Der Zahntechniker macht´s
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 27 April 2021Ob Krone, Brücke oder Prothese, Zahntechniker stellen Zahnersatz präzise in viele kleinen Schritten individuell für den Patienten her.
Die moderne Zahntechnik in Deutschland umfasst dabei traditionell erlerntes Handwerk genauso wie die digitale Herstellung von Zahnersatz mit zukunftsweisenden Technologien und Materialien. Neben der Meisterpflicht dürfen im zahntechnischen Labor in Deutschland nur CE-geprüfte Materialien zum Einsatz kommen. Dies bedeutet, alle Materialien entsprechen den gesetzlichen Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der Europäischen Union. Ausbildung, Meisterpflicht und Medizinprodukterecht schaffen Transparenz und Sicherheit für Patienten.
Zahnersatz wie z.B. Kronen, Brücken, Prothesen, Schienen, Einlagefüllungen oder Veneers zur Reparatur eines Zahns oder mehrerer Zähne stellt der Zahntechniker passgenau nach den Vorgaben des Zahnarztes im Labor her. Er passt den Zahnersatz exakt den natürlichen Zähnen an. Dabei benötigen Zahntechniker handwerkliches Geschick und Kreativität genauso wie Kenntnisse digitaler Techniken. Jedoch gehört neben den Kenntnissen über die Funktion der Zähne und dem zahntechnischen Wissen viel handwerkliche Erfahrung in der Zahntechnik dazu, die digitalen Hightech-Technologien richtig einzusetzen. Denn digitale CAD/CAM-Technologie ersetzen nicht das klassische zahntechnische Handwerk. Der Zahntechniker ist also beides: Handwerker und Spezialist für digitale Techniken.