Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

50 Startups für Hannover

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

50 Startups für Hannover
Das Management Team von BREAKEVEN: Jens Langenberg, Ina Langenberg, Marcel Baldt (v. li.).

Hannover, DD.MM.YYYY. Start-up Ideators, Company Evolvers und Problem Solvers, so beschreibt sich BREAKEVEN. Das kürzlich in Hannover von den Serienunternehmern Jens und Ina Langenberg gegründete Venture plant in den kommenden 10 Jahren 50 Startups zu gründen, mit dem Ziel, diese zum Exit zu führen. Dabei ist BREAKEVEN nicht bloß Investor, sondern fungiert in allen Startups als Ideengeber, Co-Founder und Partner auf Augenhöhe - und hebt sich so deutlich von Venture Capitalists, Acceleratoren und Business Angels ab. Fokus aller Startups werden die Bereiche E-Commerce, digitale Plattformen und hybride Digitalisierung sein.

Hunderte neue Legierungsvarianten an einem Tag screenen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hunderte neue Legierungsvarianten an einem Tag screenen
Das metallische Pulver tritt aus der Düse aus und schmilzt, bevor es auf das Substrat auftritt.

Auf der Formnext stellt Ponticon das pontiMAT Verfahren zur Entwicklung neuer metallischer Werkstoffe für die Additive Fertigung vor. Es macht erstmals die Herstellung und Erprobung unterschiedlichster Legierungsvarianten innerhalb kürzester Zeit möglich.

Mit dem pontiMAT Verfahren können anwendungsspezifische Werkstoffe sehr schnell und mit geringstem Ressourceneinsatz hergestellt und erprobt werden. Es bietet maximale Flexibilität bei der Auswahl der metallischen Legierungselemente und gezielt einstellbare Abkühlraten. So eignet es sich besonders für die Entwicklung neuartiger Werkstoffe für die Additive Fertigung.

Basis des neuen Verfahrens ist das Extreme Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen (EHLA)-3D-Verfahren, das ponticon in enger Zusammenarbeit mit dem Aachener Fraunhofer Institut für Lasertechnik ILT und dem Lehrstuhl Digital Additive Production (DAP) der RWTH Aachen entwickelt und jetzt zur Marktreife gebracht hat.

THE 56 - Effizientes Schneiden neu definiert

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

THE 56 - Effizientes Schneiden neu definiert
THE 56 macht das Arbeiten an einer kompakten Schneidemaschine so einfach und effizient wie nie zuvor

Der neue, programmierbare Stapelschneider THE 56 definiert das Thema Schneiden ganz neu. Durchdachte digitale Funktionen, intelligente und intuitive Steuerung, komfortable Bedienung sowie beschleunigte Arbeitsabläufe: THE 56 macht das Arbeiten an einer kompakten Schneidemaschine so einfach und effizient wie nie zuvor - und dies auch bei anspruchsvollen und umfangreichen Projekten. Das Resultat sind ein optimaler Workflow und makellose Präzision - gemäß dem Motto "Cut like a pro".

Schnittlänge: 560 mm, Schnitthöhe: 80 mm, Restschnitt:

Stiftung Digitale Bildung realisiert Unterrichtskonzept "Flipped Classroom" auf neuem Level

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Jürgen Biffar: "BRAINIX ermöglicht Flipped Classroom 2.0"

Germering, 7. Oktober 2021. Die selbstständige Aneignung von Lernstoff an weiterführenden Schulen (Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien) nach neuesten didaktischen Prinzipien mit den Mitteln moderner Software zu ermöglichen, hat sich die Stiftung Digitale Bildung zum Ziel gesetzt. Damit werden neue Unterrichtsmodelle wie "Flipped Classroom" unterstützt, die den Präsenzunterricht von den Aufgaben der Stoffvermittlung entlasten. Im Unterricht entsteht Freiraum für die Vertiefung und Erweiterung des erworbenen Wissens.

Boomi wird bei den Stratus Awards 2021 zum weltweit führenden Unternehmen im Bereich Cloud Computing ausgezeichnet

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Boomi wird bei den Stratus Awards 2021 zum weltweit führenden Unternehmen im Bereich Cloud Computing ausgezeichnet

Chesterbrook, Pa./ München - 7. Oktober 2021 - Boomi™, ein führendes Unternehmen für intelligente Konnektivität und Automatisierung, ist von der Business Intelligence Group mit einem Stratus Award for Cloud Computing 2021 als Top-Organisation und Cloud-Unternehmen des Jahres ausgezeichnet worden. Mit den Stratus Awards werden Unternehmen, Produkte und Personen ermittelt, die einzigartige Lösungen, welche die Vorteile von Cloud-Technologien nutzen, anbieten.

