Veränderungen brauchen Stillstand
Verfasser: pr-gateway on Wednesday, 27 October 2021Warum Stillstand in jedem Veränderungsprozess notwendig ist und wie sich dieser bestmöglich nutzen lässt, erklärt Jutta Reichelt.
Warum Stillstand in jedem Veränderungsprozess notwendig ist und wie sich dieser bestmöglich nutzen lässt, erklärt Jutta Reichelt.
Datenschutz ist für alle, die im Internet und in den digitalen Medien unterwegs sind, oberstes Gebot! Dabei steht das sichere Handling von Passwörtern, sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen im Fokus.
Nur ein leistungsfähiger Passwortmanager kann das Dilemma eines bisher vernachlässigten Passwort Handlings und der unsicheren Generierung und Aufbewahrung von Passwörtern beheben.
Mit PassSecurium™ bietet die ALPEIN Software SWISS AG einen hochsicheren, benutzerfreundlichen und kostengünstigen Passwortmanager für alle Ansprüche. Durch die verschiedenen PassSecurium™ Pakete werden die Erfordernisse aller Anwender gedeckt, denn zum einen gibt es die Produktlinie "Privatpersonen" und zum anderen "Unternehmen".
Jede der beiden Produktreihen glänzt durch Ihre Vorteile und vor allem in der Einfachheit der Anwendung. Sei es also die Free/Standard Version für den Privatkunden oder die Highend Lösung Premium/Corporate für das Unternehmen- hier ist für jeden was dabei.
Petra Lienhop erläutert, wie es gelingt in Ausnahmesituationen emotionale Selbstkontrolle zu üben.
Vor wenigen Wochen ging die Olympiade in Tokio zu Ende und bescherte sowohl den Teilnehmenden als auch Millionen begeisterter Sportfans viele schöne Momente. Doch ebenso seien auch erschreckende Szenen in Erinnerung geblieben, wie Petra Lienhop aufzeigt: "Die Zurufe von Trainerin und Trainer an die Schützlinge, die ich mir hier mal erlaube als emotionale Entgleisung zu bezeichnen." Die emotionale Selbstkontrolle sei auch in den C-Level-Positionen von Unternehmen ein Thema und lasse sich gut anhand der Welt des Sports beispielhaft darstellen.
Mit einer bahnbrechenden Entscheidung wurde der weltweit erste, nicht zellulare 5G-Technologiestandard von der International Telecommunication Union im Sektor Funkkommunikation (ITU-R) anerkannt und als Teil der 5G-Standards in die Technologieempfehlung IMT-2020 aufgenommen. Wirepas, ein finnisches Unternehmen mit der Mission, das Internet der Dinge zu demokratisieren, ist maßgeblich am neuen Standard beteiligt, der ein Zeichen für die Konnektivität der Zukunft setzt: Die infrastrukturlose und autonome Technologie ist für massive IoT-Netzwerke in Unternehmen konzipiert. Sie weist keinerlei Schwachstellen auf, ist für jedermann zugänglich und kostet nur einen Bruchteil des Preises von Mobilfunknetzen - sowohl kostentechnisch als auch in Bezug auf den CO2-Fußabdruck.
Die Deutsche Finanz Presse Agentur DFPA (https://www.dfpa.info) hat die fünfte Ausgabe des Kompendiums PROBERATER "Regulierung als Chance" - Wegweiser und Argumente zur Regulierung von Sachwertinvestments veröffentlicht. Herausgeber ist Dr. Dieter E. Jansen, Co-Herausgeber sind der Rechtsanwalt Volkhard Neumann, Helmut Schulz-Jodexnis von der Jung DMS & Cie. AG sowie die beiden Branchenverbände AfW - Bundesverband Finanzdienstleistung e.V. und VOTUM Verband Unabhängiger Finanzdienstleistungs-Unternehmen in Europa e. V.
