Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Die neuen Super - GX - Aktionen von eismaschine.de

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die neuen Super - GX - Aktionen von eismaschine.de

Sie überlegen schon länger sich eine professionelle Eismaschine für Ihr Eisgeschäft anzuschaffen?
Die GX ist mehr als nur eine Eismaschine, sie ist ein Erlebnis für Sie und Ihre Kunden, ein Highlight in jedem Eisgeschäft.
Vom 01.09. bis 30.09.2021 bietet eismaschine.de nicht nur ein absolutes Spitzenangebot beim Kauf eines GX-Modells, sondern gleich vier - ein Sonderangebot für jedes Modell der GX-Reihe.

Beim Kauf einer GX8 erhalten Sie nicht nur 25% Rabatt auf den Kaufpreis, Sie bekommen zudem eine hochwertige professionelle Sahnemaschine von Vaihinger geschenkt dazu!

20% Rabatt und die Sahnemaschine geschenkt, gibt es für den Käufer eines GX6 Bundles.

Beim Kauf einer GX4 gewährt eismaschine.de 15% auf den Kaufpreis + eine Sahnemaschine von Vaihinger.
Auch beim Kauf einer GX2 bekommt der Käufer 10 % Rabatt, sowie die hochwertige Sahnemaschine geschenkt.

Die kostenlose Lieferung von Eis- und Sahnemaschine ist ebenfalls inbegriffen.

"Verzeihen" und "ruckeln" müssen nicht sein

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Im vorigen Jahr sprach Jens Spahn von der Wahrscheinlichkeit, nach der Pandemie um vieles um Verzeihung bitten zu müssen. Kurz darauf bezeichnete er den Start der Impfkampagne im letzten Dezember als ruckelnd. Zwei Äußerungen, die das Dilemma von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, in Krisensituationen schnelle Entscheidungen treffen zu müssen, exakt auf den Punkt brachten. Es fehlen zuverlässige Handlungsempfehlungen für bestimmte Szenarien, um Krisenprozesse sicher steuern zu können. Unter der Konsortialführung der Düsseldorfer Advaneo GmbH startet jetzt ein Forschungsprojekt, das die Auswirkungen von Krisensituationen zu prognostizieren ermöglicht.

Im Projekt PAIRS (Privacy-Aware, intelligent and Resilient Crisis Management) wird eine offene Datenstruktur entwickelt, um mit Hilfe von KI-Hybrid-Technologie in einem domänenübergreifenden Datenraum sowohl das initiale Krisenereignis als auch die Reaktionen verschiedener Akteure zu antizipieren. Um Krisenmanagement effektiv mit künstlicher Intelligenz (KI) zu unterstützen, müssen die zu entwickelnden Anwendungen die Evolution von Krisensituationen richtig erfassen. Dabei gilt es, den häufig vorkommenden Datenmangel zu überwinden und die bestehenden Daten ständig auf neuestem Stand zu halten, und zwar unter Wahrung von Datenschutz und -souveränität.

Klein(er), aber fein: Der Pfälzerwald-Marathon 2021 findet statt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Custom Branding und Collaborative Development im Fokus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Homeoffice oder die "alte Normalität"?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ulla Schnee über den Begriff „Normalität“ am Arbeitsplatz.

Aufgrund von Corona haben viele Unternehmen Ihre Mitarbeitenden ins Homeoffice geschickt, Strukturen verändert und bestehende Bürogebäude standen leer. Doch nicht bei allen Unternehmen war eine Homeoffice-Pflicht vorgesehen. Nach wie vor gebe es Unternehmen, die durchgängige Präsenz auch im Großraumbüro erwarten. Dies hängt unter anderem mit der traditionellen Ansicht führender Unternehmenspositionen zusammen, kontrollierbare Präsenz bringe wirkliche Arbeitsleistung hervor. "Nur wenn gesehen und kontrolliert wird, dass die Mitarbeitenden am Schreibtisch sitzen, werden diese auch Leistung erbringen", erläutert Ulla Schnee. Dabei stelle sich vor allem die Frage, ob mittlerweile nicht viel mehr Kompetenzen wie das Engagement und der Wille im Vordergrund stehen.

Berlin (West) - Stadtautobahnen und Großsiedlungen in der Kritik (1954 bis 1982)

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Berlin (West) - Stadtautobahnen und Großsiedlungen in der Kritik (1954 bis 1982)
vbb Verlag für Berlin-Brandenburg

Europa war nach den dem Zweiten Weltkrieg in Schutt und Asche gelegt; zugleich kam ein anderer Mobilitätsbegriff auf: das Auto wurde zum Sinnbild des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg. Kein Wunder, dass auch in Berlin, Massensiedlungen und Autobahnen in der Stadt entstanden. Dr. Andreas Jüttemann (*1985) ist Mitarbeiter der Berliner Charite und als Wissenschaftler Autor verschiedener historischer Stadtführer. Der Autor hat sich in seinem unlängst erschienen Werk Berlin (West) eine unwirtliche Stadt dieser Phänomene angenommen und diese zeitgeschichtlich eingeordnet. Anschauliche Bilder und Grafiken unterstützen den Text.

