Behörde: Noch keine Japankäfer in Deutschland gefunden
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 26 October 2021Gefräßiger Schädling wurde im Sommer im Grenzgebiet zur Schweiz entdeckt
Der invasive Japankäfer hat sich offenbar noch nicht in Deutschland ausgebreitet. Das teilte das staatliche Julius-Kühn-Institut (JKI) am Dienstag auf Anfrage der Journalismus-Plattform Journalistico mit. Das Forschungsinstitut hatte im Sommer - nach einem Fund bei Basel - Alarm geschlagen und die Bevölkerung zur Mithilfe bei der Bekämpfung des Schädlings aufgerufen.
Der gefräßige Japankäfer verspeist mehr als 300 verschiedene Pflanzenarten, darunter Spargel, Weinreben oder Buchen. Bisher scheint der Käfer sein Vordringen Richtung Norden aber noch nicht fortgesetzt zu haben. Seit dem Fund in Basel gebe es "glücklicherweise noch keine bestätigten Funde des Japankäfers in Deutschland", so die JKI-Sprecherin am Dienstag. Totfunde in Warensendungen, die mehrere europäische Länder durchlaufen haben, wie jener in Baden-Württemberg, gehen nicht in die Statistik ein.
Vor etwa 100 Jahren wurde der Japankäfer aus Asien in die USA eingeschleppt. In den 70er Jahren tauchte er dann auf den Azoren auf. 2014 reiste er vermutlich als blinder Passagier mit dem Flugzeug von dort nach Norditalien, in die Lombardei. Er macht seinen Weg - um zu bleiben.