Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Webinare: So klappt das erste Mal

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 So klappt das erste Mal

München / Danzig, 11.02.2022 - Ob im Vertrieb, bei internen und externen Schulungen oder für Marketingzwecke: Viele Unternehmen und Selbstständige führen inzwischen eigene Webinare durch. Dank einfach nutzbarer Lösungen sind die Einstiegshürden dabei mittlerweile denkbar niedrig. Dennoch hängt die möglichst erfolgreiche Durchführung eines Webinars von verschiedenen Faktoren ab - von der richtigen Vorbereitung über die Bild- und Tonqualität bis hin zum Umgang mit schwierigen Situationen während eines Live-Webinars. Die Experten der europäischen Plattform ClickMeeting ( https://clickmeeting.com/) haben zehn wichtige Tipps für angehende Webinar-Profis zusammengestellt.

1. Die verwendete Plattform kennenlernen

Von der Physiotherapie zur Gesundheitsautorin

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Von der Physiotherapie zur Gesundheitsautorin
Autorin im Gesundheitswesen: Alice Kilimann

Grundlagen gepaart mit Erfahrung
Jahrelange Erfahrungen mit und an Patienten bieten eine hervorragende Grundlage, über Erkrankungen und Behandlungsmethoden zu schreiben. Dabei zeigt sich, dass ihre alternativen Behandlungswege kombiniert mit klassischen Therapieformen erfolgreich sind. Die Kombination von Physiotherapie, Bewegungstherapie und Entspannungstherapie erweist sich als zielführend, um Patienten adäquat zu behandeln. Dieses Wissen hilft Alice Kilimann, ihre Texte fachlich fundiert, trotzdem für Laien lesbar zu formulieren.
Neben einzeltherapeutischen Behandlungen gehört es zum Konzept der Praxis, Präventionsangebote in Form von Kursen anzubieten. Und die Patienten, denen bewusst ist, dass ohne Bewegung eine Erkrankung fortschreitet, kommen zu fortlaufenden Sportangeboten. Der Erfahrungsschatz ist bei Alice Kilimann während ihrer Arbeitstätigkeit immens geworden.

Laptops für die Winzer im Ahrtal: Controlware und Rotkäppchen-Mumm spenden gemeinsam für die Opfer der Flutkatastrophe im Ahrtal

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Controlware und Rotkäppchen-Mumm spenden gemeinsam für die Opfer der Flutkatastrophe im Ahrtal
Dominik Hübinger (links) vom Verein Ahr-Hilfe übergibt Betroffenen die neuen Laptops.

Dietzenbach, 9. Februar 2022 - Nach dem verheerenden Hochwasser in Deutschland im vergangenen Juli haben Controlware und Rotkäppchen-Mumm beschlossen, den betroffenen Menschen zu helfen. Die beiden Spendenpartner haben Winzerinnen und Winzern aus dem Ahrtal jetzt 120 generalüberholte Laptops zur Verfügung gestellt und diese in Bad Neuenahr-Ahrweiler an Dominik Hübinger vom Verein Ahr-Hilfe gesendet.

Handelskraft Konferenz bietet Einblicke in die Business-Trends 2022

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Handelskraft Konferenz bietet Einblicke in die Business-Trends 2022
Speakerinnen und Speaker der Handelskraft Konferenz

Jena, 11. Februar 2022 - Die Handelskraft Konferenz für digitalen Erfolg, präsentiert von dotSource, zeigt am 16. und 17. März, wie Unternehmen zu digitalen Champions werden! In interaktiven Panels rund um Themen wie nachhaltiges Wirtschaften, Datenkultur und agile Business geben die Speakerinnen und Speaker dem Publikum konkretes Handwerkszeug für ihre Digitalprojekte an die Hand. Die Tickets zur Online-Veranstaltung sind kostenfrei.

Fenster und Türen - künftig wieder mehr aus Holz?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Fenster und Türen - künftig wieder mehr aus Holz?
Werkstoff Holz verbessert die CO2-Bilanz von Gebäuden.

Bis 2045 soll in Deutschland Klimaneutralität erreicht sein, so steht es im Klimagesetz der Bundesregierung. Auch die Bauwirtschaft kann und wird dazu maßgeblich beitragen - allein schon, um den künftigen CO2-Preis bei der Errichtung von Gebäuden niedrig zu halten. Durch eine CO2-arme Bauweise können Treibhausgas-Emissionen stark verringert werden. Unter den Bauzulieferprodukten sind es u.a. vor allem Fenster und Fassaden, die bei ihrer Herstellung die höchsten CO2-Emissionen verursachen - nicht jedoch, wenn sie aus Holz sind.

Laut der 2021 erschienenen Studie "Klimaneutralität 2045 oder politische Utopie?" der Unternehmensberatung S&B Strategy lässt sich die Klimabilanz von Gebäuden durch den Einsatz von Holz deutlich verbessern. Unter allen untersuchten Baumaterialien haben allein Holzprodukte eine negative CO2-Bilanz. Die CO2-schonende Bauweise ließe sich heute schon umsetzen, passende Produkte und Technologien seien vorhanden, heißt es in der Studie. Noch immer werden sie jedoch zu wenig genutzt.

