IVOM: Therapie des diabetischen Makulaödems
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 24 October 2023Augenarzt in Mainz informiert zur Behandlung des diabetischen Makulaödems mit IVOM
MAINZ. Diabetes mellitus ist eine systemische Erkrankung, die sich unspezifisch auf den gesamten Körper auswirken kann. Die endokrine Erkrankung, die durch eine Glukoseintoleranz charakterisiert ist, kann folglich auch die Augengesundheit negativ beeinflussen. Kommt es zu einem sogenannten diabetischen Makulaödem, sammelt sich Flüssigkeit in der Makula an. Hintergrund sind erhöhte und stark schwankende Blutzuckerwerte, die die kleinen Blutgefäße der Netzhaut als Folge von Diabetes mellitus schädigen. Für die Veränderungen in der Netzhaut verwenden Augenärzte die Bezeichnung diabetische Retinopathie, umgangssprachlich auch als zuckerkrankheitsbedingte Netzhauterkrankungen bezeichnet. Etwa 30 Prozent der Patientinnen und Patienten mit Diabetes entwickeln ein diabetisches Makulaödem (DMÖ).
Welche Prozesse beeinflussen die Entstehung eines DMÖ?