Boomi wurde als "Cloud Company of the Year" nominiert, weil es weltweit mehr Unternehmen als jeder andere Lösungsanbieter mit intelligenter Cloud-Konnektivität verbindet. Innovative Unternehmen müssen die aktuellen Marktbedingungen meistern und Boomi bietet ihnen die ideale Lösung, um die für die digitale Transformation erforderliche schnelle Wertschöpfung zu erzielen.

Digital Love - Lizzy und die 100 Multimeter

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Digital Love - Lizzy und die 100 Multimeter
Cobot "Lizzy" in Aktion

Meistens beginnen Märchen mit: "Es war einmal...."
Und so ähnlich wird es wahrscheinlich auch gewesen sein, als im November 2020 endlich "Lizzy" Ihren Einzug in die MTP Messtechnik Produktions GmbH nach Nürnberg hatte.

Die Liebesgeschichte begann bereits im Sommer 2020, als im Lean Arbeitskreis über den Ein-satz von kollaborierenden Cobots im Produktionsumfeld durch Geschäftsführer Armin Laus-terer, Ingenieurbüro für Prozessoptimierung GmbH gesprochen wurde.

Deutsche Extended Reality-Branche (XR) auf Wachstumskurs

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Deutsche Extended Reality-Branche (XR) auf Wachstumskurs
© Mediennetzwerk.NRW. Präsentation der Studie 2020 von Mediennetzwerk.NRW und TH Köln

Donnerstag, 07.10.2021- Düsseldorf/Köln. XR-Technologien entwickeln sich mit hohem Tempo und bereichern zunehmend das Alltags- und Arbeitsleben. Die deutsche XR-Branche rund um Virtual Reality (VR), Mixed Reality (MR) und Augmented Reality (AR) ist innovativ und zukunftsorientiert.

Das zeigt die Studie "XR in Deutschland 2021" der TH Köln (Zabel/Heisenberg/Telkmann), die zum zweiten Mal im Auftrag des Mediennetzwerk.NRW erscheint und die Entwicklung der Branchen- und Netzwerkstrukturen der XR- Unternehmen (auch CR) deutschlandweit analysiert.

Mäuse bekämpfen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mäuse bekämpfen

St. Gallen, 07.10.2021. Gerade im Herbst sollten wir uns um das Thema Schädlingsbekämpfung Gedanken machen, denn wenn die kalten Monate vor der Tür stehen, zieht es auch allerlei Schädlinge in Gebäude wie Garagen, Häuser und Wohnungen. Zum einen liegt das daran, dass wir im Regelfall größere Mengen an Lebensmitteln aufbewahren, zum anderen suchen die Tiere Schutz beziehungsweise einen Unterschlupf vor der Kälte. Vor allem Mäuse und Ratten machen uns im Herbst zu schaffen und können sich zu einer echten Plage entwickeln.

Wie hoch das Risiko eines Mausbefalls ist, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab, vor allem vom Zustand des Bauwerks, da Mäuse Lücken in der Gebäudestruktur und Risse in den Wänden nutzen, um einzudringen. Mäuse verunreinigen Lebensmittel, führen zu Schäden an Kabeln und können außerdem gefährliche Krankheiten wie Kopfgrind, Nagerpest und Typhus übertragen. Es handelt sich also um ernstzunehmende Schädlinge und aus diesem Grund sollten sie schnellstmöglich bekämpft werden. Manchmal reicht es aber bereits aus, vorbeugende Maßnahmen zu treffen, damit es erst gar nicht zu einem Befall kommt.

Kriminelle Intelligenz - Saarland-Krimi von Elke Schwab

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kriminelle Intelligenz - Saarland-Krimi von Elke Schwab
ISBN 978-3-96079-088-4

DAS BUCH
Todesfälle durch selbstfahrende Autos der saarländischen Firma Dy-namoCars stellen die Kommissare Lukas Baccus und Theo Borg vor Rätsel ...
Auf dem Betriebsgelände der Firma DynamoCars findet sich eine fünf Jahre alte Leiche. Niemand hat diesen Mann vermisst und das, obwohl sein Haus das letzte einer Reihe von Häusern war, das der Erweiterung des Firmengeländes zum Opfer gefallen ist.
Etwa zur gleichen Zeit wird ein Mann von einem autonom fahrenden Auto der Firma DynamoCars überfahren und stirbt. Ein Unfall?
Ein weiterer Todesfall, ausgelöst durch ein selbstfahrendes Auto derselben Firma, wirft nun doch drängende Fragen auf. Lukas Baccus und Theo Borg glauben nicht mehr an Unfälle und nehmen die Ermittlungen auf. Doch je tiefer die beiden Kriminalkommissare in die Welt der Algorithmen und Künstlichen Intelligenz eindringen, umso mehr stellt sich ihnen die Frage, ob es schon so weit ist, dass autonome Maschinen das Töten von Menschen übernehmen ...

Seiten