Maskenproduktion: PAV bereit für den Aufbau einer nationalen Pandemiereserve

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 PAV bereit für den Aufbau einer nationalen Pandemiereserve
Foto: Jens Butz

Dirk Schrödter, Chef der Staatskanzlei (CdS) des Landes Schleswig-Holstein, besucht Paul Albrechts Verlag in Lütjensee. Hohe Maskenqualität aus Lütjensee im Wettbewerb mit Fernost. PAV setzt sich für öffentliche Beschaffung von europäischen Masken ein.

Der Chef der Staatskanzlei (CdS) des Landes Schleswig-Holstein Dirk Schrödter besuchte am Mittwoch, den 9. Februar 2022 den Paul Albrechts Verlag in Lütjensee.

Das Familienunternehmen leistet als Partner im deutschen Gesundheitswesen einen wichtigen Beitrag im Bereich der Medizinformulare. Seit Sommer 2020 stellt PAV qualitativ hochwertige OP-Masken des Typs IIR in hohen Stückzahlen her.

Im Fokus des mehrstündigen Gesprächs stand die Sicherstellung der Grundversorgung für medizinischen Mund-Nasen-Schutz in Schleswig-Holstein - auch über die Zeit der Pandemie hinaus. Dies erfordert eine verlässliche Planungsgrundlage für Politik und Hersteller.

Lunartec Smarter Solar-LED-Spot LS-50.solar mit RGB-CCT

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Lunartec Smarter Solar-LED-Spot LS-50.solar mit RGB-CCT
Lunartec Smarter Solar-LED-Spot LS-50.solar mit RGB-CCT, 50 lm, 1 Watt, Bluetooth, www.pearl.de

Der Solar-LED-Spot LS-50.solar von Lunartec sorgt für eine gemütliche Lichtstimmung im Garten und rund um das Haus. Zudem hat man Garten und Grundstück abends und nachts gut im Blick.

Sparsam, flexibel und ganz automatisch: Dank Solar-Panel lädt sich der LED-Spot bei Tag von selbst auf. So ist man beim Aufstellen unabhängig von Steckdosen und Kabeln. Sobald es dunkel wird, spendet der LED-Spot Helligkeit - ganz ohne eigenes Zutun!

Mit einem Handgriff stabil aufgestellt: Per Erdspieß platziert man den LED-Spot im Nu stabil überall da, wo man Beleuchtung benötigt.

Per App "ELESION" die volle Kontrolle behalten: Über das Smartphone kann man den LED-Spot ein- und ausschalten, die Leuchtfarbe sowie die Helligkeit auswählen oder einen Timer einstellen.

Dynatrace integriert Angriffserkennung und -blockierung in Echtzeit und verbessert die Sicherheit von Cloud-Anwendungen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

München, 11. Februar 2022 - Dynatrace, die "Software Intelligence Company", hat das Application Security Module erweitert. Es bietet nun eine automatische Erkennung und Abwehr von Angriffen in Echtzeit. Dies schützt vor Injection-Attacken, die kritische Schwachstellen wie Log4Shell ausnutzen. Damit ergänzt Dynatrace bestehende Funktionen wie die automatische Erkennung von Runtime-Schwachstellen in Cloud-nativen Anwendungen und Container-Workloads. Nun können Unternehmen ihre Anwendungen in Echtzeit schützen und die DevSecOps-Automatisierung erhöhen, um die Sicherheit ihrer digitalen Services zu verbessern und den Durchsatz zu beschleunigen.

Kontaktlose Zugangskontrolle – mit moderner Technik Pandemie im Unternehmen bekämpfen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Angst vor der nächsten COVID-19-Welle steigt, und immer mehr Unternehmen schicken ihre Mitarbeiter freiwillig oder notwendigerweise ins Homeoffice. Doch in vielen Branchen ist Homeoffice nicht möglich. Wer nicht gerade einen Bürojob ohne Kundenkontakt hat, kommt meist nicht um den täglichen Gang zur Arbeit herum. Dabei ist das Ansteckungsrisiko häufig nicht nur am Arbeitsplatz selbst, sondern auch auf dem Weg dahin, beispielsweise in den öffentlichen Verkehrsmitteln, erhöht.

Was also können Arbeitgeber tun, um ihre Mitarbeiter zu schützen? Diese Frage hat sich auch das Sicherheitsunternehmen ALMAS INDUSTRIES aus Mannheim gestellt. Die ALMAS INDUSTRIES AG hat sich auf Sicherheitstechnik für Firmen und Unternehmen spezialisiert und bereits zahlreiche Erfahrungen im sinnvollen Schutz von Mitarbeitern. Auf dieser Basis hat sie nun ein vollkommen kontaktloses Zutrittskontrollsystem für Unternehmen entwickelt.

Nadelöhr Eingangsbereich durch Sicherheitstechnik von ALMAS INDUSTRIES sichern

Während sich Mitarbeiter im Firmengebäude meist verteilen und das Risiko für eine großflächige Infektion hier geringer ist, müssen zu Beginn, beziehungsweise zum Ende ihrer Arbeitszeit meist alle Mitarbeiter durch einen oder einige wenige Ein- und Ausgänge. Die Zutrittsbereiche zum Unternehmen sind dementsprechend Nadelöhre, an denen sich viele Mitarbeiter in kurzer Zeit aufhalten und eine Ausbreitung der Viren besonders wahrscheinlich ist.

Seiten