Jüttemann steigt tief in die Archive des Landes Berlin, sichtet Literatur und stellt fest, dass der Autobahnbau und die Großsiedlungen an Stadtrandlagen dieser Jahre eine "wahrhaft schreckliche Epoche" darstellen (zitiert nach Jüttemann, dieser nach Judt 2006, S. 434). Die Stadtplanung folgte dem Siegeszug des Autos.

Die eigenen Finanzen im Überblick

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die eigenen Finanzen im Überblick
Marc Thiel erklärt, warum es immer lohnenswert ist, einen detaillierten Überblick über persönliche F

Spontan abgeschlossene Abos, Lastschrift-Käufe oder PayPal-Verlockungen - nicht selten verliere man bei diesen wichtigen oder weniger wichtigen Dingen den Überblick über die Finanzen. "Wer dabei nicht aufpasst, landet im Hamsterrad und kämpft immer wieder von vorne gegen die roten Zahlen auf dem eigenen Konto", erklärt Marc Thiel. Es gebe einzelne hilfreiche Schritte, um schuldenfrei in die Zukunft zu blicken. Ohne dabei auf Dinge verzichten zu müssen, die persönlich wichtig sind mit dem Ziel, Geld zu sparen.

Automatisierte Grüße: Noch nie waren Hörbücher so persönlich

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Noch nie waren Hörbücher so persönlich
Patrick Bach spricht den Kobold Mawinti auch in den Grußtexten für die Hörer.

Wohl kaum ein Kinderhörbuch-Star war jemals so nah dran an seinen Hörerinnen und Hörern wie der kleine Kobold Mawinti, den der Schauspieler, Synchron- und Hörbuchsprecher Patrick Bach mit verschmitzt-sympathischer Stimme vor dem Mikrofon zum Leben erweckt. Mawinti ist das Maskottchen des Verlags Indi-Audio, der sich auf die Personalisierung von Audiomaterial spezialisiert hat, und erzählt nicht nur von Abenteuern auf dem Bauernhof, bei der Schuleinführung, in der Natur oder im eigenen Kinderzimmer - sondern er übergibt die Hauptrollen an die Hörenden, indem er blitzschnell ihre Namen einbaut.

"Gekündigt - zum Glück!" für Buchpreis 2021 nominiert

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

"Gekündigt - zum Glück!" auf der Longlist des Selfpublishing-Buchpreises 2021

Everhard Uphoff schafft es mit seinem Erstlingswerk "Gekündigt - zum Glück!" auf die Longlist des Selfpublishing-Buchpreises 2021 in der Kategorie Sachbuch/Ratgeber. Der Autor beschreibt in seinem Mutmachbuch die Ursachen sowie Hintergründe von Kündigungen und zeigt den darauffolgenden Trennungs - und Verarbeitungsprozess auf.

Grassau, 10. August 2021 - Am 6. August 2021 wurde die Longlist des Selfpublishing-Buchpreises 2021 (SPBP) bekannt gegeben. Auch "Gekündigt - zum Glück!" von Everhard Uphoff hat es neben neun weiteren Titeln auf die Longlist im Bereich Sachbuch/Ratgeber geschafft und ist dem begehrten "Selbie" nun einen entscheidenden Schritt näher gekommen. Insgesamt 1138 Bücher wurden beim diesjährigen mit insgesamt über 24.000 EUR dotierten SPBP eingereicht, berichtete die Moderatorin Jeanette Lagall, 1. Vorsitzende des Selfpublisher-Verbandes. 30 davon hat die Jury ausgewählt und auf die Longlists der Kategorien Belletristik, Kinder-/Jugendbuch und Sachbuch/Ratgeber gesetzt. Bunt gemischt spiegelt die Longlist die besten selbstveröffentlichten Bücher des vergangenen Jahres wider.

Protolabs ermöglicht Kostensenkung durch Auswahl flexibler CNC-Vorlaufzeiten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Protolabs ermöglicht Kostensenkung durch Auswahl flexibler CNC-Vorlaufzeiten
Protolabs bietet ab sofort flexible CNC-Vorlaufzeiten an

Feldkirchen bei München, 10.08.2021 - Protolabs bietet auf seiner E-Commerce-Plattform ab sofort flexible CNC-Vorlaufzeiten an. Durch die Auswahl einer Lieferzeit zwischen sechs und 12 Tagen ist es für Kunden somit möglich, einen reduzierten Preis für CNC-gefertigte Teile zu erhalten.

Die Standardlieferung mit einer Frist von nur drei Tagen - bei dringenden Projekten im Rahmen des Express-Fertigungsservices sogar innerhalb eines Tages - steht Kunden weiterhin zur Verfügung.

"Protolabs ist auf dem Markt für die schnelle Lieferung von Prototypen und Fertigteilen bekannt", erklärt David Ewing, Product Manager des CNC-Bearbeitungsservice von Protolabs in Europa. "Während unsere Mitbewerber die Lieferzeiten für CNC-gefertigte Teile in Wochen angeben, benötigen wir nur wenige Tage. Das ist ideal, wenn eine Schnellfertigung von Prototypen erforderlich ist oder der Kunde selbst eine kurze Frist einhalten muss."

Seiten