Zusatzlinse statt Augenlasern
Verfasser: pr-gateway on Wednesday, 20 September 2023Kann eine Zusatzlinse das Augenlasern ersetzen? Augenarzt in Mainz informiert dazu
MAINZ. Bei einer mittleren bis starken Kurzsichtigkeit zwischen -0,5 bis -20,00 Dioptrien oder einer mittleren bis starken Weitsichtigkeit bis +10,00 Dioptrien kann eine sogenannte Zusatzlinse eine Behandlungsoption darstellen. "Das Prinzip dahinter ist vergleichsweise einfach: Wir setzen eine Kunstlinse zusätzlich zur natürlichen Augenlinse ein. Sie kann sowohl vor als auch hinter der Iris, im Bereich der Pupille eingebracht werden. So können wir auch Patienten zu Brillenfreiheit verhelfen, bei denen aufgrund starker Fehlsichtigkeit keine Laserbehandlung durchführbar ist. Ein weiterer Vorteil der Zusatzlinse besteht darin, dass kein natürliches Gewebe abgetragen werden muss, wie dies beim Lasern geschieht. Wir haben bisher gute klinische Ergebnisse mit Zusatzlinsen erzielt, die wir wir allerdings nur bei Patientinnen und Patienten durchführen können, bei denen noch keine Trübung der körpereigenen Linse eingetreten ist. Neuerdings ist auch eine Behandlung der Alterssichtigkeit damit möglich", beschreibt Dr. med. Thomas Kauffmann die Optionen.
Erfahrung zeigt positive Effekte der Zusatzlinse (PIOL)