Schärferer Blick auf Insolvenzrecht in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 19 September 2023
Inmitten der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheit aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie, wird die Rolle des Insolvenzrechts für Unternehmen zunehmend bedeutungsvoller. Insbesondere die jüngsten Änderungen im Rahmen des Sanierungs- und insolvenzrechtlichen Krisenfolgenabmilderungsgesetzes (SanInsKG) werfen Licht auf die Herausforderungen und Pflichten, denen Geschäftsführer von Unternehmen derzeit gegenüberstehen.
Mit dem SanInsKG, das am 9. November 2022 in Kraft trat, hat der Gesetzgeber eine wichtige Anpassung im Insolvenzrecht vorgenommen. Ziel war es, Unternehmen in der Krise zu unterstützen und ihnen mehr Handlungsspielraum zu verschaffen. Ein zentrales Element dieser Änderung war die Lockerung der Insolvenzantragspflicht bei Überschuldung. Statt einer zwölfmonatigen Fortführungsprognose wurde nun lediglich eine viermonatige Finanzierungsnachweis-Pflicht eingeführt. Unternehmen mussten nachweisen, dass sie für die nächsten vier Monate finanziell abgesichert sind, um einer Insolvenzantragspflicht wegen Überschuldung zu entgehen.