Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Der Zahntechniker macht´s

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die moderne Zahntechnik in Deutschland umfasst dabei traditionell erlerntes Handwerk genauso wie die digitale Herstellung von Zahnersatz mit zukunftsweisenden Technologien und Materialien. Neben der Meisterpflicht dürfen im zahntechnischen Labor in Deutschland nur CE-geprüfte Materialien zum Einsatz kommen. Dies bedeutet, alle Materialien entsprechen den gesetzlichen Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der Europäischen Union. Ausbildung, Meisterpflicht und Medizinprodukterecht schaffen Transparenz und Sicherheit für Patienten.

Zahnersatz wie z.B. Kronen, Brücken, Prothesen, Schienen, Einlagefüllungen oder Veneers zur Reparatur eines Zahns oder mehrerer Zähne stellt der Zahntechniker passgenau nach den Vorgaben des Zahnarztes im Labor her. Er passt den Zahnersatz exakt den natürlichen Zähnen an. Dabei benötigen Zahntechniker handwerkliches Geschick und Kreativität genauso wie Kenntnisse digitaler Techniken. Jedoch gehört neben den Kenntnissen über die Funktion der Zähne und dem zahntechnischen Wissen viel handwerkliche Erfahrung in der Zahntechnik dazu, die digitalen Hightech-Technologien richtig einzusetzen. Denn digitale CAD/CAM-Technologie ersetzen nicht das klassische zahntechnische Handwerk. Der Zahntechniker ist also beides: Handwerker und Spezialist für digitale Techniken.

Warum Paare sich trennen und wie sie dies vermeiden können

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Warum Paare sich trennen und wie sie dies vermeiden können

Scheidungen sind ein ungelöstes gesellschaftliches Problem: landesweit scheitern über ein Drittel, in Großstädten die Hälfte aller Ehen. Diese Zahl ist in der Pandemie noch gestiegen, immerhin beabsichtigen derzeit fünfmal so viele Paare wie sonst, sich scheiden zu lassen. Wilhelm Kratochwil geht in seinem Buch "Du bist schuld! Eine Untersuchung über Scheidungen, die Gründe dafür und Mittel dagegen" den Ursachen für Scheidungen nach, zeigt aber auch, wie Ehen erfolgreich bleiben. Sein Buch ist im April 2021 bei GRIN erschienen.

cit intelliForm unterstützt die Prüfung elektronischer Signaturen mit Governikus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

cit intelliForm unterstützt die Prüfung elektronischer Signaturen mit Governikus
Stefan Rauner, Governikus, (li.) und Thilo Schuster, cit, sind von den Vorteilen überzeugt.

Dettingen/Teck, 27.04.2021 - Die cit GmbH, Spezialist für E-Government und formularbasierte Prozesse, gibt bekannt, dass ab sofort zur Validierung elektronischer Signaturen eine Anbindung von Governikus DATA Varuna an cit intelliForm als optionales Modul verfügbar ist. Damit kann die elektronische Signatur eingereichter Unterlagen - beispielsweise für einen digitalen Bauantrag - direkt bei Antragstellung sicher geprüft werden. Die mit DATA Varuna verfügbaren Software-Services zur Validierung eIDAS-konformer Signaturen, Siegel und Zeitstempeln sind Bestandteil der Anwendung Governikus des IT-Planungsrates.

Experten für Leichtbaukomponenten aus Faserverbundwerkstoffen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Experten für Leichtbaukomponenten aus Faserverbundwerkstoffen

Leistungen in Spitzenqualität - hochwertige Produkte und optimale werkstoffgerechte Lösungen

Interhyp Gruppe spendet 57.500 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Interhyp Gruppe aus München spendet 57.500 Euro an den Kindernothilfefonds des Deutschen Kinderhilfswerkes. Damit werden mehrere Kinderhäuser in ganz Deutschland unterstützt, beispielsweise das Internationale Kinderhaus in Frankfurt am Main. In diesem Kinderhaus sollen durch die Spende zukünftig Honorarkräfte beschäftigt werden, die Kinder gezielt beim schulischen Lernen unterstützen. Bereits seit Jahresbeginn werden über den Kindernothilfefonds niedrigschwellige Angebote und Beratungen vor allem bei Kinderschutzthemen angeboten. Insgesamt hat die Interhyp Gruppe den Kindernothilfefonds des Deutschen Kinderhilfswerkes in diesem Jahr bereits mit insgesamt rund 100.000 Euro unterstützt. Davon gehen 50.000 Euro an das Frankfurter Kinderhaus.

"Als Baufinanzierungsvermittler sind wir davon überzeugt, dass jeder ein Zuhause braucht, in dem er sich wohl fühlt und entsprechend entfalten kann. Mit unserer Patenschaft für das Internationale Kinderhaus in Frankfurt am Main können wir dabei helfen, mehr als 50 Kindern eine Art zweites Zuhause zu ermöglichen. Besonders in Zeiten eines eingeschränkten Schulbetriebs ist es wichtig, für Kontinuität durch feste Anlaufstellen zu sorgen ", sagt Jörg Utecht, CEO der Interhyp Gruppe.

