Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Deborah Kagel - "Mit Kind und Kagel"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Corona Schnelltest für Unternehmen. Wenn nicht jetzt - wann dann?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Corona Schnelltest für Unternehmen. Wenn nicht jetzt - wann dann?
Corona Schnelltest für Unternehmen kaufen

Corona Schnelltest für Unternehmen. Infektionsketten in Betrieben brechen. Mit Laientest rechtssicher schnell und konsequent. Einfachste Anwendung. Das Ergebnis ist in wenigen Minuten sichtbar. Ein Weg um die rasante Ausbreitung des tückischen Corona Virus bzw. der hochansteckenden Corona Mutanten zu bremsen. Der entscheidende Faktor: Zeit und entschlossenes Handeln. Corona Spucktest Schnelltest für Unternehmen

Berufswunsch Erziehungsberater/-in? Neuer Lehrgang lässt keine Wünsche offen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Berufswunsch Erziehungsberater/-in? Neuer Lehrgang lässt keine Wünsche offen
BTB-Unternehmenslogo

Nicht nur in Corona-Zeiten, wenn Familien im Home-Office, Home-Schooling und durch Kontaktbeschränkungen nah zusammenrücken, kann Erziehung eine echte Herausforderung sein. Auch im "normalen" Alltag bewegt sich Erziehung heutzutage jenseits von althergebrachten Erziehungsstilen und -zielen. Vielmehr ist sie ein dynamischer Prozess, in dem verlässlicher und liebevoller Beziehungsaufbau, klare Kommunikation und gute Konfliktlösungsstrategien wichtige Grundlagen sind. Angesichts der Vielfalt äußerer Anforderungen steigt der Bedarf nach konkreten Handlungsmöglichkeiten und Unterstützung bei der Erziehung.

Zwischen Glücksmomenten und Krisenmanagement

Positivere Stimmung in der Interim Management Branche

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Positivere Stimmung in der Interim Management Branche
Onlinebefragung Interim Profis

Die Stimmung in der Interim Management-Branche steigt

Die aktuelle Lage in Deutschland spitzt sich wieder zu: die dritte Welle hat uns gesellschaftlich, politisch und wirtschaftlich erreicht. Neue Einschränkungen auf nationaler Ebene stehen bevor und rigorosere Auflagen der Politik für die Unternehmen in Deutschland stellen die Chefetagen vor weitere Herausforderungen. Dies hat ebenso wie schon im ganzen letzten Jahr auch Auswirkungen auf die Arbeit der interimistischen Fachkräfte.
Die Anzahl und Art der Mandate ändert sich und auch die Funktionen und Aufgabenschwerpunkte müssen teilweise neu definiert werden.

Deshalb wollten die Interim Profis von ihren Interim Manager*innen genauer wissen, wie diese Herausforderungen aussehen, welche Branchen und welche Funktionen aktuell im Focus stehen und wie sich die allgemeine und berufsbezogene Stimmung in der Interim Management-Branche im Vergleich zum letzten Jahr verändert hat.

Der Gesundheitssektor - Wegweiser für eine CO2-neutrale Wirtschaft

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Gesundheitssektor - Wegweiser für eine CO2-neutrale Wirtschaft

Embargo 21/04/20, 01:00 am CET - In einem gemeinsamen Kommentar betonen die Verbände der Europäischen Akademien für Wissenschaft und Medizin EASAC und FEAM die Verantwortung des Gesundheitssektors, seine eigenen Treibhausgasemissionen zu reduzieren und mit anderen Sektoren zusammenzuarbeiten, um die Dekarbonisierung der Wirtschaft zu beschleunigen.

Die wachsenden und möglicherweise katastrophalen Auswirkungen des Klimawandels auf die geistige und körperliche Gesundheit - Exposition gegenüber extremer Hitze, Überschwemmungen und Dürren; Auswirkungen sinkender Ernteerträge auf die Ernährung, Zunahme verktorübertragener Krankheiten wie Dengue-Fieber, sowie indirekte Auswirkungen durch Armut und Vertreibung - sind in den letzten Jahren stärker in den Fokus gerückt. Sie stellen unsere Gesundheitsversorgung zunehmend vor erhebliche Herausforderungen.

Digitale Zeiterfassung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Digitale Zeiterfassung
Zeiterfassung - einfach & digital mit dem gfos.SmartTimeManager

Als erfolgreicher Anbieter von Workforce Management Lösungen unterstützt die GFOS Schweiz AG bereits viele Unternehmen verschiedenster Branchen bei der Digitalisierung personalbezogener Prozesse. Mit Einführung des gfos.SmartTimeManagers profitieren nun auch kleinere und mittelständische Unternehmen von den zahlreichen Vorteilen softwaregestützter Zeiterfassung & Co.

Das neue Tool ermöglicht einen einfachen und vor allem erschwinglichen Einstieg in die digitale HR-Arbeit. Dabei richtet sich die cloudbasierte Lösung ganz nach den Anforderungen von KMUs: Sämtliche relevante Funktionen - von der Zeiterfassung, über die Ferienplanung bis hin zum sicheren Messenger - werden durch die Software abgedeckt. Das Angebot einer ergänzenden App schafft zusätzliche Flexibilität. Insbesondere in Pandemiezeiten sind Unternehmen so u.a. für die Arbeit im Homeoffice bestens gerüstet.

Den Sommer genießen - mit Südtirol DOC Wein

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Den Sommer genießen - mit Südtirol DOC Wein

Bozen/Italien, 19. April 2021 - Nach dem langen Corona-Winter freuen wir uns auf die warmen Sommertage: Endlich wieder draußen sitzen, das schöne Wetter genießen und hin und wieder am Weinglas nippen - herrlich! Wer auf der Suche nach passenden Weinen für Balkon und Terrasse ist, wird in den Bergregionen schnell fündig. Denn höhere Lagen - so zum Beispiel das Anbaugebiet für Südtirol DOC Wein - liefern ideale Bedingungen für das Entstehen von fruchtigen, frischen Weinen, die perfekten Genuss für warme Tage bieten.

Das Weinbaugebiet Südtirol liegt an der Wetterscheide von Mittel- und Südeuropa, das Klima ist alpin-mediterran. Milde Sonnentage, warme Böden, kühle Nächte und ausreichend Niederschläge, bringen Frucht und Frische in die Weine. Während auf Höhen von bis zu 1.000 Metern über dem Meeresspiegel anspruchsvolle Sorten wie Weißburgunder, Sauvignon Blanc oder Blauburgunder eine besondere Finesse entwickeln, schaffen es in den Tallagen auch spät reifende Sorten wie Lagrein, Merlot und Cabernet perfekt zur Reife.

Seiten