Einfach und schnell implementiert: ProCall Business bietet UC und CTI für bis zu 50 Benutzer*innen im Unternehmen
- Großflächige Überschwemmungen in China beeinträchtigen die Kohleförderung und verschärfen die Energieknappheit
- Erheblicher Einfluss auf Produktion und globale Lieferkette
- Zyklon schließt Yiantian, einen der verkehrsreichsten Häfen der Welt
Supply Chain Data Insights - Der seit Beginn der industriellen Revolution Ende des 18. Jahrhunderts steigende Kohleverbrauch hat kontinuierlich zur globalen Klimaerwärmung beigetragen. Als Resultat werden weltweit extreme Wetterbedingungen immer häufiger. China wurde erneut von schweren Überschwemmungen heimgesucht. Diese zwangen die chinesische Regierung dazu, die Produktion in 60 Kohlebergwerken, 372 anderen Bergwerken und 14 Chemiefabriken in der Provinz Shanxi auszusetzen. Aufgrund der schlimmsten Kohle- und Stromknappheit in China seit Jahren mussten 72 Bergwerke in der benachbarten Inneren Mongolei, der zweitgrößten kohleproduzierenden Region Chinas, ihre Kohleförderung um 98,35 Millionen Tonnen erhöhen.
Chinesische Fabriken und Häfen sind beeinträchtigt
Es steht nicht gut um die Freiheit der Wissenschaft. Ihre Unabhängigkeit, finanziert durch den Staat, ist normalerweise ein großer Vorteil, solange der Staat kein eigenes Interesse am Ergebnis hat. Doch in der COVID-19-Pandemie scheint das bei einzelnen Fragestellungen nicht mehr zu gelten.
Wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Masken wurden aus fadenscheinigen Gründen abgewertet oder zurückgezogen. Öffentliche Kritik an ausgewählten Maßnahmen kommt vorwiegend von Wissenschaftlern außerhalb des Staatsdienstes. Sogenannte Faktenchecker deklarierten Berichte über einzelne wissenschaftliche Publikationen als "schädliche Inhalte". Politiker üben offenen Druck auf Wissenschaftler aus, wenn diese nicht den Kurs der Regierenden unterstützen. Und die Leopoldina beschreibt ein Dokument als Wissenschaft, was in keiner Weise den internationalen Ansprüchen an evidenzbasierte Empfehlungen entspricht.
Warum ist das so? Anhand ausgewählter Beispiele wird nachvollziehbar aufgezeigt, warum der Staatsdienst bei einzelnen Fragestellungen möglicherweise einen Interessenkonflikt darstellt.
Freigänger-Katzen sind durch Dunkelheit gefährdet - Tiere gewöhnen sich schnell an die Winterzeit
Alle Jahre wieder irritiert die Zeitumstellung (am kommenden Sonntag 31. Oktober 2021) nicht nur manche Menschen, sondern auch einige Tiere. Der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. mit Sitz in Kamp-Lintfort in Nordrhein-Westfalen rief besonders Autofahrer zu mehr Vorsicht in den Morgenstunden auf, da Wildtiere "ihre" Zeit nicht umstellen, sondern auf den Sonnenstand reagieren. Da die Uhren in der Nacht um eine Stunde zurückgedreht werden, fällt der Berufsverkehr jetzt oft in die Dämmerung und besondere Aufmerksamkeit ist deshalb geboten. Das gilt besonders am Abend, denn nun wird es wieder früher am Tage dunkel.
Die meisten Haustiere reagieren relaxt auf die einstündige Zeitverschiebung. Bei Freigängerkatzen sollte man jedoch daran denken, dass in den frühen Morgenstunden und in der Dämmerung mehr Autos unterwegs sind. Viele Katzen schätzen aber gerade diese Zeit für einen ungestörten Ausflug durch ihr Revier. Nun ist es jedoch mit der Ruhe vorbei.
München/ Travemünde, 27. Oktober 2021. Sascha Hamp ist zurück im ATLANTIC Grand Hotel Travemünde. Am 1. November 2021 feiert Sascha Hamp sein Comeback als Küchenchef im ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, welches er Ende 2020 verlassen hatte, um im Schlossgut Gross Schwansee zu kochen.
Umstände verändern sich und Dinge fügen sich neu. Fast genau ein Jahr später kehrt Sascha Hamp nun als kulinarische Leitung für alle gastronomischen Bereiche zurück ins Seebad Travemünde. "Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Fortsetzung der Zusammenarbeit", bestätigt Kay Plesse, Hoteldirektor des ATLANTIC Grand Hotel Travemünde seine Rückkehr.