Spende für mehr Bildungsgerechtigkeit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Spende für mehr Bildungsgerechtigkeit

Das Coronavirus stellt Deutschland vor echte Herausforderungen. Deshalb spendet die PSD Bank Hannover an ausgewählte Projekte der Region, um die wertvolle Arbeit der Organisationen zu unterstützen. Anfang der Woche überreichten Torsten Krieger, Vorstandsmitglied der PSD Bank Hannover eG, und Aufsichtsratsvorsitzender Markus Brinkmann den symbolischen Spendenscheck an Dr. John Coughlan und Jörg Piprek, Vorstände des Caritasverbandes für Stadt und Landkreis Hildesheim e.V.

Die Spende wird für die Hausaufgabenhilfe ETUI-Online verwendet. Mit dem Projekt sollen gerade sozial benachteiligte Schüler beim digitalen Lernen unterstützt werden.

Unterstuetzung für soziale Projekte und den Spendenmarathon in der Region Reutlingen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Unterstuetzung für soziale Projekte und den Spendenmarathon in der Region Reutlingen
Alle sind von der Sache überzeugt. Spendenübergabe vor dem Tübinger Tor in Reutlingen

Das Reutlinger Spendenparlament ist noch immer ein Solitär in Baden-Württemberg. Und mit den inzwischen über 125 Mitgliedern bewirken sie viel Gutes. Sie konnten seit der Gründung über 250 sozialen Projekten in der Region Reutlingen mit insgesamt über 750.000 Euro helfen. Das Spendenparlament finanziert sich einerseits aus den Mitgliedsbeiträgen der Parlamentarier, Unternehmensspenden und dem bekannten Spendenmarathon. Der Marathon ist dieses Jahr voraussichtlich für den 25. September geplant und findet zusätzlich virtuell vom 15. August- 15. Oktober statt Das Spendenparlament ist mit seiner Arbeit aus der Region Reutlingen auf jeden Fall nicht mehr weg zu denken.

Aurora Labs ernennt renommierten Automobilexperten Peter Mertens zum Aufsichtsratsvorsitzenden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Aurora Labs ernennt renommierten Automobilexperten Peter Mertens zum Aufsichtsratsvorsitzenden

Tel Aviv/München, 27. April 2021 - Aurora Labs, Anbieter einer Selfhealing Software, die die Sicherheit vernetzter, autonomer und elektrischer Fahrzeuge erhöht, gibt die Ernennung des renommierten Automobilexperten Dr. Ing. Peter Mertens zum Aufsichtsratsvorsitzenden bekannt.

Mertens ist eine ausgewiesene Autorität in der Automobilindustrie und verfügt über mehr als 35 Jahre Erfahrung in der Leitung von technologisch führenden Fahrzeugherstellern. Er hatte leitende Positionen bei Daimler inne und war Vehicle Line Executive of Compact Cars bei GM, Head of R&D bei Volvo Cars und zuletzt CTO und Head of R&D and Design bei Audi, wo er aus gesundheitlichen Gründen ausschied. Ende 2019 kehrte Mertens zurück und bringt seine Expertise als Aufsichtsrat ausgewählter internationaler Mobilitätsunternehmen ein, darunter Faurecia, proteanTecs, Recogni, V-HOLA, Valens, Next Mobility Labs and Circunomics.

Fraunhofer IGD - Unterwassertestfeld nimmt Betrieb auf

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Fraunhofer IGD - Unterwassertestfeld nimmt Betrieb auf
Das Digital Ocean Lab des Fraunhofer IGD kann Unterwassertechnik unter echten Bedingungen testen.

Der Ocean Technology Campus Rostock nimmt eine weitere wichtige Hürde: Das Fraunhofer IGD startet den Betrieb des Digital Ocean Labs, einem Unterwassertestfeld für die Meerestechnik in der Ostsee.

Finden Unternehmen mit E-Recruiting bessere Mitarbeiter?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Finden Unternehmen mit E-Recruiting bessere Mitarbeiter?

Die Digitalisierung hat die Personalabteilung erreicht. Immer öfter nutzen Personaler auf der Suche nach gut ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeiten der digitalen Mitarbeitersuche. Doch wie verbessern Unternehmen dadurch ihre Unternehmensperformance? In seinem bei Studylab erschienenen Buch Wie beeinflusst die IT-Nutzung das Recruiting und die Unternehmensperformance? geht Maximilian Kotek dieser Frage nach.

Viele Unternehmen stehen angesichts der Digitalisierung vor großen Herausforderungen. Sie können aber auch neue Chancen wahrnehmen, so zum Beispiel im Bereich Recruiting. In Zeiten eines anhaltenden Fachkräftemangels ist es besonders wichtig, die richtigen Mitarbeiter zu finden und für das eigene Unternehmen zu gewinnen. Wie die neu rekrutierten Mitarbeiter eines Unternehmens dessen Performance beeinflussen, zeigt Maximilian Kotek in seiner Publikation Wie beeinflusst die IT-Nutzung das Recruiting und die Unternehmensperformance?.

Active Sourcing als Mittel im War of Talents

Seiten