfügung ab, die es der W-SCOPE Corporation und den Mitbeklagten untersagt, ihre mikroporösen Polyolefin-Membranprodukte (einschließlich Separatorprodukte für Lithium-Ionen-Sekundärbatterien mit Produktnamen wie "SB12D", "SB16D", "single-layer W-Scope" usw.) in Korea herzustellen und zu verkaufen. Weiterhin fordert sie Schadenersatz.

Ende von DarkMarket: So reagiert das Dark Web

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 So reagiert das Dark Web

Frankfurt, 14. Januar 2021 - Mit dem Aus von DarkMarket ist den deutschen und internationalen Ermittlern ein wichtiger Schlag im Kampf gegen Cyberkriminalität gelungen. Im Dark Web selbst hat die Nachricht vom Ende des "größten illegalen Marktplatzes" jedoch nur verhaltene Reaktionen hervorgerufen. Das ergeben die ersten Untersuchungen des Threat Intelligence-Anbieters Digital Shadows.

Chorleiter-Kongress 2.0-21

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Chorleiter-Kongress 2.0-21
Fünf Dozenten, fünf Tage, fünf Workshops - der Chorleiterkongress 2021 geht online.

"Zwei Tage, 14 Dozenten, 18 Workshops", stand noch im Januar 2020 in den Einladungen zum Chorkongress in Montabaur. Mehr als 300 Teilnehmer nahmen an den Workshops zur Chorkultur an einem Wochenende teil. In diesem Jahr wird die Veranstaltung zwar deutlich kleiner und digitaler, aber nicht weniger interessant. Fünf hochkarätige Dozenten geben an fünf Samstagen ihre Workshops in Form von Online-Seminaren. Erster Anmeldeschluss ist bereits der 20. Januar.

"Chorleiter-Kongress 2.0-21 - Chorleiter-Kongress des Chorverbands Rheinland-Pfalz goes online" - so der Titel der diesjährigen Veranstaltung, die sowohl Chorleitern als auch Chorbegeisterten und engagiert Singenden offensteht. "Diesmal kommt der Chorleiter-Kongress zu euch", lautet es im Chorverband Rheinland-Pfalz, der diese Veranstaltung, gemeinsam mit dem Internationalen Chorleiterverband und der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz, konzipiert hat und durchführt.

Feuer für Individualisten: Wohnfühloase aus Holz und Stahl

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Wohnfühloase aus Holz und Stahl
Extravagante Kaminofenserie bietet zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten

Ob Wärmebedarf oder Einrichtungsstil, ob Aufteilung oder Größe - jedes Haus und jede Wohnung ist anders. So unterschiedlich wie die Rahmenbedingungen sind auch die Wünsche an den passenden Kaminofen. Schnell fündig wird man bei der Produktfamilie LIVERA von DROOFF. Diese Kaminserie präsentiert sich minimalistisch in edlem Schwarz und wird in zwei Breiten und Höhen angeboten, wobei die breite Version mit einer extragroßen Sichtscheibe im TV-Format trumpft.

Ergänzt mit variablen Anbauelementen, die untereinander frei kombinierbar sind, besticht die Modellfamilie durch ihre Vielfalt: Sei es als Solitär, extravagante Kaminlandschaft mit gemütlicher Sitzbank oder dem gradlinigen Regal für Scheite und Bücher - jeder LIVERA passt sich an. Und dank der über Eck gebogenen, nahtlosen Glaskeramik, die es mit linkem oder rechtem Türanschlag gibt, ist der Blick gleich von zwei Seiten auf das Feuer frei. Das macht ihn zur Wohnfühloase aus Holz und Stahl.

Stark in Leistung, Klimaschutz und Energie

Seiten